Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Rolf Mumbach Karlsruhe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]
125 — Direktlink
01.12.2011, 20:39 Uhr
unimogthorsten



so, hier die ersehnten Bilder. Der Scania-Schriftzug ist noch nicht angebracht, mal sehen ob ich den auf klare Folie ausdrucken und anbringen kann, die abgetrennten Buchstaben lassen sich leider nicht mehr verwenden.

zuerst eines der beiden mir vorliegenden Vorbildfotos


und hier die Modellbilder




so, jetzt seid Ihr dran
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
01.12.2011, 22:35 Uhr
Harry K.



Megastark Alter - ein Mumbach-Auto das ich so gar nicht kannte......klasse umgesetzt,

cu Harry
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
01.12.2011, 22:38 Uhr
Jan.b



Sehr schön, gerne mehr davon.

Gruß Jan
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
01.12.2011, 23:30 Uhr
Roland Wurm



Hi Thorsten,

Megastarke Umbauten!! Gefallen mir gut, Deine Oldies.

Wenn Du noch Hütten von den Scanias brauchst, sag mir Bescheid. Ich gehe dann mal in meinen Katakomben auf die Suche. Meine mal ich hätte noch ein Albedo Sondermodell vom Verlag F. Fiedler (MAZ) irgendwo rumliegen.
--
Gruß aus der Pfalz
Roland

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche,
sondern das Weitergeben des Feuers
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
03.12.2011, 21:20 Uhr
bkf1999



Das sieht doch wieder erste Sahne aus weiter so.
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
03.12.2011, 23:50 Uhr
unimogthorsten



ich war heute morgen schon wieder lackieren, allerdings nur rot. Also kann es schon mal kein Pritschenwagen werden. Aber was dann?
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
04.12.2011, 10:43 Uhr
unimogthorsten



aus den 70er Jahren zurück in die 90er Jahre. Damals war das eine DER Zugmaschinen, Fahrer waren stolz so einen LKW zu fahren. Leistung satt, V8 Motor,, Großraumfahrerhaus, verschiebbare Sattelkupplung,.... Leider alles vorbei





das Fahrerhaus probehalber auf dem noch unlackierten Fahrgestell


--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
04.12.2011, 11:46 Uhr
MAN-Marc



Hallo Thorsten,

das sieht ja wieder sehr vielversprechend aus. Freu mich auf weiter Bilder.
--
Schöne Grüße aus dem Norden NRW´s

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
04.12.2011, 12:52 Uhr
unimogthorsten



Zwischenbericht zur 2653S Sattelzugmaschine, noch fehlen etliche Details




--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
04.12.2011, 13:27 Uhr
ThorstenD

Avatar von ThorstenD

Sehr schönes Modell. Bevor der Actros kam war ich Mercedes-Fan. Die SK waren einfach wunderschöne Autos.
--
Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
04.12.2011, 15:20 Uhr
unimogthorsten



Hallo Namensvetter,
da stimm ich Dir vollkommen zu. Und SK gab es bei Mumbach etliche- in den unterschiedlichsten Varianten. Vom 2achser Allradkipper über 2 und 3achs Sattelzugmaschinen, 3achs Pritschenwagen mit Ladekran bis zu den 4achs Schwerlastzugmaschinen 3548, 3550 und 3553.
Vorbilder hab ich noch genug zur Umsetzung ins Modell

Was ich allerdings immer suche sind Vorbildfotos von Mumbach-Fahrzeugen!!
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
04.12.2011, 18:18 Uhr
unimogthorsten



hier noch zwei Bilder von der 2653S




--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
09.12.2011, 11:52 Uhr
unimogthorsten



das Vorgängermodell des 2653 ist auch schon in Arbeit, Bilder folgen am Wochenende
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
09.12.2011, 14:44 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Juhu klasse!

Da freue ich mich schon auf die Bilder.
Bist echt ein Top Modellbauer...freue mich auf weitere Modelle die kommen werden...sag al hatte Mumbach auch Kräne?

