Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Modelle im Lego Digital Designer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
25.10.2009, 14:49 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Extra Steine gibt es nicht und außer afair zweien sind alle Zahnräder nicht kaufbar. Ebenso verhält es sich leider mit der gesamten LegoTechnik, etliches davon ist nicht direkt über Lego kaufbar.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
26.10.2009, 10:45 Uhr
Speedeel



Schau euch mal das an!

http://www.1000steine.de/img/mdm/1231488862.jpg
--
Schöne Grüße aus Nussloch

euer Manuel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
26.10.2009, 11:10 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


cool, aber der OW sieht etwas kurz aus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
26.10.2009, 19:16 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Heute mal wieder ein Baufortschritt von mir und dem 11200er. Nachdem LDD mir im Oberwagen einen Steinfehler eingebaut hat (wird wohl eine komplette Neukonstruktion), bastel ich derzeit an anderen weiter.

Hier mal ein Zwischenstand von Wippe und Gittermast:






Die Wippe ist ca. 80 Steine lang. Der Gittermast mit drei Querschnitten zu je zwei Elementen plus Reduzierstücken und Mastkopf rund 210 Steine.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
26.10.2009, 19:54 Uhr
And1



super klasse Henning!!!
das ist einfach der Wahnsinn

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
26.10.2009, 20:49 Uhr
MAN Fan



Hallo,

@Andi, Philipp und Henning: Sehr schöne Modelle die ihr da mit dem LDD erstellt habt. Da steckt sicher sehr viel Arbeit drin.
Werdet ihr eure Modelle denn auch mit Legosteinen nachbauen oder bleibt das nur eine "Spielerei" im LDD?
--
Liebe Grüße

MAN Fan
***********************
Uwe's Testurm - Bilder auf Facebook
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
26.10.2009, 21:02 Uhr
And1



Leider ist mein Modell mit mittlerweile 700€ viel zu teuer für einen Schüler
es wird also leider nur ein Traum von mir bleiben
aber real würde ich mein "Baby" schon gerne sehen...

Henning, im Eschborn Thread sind Bilder für dich

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
26.10.2009, 21:16 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Ist das ein Angebot Uwe?
Wenn ich grob überschlage müsste mein LTM 11200-9.1 mit ca. 8-10.000 Steinen rund 2000-2500eur kosten, wenn ich den bestelle. Dazu bräuchte ich - denke ich - noch rund zehn Tuben Sekundenkleber.
Mein Gittermast oben würde nur aus Legosteinen ohne Hilfe von Klebstoff nicht halten, der Gittermast ist 160cm lang. Das hält bloß zusammengesteckt denke ich nicht.

Als Spielerei würde ich das nicht mehr beschreiben, zumindest weiß ich wie Andi und ich bauen und da würd ich das eher konstruieren nennen .

Edit: Andy, glaubst du ernsthaft das ich den Thread noch nicht kenne und ihn mit Spannung verfolge für die Details, die mir noch fehlen

Dieser Post wurde am 26.10.2009 um 21:19 Uhr von Mike Weber editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
26.10.2009, 21:36 Uhr
MAN Fan




Zitat:
Mike Weber postete
Ist das ein Angebot Uwe?
Wenn ich grob überschlage müsste mein LTM 11200-9.1 mit ca. 8-10.000 Steinen rund 2000-2500eur kosten, wenn ich den bestelle. Dazu bräuchte ich - denke ich - noch rund zehn Tuben Sekundenkleber.
Mein Gittermast oben würde nur aus Legosteinen ohne Hilfe von Klebstoff nicht halten, der Gittermast ist 160cm lang. Das hält bloß zusammengesteckt denke ich nicht.

Nein, das ist leider kein Angebot. Sorry, aber das würde auch meinen finanziellen Rahmen sprengen. Aber vielleicht hätte ja das LEGOLAND Interesse?


Zitat:
Mike Weber postete
Als Spielerei würde ich das nicht mehr beschreiben, zumindest weiß ich wie Andi und ich bauen und da würd ich das eher konstruieren nennen .

Konstruieren trifft es wohl doch besser. Ich denk mal da stecken einige 100 Stunden drin?
--
Liebe Grüße

MAN Fan
***********************
Uwe's Testurm - Bilder auf Facebook
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
26.10.2009, 21:50 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Waaaahnsinnn!! Respekt!
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
26.10.2009, 22:16 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Schade, hatte aber eh keine Hoffnung drauf . Legoland wäre was, aber da bauen die glaub ich noch größer und vor allem funktional mit Motoren. Die passen bei mir nicht rein.
Ich hab bei meinem LTM leider (oder zum Glück?) keine Stundenliste geführt wie bei meinem Roadtrain. Ich schätze aber mittlerweile stecken so rund 250-350h getüftel in dem Modell, bastel da schon seit August dran. Kann auch mehr oder weniger sein, so genau kann ich das nicht mehr schätzen , ist vielleicht auch besser so...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
28.10.2009, 19:41 Uhr
Woody

Avatar von Woody

ich habe soebend diesen Thread hier gefunden und mußte gleich an vergangene Zeiten denken, als es diesen Designer noch nicht gab und wir aber trotzdem solche netten Krane gebaut haben... *denk*

hier mal ein Beispiel von damals (Baujahr 1994)



auch auf die Gefahr hin, das es nicht hier her gehört, die Admin können es ja löschen... ;-)

Edit: Die Admins sagen nicht, daß es nicht hierher gehört, aber daß es zu groß ist.

die Admins waren zu schnell! Ich stelle zum ersten Mal ein Bild hier rein, ich mußte erst mal schauen wie das funzt...

Dieser Post wurde am 28.10.2009 um 20:03 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
28.10.2009, 21:03 Uhr
And1



sieht wirklich gut aus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
03.11.2009, 16:39 Uhr
Phil

Avatar von Phil

das meiste bleibt wohl ein Traum
--
Gruß
Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
03.11.2009, 17:05 Uhr
And1



Hier hab ich grad den Link gefunden, wo steht, wie das mit dem Verpackung gestalten und Modell kaufen geht:
http://designbyme.lego.com/en-us/default.aspx
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
09.11.2009, 20:57 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Damit es nicht so im WKA Maß-Thread untergeht - hier mein erster Entwurf einer Windkraftanlage, soll die Vestas V112-3.0MW sein.



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
09.11.2009, 23:19 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

sehr schöön
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
10.11.2009, 16:59 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Die WKA ist ja ganz hübsch geworden, nur würde ich im Schriftzug die "1" anders machen, das sieht mir zu sehr nach "7" aus. Ich würde den oberen, waagrechten Teil kürzer machen; ich denke dann sollte das mehr nach "1" aussehen.
--
Gruß
Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
10.11.2009, 17:43 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Die Zahlen brauche ich später nicht. Die sind nur Beiwerk. Später kommt auf die Gondel nur der "Vestas" Schriftzug - den ich aber auch schon wieder geändert habe.
Jetzt muss ich mich erstmal mit den Flügeln und vor allem der Nabe rumschlagen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
10.11.2009, 19:29 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Nabe braucht's it, da kommt eine Kreuzstange rein
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
10.11.2009, 23:05 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Wird dann aber eine lange Kreuzstange. Meine bisherige Flügelplanung sieht eine Länge von rund 150 Steinen vor - für einen Flügel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
11.11.2009, 01:40 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


die Nabe verbindet ja auch den Flügelstern mit der Gondel und hält nicht den Flügel der Länge nach zusammen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
11.11.2009, 10:26 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Für die Verbindung bräuchte ich auch schon eine 16er Stange . Dreiecke zu verkleiden ist auch fies - aber das wird schon .
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
11.11.2009, 10:58 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


und der Drehkranz?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
11.11.2009, 14:40 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Drehkranz? Du meinst Verbindung zwischen Gondel und Turm? Das ist bereits fertig und war relativ simpel. Wird ja auch von der Gondel verdeckt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung