Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bauma 2025 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-
125 — Direktlink
13.04.2025, 20:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
M154 postete


Weiß man, an wen der rote R998 SME und der rot-weiße R945 jeweils gehen? Der R988 SME evtl. an Armofer?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
13.04.2025, 20:08 Uhr
thorti690



An dem 998 Stand P&Z, also Prangenberg & Zaum Abbruch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
13.04.2025, 20:57 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Der R945 geht in die Schweiz, zu Kästli
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
13.04.2025, 21:03 Uhr
Zooropa




Zitat:
JSC postete


M E. wirklich beeindruckend - sowohl Größenordnung als auch Hersteller kannte ich bisher noch nicht. Ich hoffe, dass es trotz Industrieabwanderung und Rezession reichlich Bedarf gibt.
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
13.04.2025, 21:31 Uhr
Jens P.



Meine Bilder sind Denen die hier gepostet wurden sehr ähnlich.

Das war die Bauma 2025. Ich habe wieder so Einige alte Bekannte (aus Hamburg, Hesse,, München, den Niederlanden, Dänemark oder Tirol) getroffen, neue Menschen kennengelernt und 3 interessante Tage verlebt.

Extrem schlimm fand ich dieses Jahr den Elektrosmog der chinesischen Werkspione, die absolut hemmungslos jede Schraube abfotografiert haben. Noch Schlimmer ist das übrigens, sie morgens beim Frühstück im Hotel beim Essen zu beobachten.

Diese Bauma war meiner Meinung nach stärker frequentiert als die vorige Bauma 2022. ABER der MVV hat alles versucht die Besucher pünktlich per U- und S-Bahn zum Messegelände zu karren. Es ist nicht immer geglückt aber zusätzlich zum normalen Berufsverkehr weitere Züge dazwischen zu schieben ist schon eine Kunst.
In der U-Bahn nach "Tokio Style" zu fahren macht auch nicht Jeder nicht.

Wir sehen uns vom 03.04. bis 05.04.2028!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
14.04.2025, 13:04 Uhr
Rentcon



Moin allerseits,

der schwarz/weiße GROVE Kran GMK5250L-2 (Eintrag 092, Seite 4) sieht spannend aus. Gibt das davon weitere Fotos bzw. auch weitere Fotos vom GROVE Stand?

Gruß
Axel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
14.04.2025, 13:57 Uhr
Leo Gottwald




Zitat:
JSC postete
Auch von mir ein kleiner Überblick (was noch nicht gezeigt wurde). Mehr Fotos folgen in den nächsten Tagen (Wochen?) auf meiner Seite.



Dank für die super Fotos

gerne Mehr davon in diesem Forum


--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
15.04.2025, 21:19 Uhr
hannmann



Bilder von außerhalb dürfen natürlich nicht fehlen.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
16.04.2025, 12:47 Uhr
Speddy



Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der LR 1400 SX und der LR 1400.1 SX außer der Beschriftung? Und wofür steht das "SX"?

Mfg
Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
16.04.2025, 16:54 Uhr
Leo Gottwald



Warum werden heute beim Beginn des Abbaus vom LTM 1400-6.1 und LG 1800-1.0 ab 16:20 die BAUMA Webcams im Bereich der beiden Kräne wieder verpixelt.
Was ist da so neu das Liebherr es nicht zeigen möchte???
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
16.04.2025, 18:37 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Leo Gottwald postete
...
Was ist da so neu das Liebherr es nicht zeigen möchte???

Na die Monteure ohne PSA...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
16.04.2025, 19:13 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
Zooropa postete

Zitat:
JSC postete


M E. wirklich beeindruckend - sowohl Größenordnung als auch Hersteller kannte ich bisher noch nicht. Ich hoffe, dass es trotz Industrieabwanderung und Rezession reichlich Bedarf gibt.

Walther Biedenbach ist der Kopf hinter dem Ganzen, das Viech wird nach seinen Vorstellungen und Patenten gebaut. Batterieelektrisch betrieben, mit der Möglichkeit gleichzeitig zu laden und zu arbeiten. Statt des 5ax Sefiro für den Werkseinsatz kommt nun bei gleichen Abmaßen wie beim 150 Tonner ein 6ax Sefiro von GREINER zum Einsatz, ebenso wird der Straßentieflader erneuert. Noch in Arbeit ist der passende JIB der im gröberen 2 stelligen Bereich gerechnet ist.

Dieser Post wurde am 16.04.2025 um 19:14 Uhr von Fabrikschubser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
16.04.2025, 19:18 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen,

ist einem sofort ins Auge gesprungen der hebt ja theoretisch doppelt soviel wie der erste.
Baut den Biedenbachselber oder baut den ein bekanntes Kranbauunternehmen,ist ja ein absolutes Einzelexemplar,Insgesamt eine klasse und beeindruckende Konstruktion.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
16.04.2025, 19:41 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ulrichkober postete
Baut den Biedenbachselber oder baut den ein bekanntes Kranbauunternehmen

Gebaut hat den anscheinend Teco.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
16.04.2025, 20:26 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Ulrichkober postete
Baut den Biedenbachselber oder baut den ein bekanntes Kranbauunternehmen

Gebaut hat den anscheinend Teco.


Tschüs,

Sebastian

Das mit dem Bauen würde ich jetzt so nicht unterschreiben, eher das mit dem Rechnen. Und ja Ulrich, der hebt auch praktisch das Doppelte bei gleichen Abmaßen. Richtig interessant und selbsterklärend ist das Bedienkonzept per Fernsteuerung, da könnte sich zum Beispiel JEKKO ein ganz großes Scheibchen von abschneiden!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
16.04.2025, 20:32 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
Ulrichkober postete
...doppelt soviel wie der erste.

mfg Ulrich

Zehnmal mehr, allerdings war der Erste auch der WABI K 30 und wesentlich kompakter. Der läuft aber heute noch und tut es noch mit Fleiß! https://www.biedenbach.de/resources/broschuere.pdf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
22.04.2025, 20:00 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Noch ein paar Bilder:







Liebherr neuer Zweiwegebagger




--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
22.04.2025, 20:02 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti










--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung