151 — Direktlink
18.03.2010, 18:19 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste
|
Zitat: | Schmidti postete Hallo Reiner, (oder alle anderen, die sich angesprochen fühlen :-) )
wie du oben schon mal sehr schön beschrieben hast, setzt Ihr ja die Ringe für die Türme mit der CC 2400-1. Da die sooo schwer sind, geht das nicht ohne Schwebeballast:
Zitat: | Kranwemo postete
 |
Wie kommt nach dem Hub der Schwebeballast eigentlich wieder an seinen ursprünglichen Ort zurück? Einen "Schwanzkran" habe ich auf den Bildern noch nicht entdeckt, der den Job macht. Kann die CC das selber machen? Also ganz nach an den Turm ranrangieren, 180° drehen, Ausleger ganz steil stellen und dann den Ballast (eventuell in mehren Stücken) mit dem Haken zurück an den Startpunkt heben? Oder ganz anders?
Alles Gute und noch viel Spaß bei der Arbeit! Wird ja auch wieder wärmer. Schmidti |
Hallo ,
um den Schwebeballast wieder aufnehmen zukönnen mußt du den Ausleger soweit auslegen , das man ungefähr wieder ein Gleichgewicht hat und dann kann man schwenken und den Ballast da wieder absetzen wo er das nächstemal gebraucht wird . Ganz grobe Beschreibung .... stell dir eine Waage vor die du ins Gleichgewicht bringen mußt . |