Grüße
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
09.12.2011, 18:28 Uhr
wka



Hallo Thorsten,

sehr schön der SK! Auch der KAT sieht sehr gut aus!

Gruß
Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
09.12.2011, 21:12 Uhr
unimogthorsten



Hallo Jan,
wenn Du mit "Kräne" Autokrane meinst muß ich Dich enttäuschen. Rolf Mumbach hatte Allradkipper, Schräghubwagen, Pritschen LKW mit schweren Ladekranen, Tiefladeranhänger und -sattelauflieger in unzähligen Varianten und Kombinationen, Gabelstapler von 3-25t Hublast- aber eben keine Autokrane. Zum verladen von Baumaschinen brauchte man seltenst einen Kran, wenn ein Transportgut mit dem Kran ver- oder entladen werden mußte wurde einer gemietet bzw. der Verlader hat das gemacht.
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
22.12.2011, 19:58 Uhr
unimogthorsten



mal wieder ein paar Bilder von meinen Mumbach-Modellen
Mercedes 1633S Sattelzugmaschine, Basis Herpa



--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
22.12.2011, 20:00 Uhr
unimogthorsten



Mercedes 1617AK
Allradkipper, Fahrgestell vom Roco Bundeswehr Mercedes, Fahrerhaus, Kipper und Stoßstange von Herpa



--
Gruß
Thorsten

Dieser Post wurde am 22.12.2011 um 20:01 Uhr von unimogthorsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
143 — Direktlink
23.12.2011, 18:17 Uhr
ACTROS 1861

Avatar von ACTROS 1861

Hallo Thorsten!

Wieder die guten alten Sterne! Weiter so!

Lg ACTROS 1861

SCHÖNE FEIERTAGE

Container-Spedition T.HEISE
--
© DER BILDER LIEGT BEI MIR!
---Schöne Grüße von der Küste Schleswig-Holsteins!---
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
144 — Direktlink
24.12.2011, 14:45 Uhr
unimogthorsten



wo wir gerade bei den älteren Sternen waren, hier noch einer.
Mercedes 3548S, die erste 4achs Sattelzugmaschine im Fuhrpark von Rolf Mumbach. Um sie zu fotografieren bin ich seinerzeit zu Scheuerle nach Pfedelbach gefahren, da hatte sie noch nicht mal die Beschriftung drauf......
Modell: Fahrgestell Herpa, Vorlauflenkachse nachgerüstet, Schwerlastturm Eigenbau, hintere Kotflügel aus Riffelblechplatte von Kibri. Die Frontbeschriftung hab ich aus Letrasetbuchstaben einzeln ausgeschnitten. Das Kibri Modell gab es damals noch nicht.




--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
145 — Direktlink
24.12.2011, 15:07 Uhr
hendrik mayer



Trotzdem Cooles Teil auch wenn er älter ist,und auch der 1617 sieht klasse aus!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
146 — Direktlink
24.12.2011, 16:30 Uhr
unimogthorsten



bei Rolf Mumbach waren aber nicht alle LKW in rot lackiert- es gab einige, wenn auch wenige, Ausnahmen. Zum Beispiel eine grüne Actros Sattelzugmaschine



und das entsprechende Modell auf Herpa-Basis



--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
147 — Direktlink
25.12.2011, 14:37 Uhr
bkf1999



Sehr schöne Sterne mach weiter so.
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
148 — Direktlink
14.02.2012, 13:25 Uhr
unimogthorsten



falls jemand Interesse an Modellen aus dieser Serie hat bitte per PN melden. Ich werd wohl etliche davon abgeben. Über den Preis wird man sich bestimmt einig.
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
149 — Direktlink
25.02.2012, 18:57 Uhr
unimogthorsten



nachdem sich das Interesse am Kauf der Modelle von Seiten der Forum-User in sehr engen Grenzen hielt bzw. nicht vorhanden war gehen sie nun nach und nach ins Auktionshaus
--
Gruß
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung