Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke - historisch - » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
22.04.2011, 21:38 Uhr
jochen75



Da es ja noch vor der großen Klimaerwärmung und vorm Mediterraneum war , ist es nicht in Bremerhaven.Da wachsen keine Palmen.
--
Gruß aus Bad Beers
http://www.ortsfeuerwehr-badbederkesa.de
http://www.vzehb.de/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
22.04.2011, 21:49 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
jochen75 postete
Da es ja noch vor der großen Klimaerwärmung und vorm Mediterraneum war , ist es nicht in Bremerhaven.Da wachsen keine Palmen.

hast recht das war in Portugal.
Aber was sieht man sonst noch auf dem Bild???

Guß Ak-48

Hau die Hacken inTeer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
22.04.2011, 22:20 Uhr
Hajo




Zitat:
AK-48 postete
Aber was sieht man sonst noch auf dem Bild???


zuerst mal einen Finger im Weg

angesichts der Umlenkrollen würde ich sagen, da ist was ganz Schweres gezogen worden. Vieleicht ein Bauwerk?

Die berühmte "BanglaDesh-Abwrackmethode" scheidet hier wohl aus
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
22.04.2011, 22:29 Uhr
AK-48 (t)



zuerst mal einen Finger im Weg

angesichts der Umlenkrollen würde ich sagen, da ist was ganz Schweres gezogen worden. Vieleicht ein Bauwerk?

Die berühmte "BanglaDesh-Abwrackmethode" scheidet hier wohl aus Den Finger kenn ich nicht Grins,mit diesen ganzen Umlenkrollen und Winden wurde ein komplettes Schiff gedreht.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
22.04.2011, 22:39 Uhr
Harry K.



Hi zusammen,

habe noch eine Aufnahme von einem Bohrgeräte-Transport mit Dollyachsen gefunden.....

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
22.04.2011, 23:02 Uhr
AK-48 (t)



Vielen dank Harry,
schönes Bild,Freue mich wenn auch
andere mal in ihren Kästchen schauen.
Solltest du noch was finden wäre super
für uns alle.

Guß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
23.04.2011, 03:18 Uhr
Hebelzupfer (†)



... einen hab ich noch ( speziell für Burkhardt )



... die drei Sp..... waren über die Absperrung geklettert - hinter denen geht es ja auch nur knapp 1.000 m fast senkrecht runter !
Die wurden aber gleich von den Rangers abgegriffen und dann hat es wohl richtig mekker gegeben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
23.04.2011, 12:09 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Hajo,

wenn du dir das Bild davor ansiehst mit der
LR 1400 die gehören zusammen,was nur aus
einer anderen sicht aufgenommen wurde,
stellst du schnell fest ,oder ich denke mal
hast du schon, das es sich um die schiffsbergung in Portugal genauer gesagt
Lissabon in der Hafeneinfahrt handelt.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
24.04.2011, 13:05 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
LarryBrhv postete
Hier mal ein Bild wo mir das Aufnahme-Jahr auch nicht bekannt ist

Zu sehen,sind der AMK-306,LTM 1160 und der AMK 126 oder 146 weiß ich
nicht ganz genau. Kronschnabel hatte mit dem AMK-306 viele Probleme,
2x der Rollenkopf Abgerissen,1x Stütze durch gebrochen und der kompette
Oberwagen vom Drehkranz Abgerissen.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!

Dieser Post wurde am 24.04.2011 um 19:06 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
24.04.2011, 13:53 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
LarryBrhv postete
Hier mal zwei Bilder davon.

Vielleicht hilft das ja weiter......
Aufgenommen wurden sie 1988 (noch ohne Beschriftung von Kronschnabel)




Hallo an Alle,
die keinne Ostereier suchen.
Weiß noch Jemand wie der 500-GMT Aufgebaut wurde???
Vieleicht kann Sebastian was dazu sagen?

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
24.04.2011, 14:15 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
AK-48 postete
Hallo an Alle,
die keinne Ostereier suchen.
Weiß noch Jemand wie der 500-GMT Aufgebaut wurde???
Vieleicht kann Sebastian was dazu sagen?

Wie ist denn diese Fragestellung gemeint ? Ganz allgemein oder auf diesen Einsatz bezogen ?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
24.04.2011, 14:41 Uhr
AK-48 (t)



Hey Ralf,
Ganz allgemein,habe mich etwas falsch Ausgedrükt,bin
noch neu hier,aber ich Fummel mich da rein,
hoffe ich!

Guß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
24.04.2011, 14:47 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Ich schätze mal..

..die Frage zielt auf die bei diesem Kran
verwendeten Abstützungen ab.. ?!

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
24.04.2011, 15:01 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
Vogel postete
Ich schätze mal..

..die Frage zielt auf die bei diesem Kran
verwendeten Abstützungen ab.. ?!

Andreas

Ja genau.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
24.04.2011, 15:11 Uhr
Hajo



guck mal hier:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=785&pagenum=3
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
24.04.2011, 15:20 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hajo postete
guck mal hier:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=785&pagenum=3

Da haben wir ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, respektive offene Fragen geklärt !

- Masttransport
- Stützentransport

Ist zwar jetzt Fahrenholz, ich könnte mir allerdings vorstellen, das dies bei Kronschnabel nicht viel anders ausgesehen hat.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
24.04.2011, 15:44 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf,

war Fahrenholz! Frage,da du ja gut drüber bescheid weißt,wie wurden
die hinteren Stützen Ausgefahren???

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
24.04.2011, 16:05 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Ralf,

war Fahrenholz! Frage,da du ja gut drüber bescheid weißt,wie wurden
die hinteren Stützen Ausgefahren???

Blättere einfach in dem von Hajo geposteten Link auf Seite 4. Da ist ein Foto in Posting 076. Dort sieht man zusätzliche Stützen die am Topf verbaut sind. Dort konnte der Kran quasi "aufgebockt werden. Danach wurden die hinteren Abstüzungen hydr. ausgeklappt.

Um dich noch mehr in die Technik dieses Krans zu vertiefen kann ich dir nur sehr empfehlen diesen Thread von vorne bis hinten durchzulesen. Es lohnt sich garantiert !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
24.04.2011, 16:23 Uhr
AK-48 (t)



Blättere einfach in dem von Hajo geposteten Link auf Seite 4. Da ist ein Foto in Posting 076. Dort sieht man zusätzliche Stützen die am Topf verbaut sind. Dort konnte der Kran quasi "aufgebockt werden. Danach wurden die hinteren Abstüzungen hydr. ausgeklappt.

Um dich noch mehr in die Technik dieses Krans zu vertiefen kann ich dir nur sehr empfehlen diesen Thread von vorne bis hinten durchzulesen. Es lohnt sich garantiert ! Danke für den hinweis!!! Hilft mir bestimmt weiter!!!

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
24.04.2011, 16:34 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

Ihr werft hier teilweise Kronschnabel und Fahrenholz in einen Topf - das ist so nicht ganz richtig !
Richtig ist :
Herr K.-H. Fahrenholz - ein begnadeter Techniker, Disponent und Bauleiter/Einsatzplaner - war einige Zeit als leitender Angestellter bei Erwin Kronschnabel beschäftigt und hat sich dann selbstständig gemacht. Einige weitere Mitarbeiter von Kronschnabel sind seinerzeit mitgegangen.
Von daher sind anfängliche Ahnlichkeiten in den Vorgehensweisen, der Technik und der Kundschaft absolut natürlich - und ein gewisser ( bis heute andauernder ) Wettbewerb natürlich auch !

Nur mal so als Anmerkung ...


MfG

Georg

Dieser Post wurde am 24.04.2011 um 17:28 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
24.04.2011, 17:19 Uhr
AK-48 (t)



Dieser Meinung,

von Zupfer schließ ich mich an,
K.-H Fahrenholtz ist und bleibt ein Techniker der seines
gleichen sucht!!! Er war lange bei Franke Bremen und wenn er
Die Bilder hier sieht,wird er sich Freuen,denn es sind viel Einsätze
zu sehen die er Bearbeitet hat!
Aber ganz klar Fahrenholtz und Kronschnabel haben nichts miteinander
zu tun!!!

Guß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
24.04.2011, 17:39 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
AK-48 postete
Aber ganz klar Fahrenholtz und Kronschnabel haben nichts miteinander
zu tun!!!

Ja ihr beiden habt recht, ich habe mich da wohl etwas undeutlich ausgedrückt.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das der dort gezeigte 500 GMT bei Fahrenholz im Einsatz ist (war). Es dürfte wohl der Ex-Kronschnabel-Kran sein. Ausserdem werden in diesem Thread ja 500er GMT´s der diversesten Betreiber gezeigt.

Also back to the roots und weiter mit dem Kronschnabel.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
24.04.2011, 18:01 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf,

nicht schlimm,die Bilder auf unsere Seite
sind von uns! War der erste Einsatz vom
GMT,von Kronschnabel Garantier ich dir!!!

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
25.04.2011, 10:31 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Ostern ist doch ne schöne Zeit...

wieder schöne Gottwald-Fotos...

herzlichsten Dank Andreas
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
25.04.2011, 10:46 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Ja, die Ostereier werden immer dicker und schöner.

Klasse Gottwaldbilder und von einen LG 1200(?).
Was wird da wohl noch alles kommen?
Erstmal wieder Danke.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung