1345 — Direktlink
30.12.2012, 16:25 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | Ralf Neumann postete Hier nun die andere Fahrzeug-Variante des Gottwald AK 912 TR. Deutlich erkennbar die n i c h t eingezogenen beiden letzten Hinterachsen. Eine Erklärung dafür bzw. warum beim Toense so war habe ich leider nicht. |
Naja, der Toense TR unterscheidet sich ja nicht nur durch die eingezogenen Hinterachsen, sondern auch durch alle 4 Vorderachsen und das Fahrerhaus vom anderen TR. Und sicherlich noch durch andere "Innereien".
Es ist offensichtlich, daß der Toense TR die Achsen der 3 m breiten AMK100-53/AMK200-103 Fahrzeuge verwendet. Der Unterschied ist nur, daß er keine Doppelbereifung hinten hat, sondern nur die inneren Räder, allerdings offensichtlich mit Felgen mit einer anderen Einpreßtiefe, so daß dieses komische "Zwischenmaß" zustande kommt.
Der andere AK 912 TR hat dann die "typischen" Achsen der bekannten Gottwald Triebköpfe der AK Großkrane.
Warum Gottwald 2 verschiedene TR's auf die Beine gestellt hat?? Keine Ahnung...aber gerade das macht diese Firma ja so interessant ;-)
gruß hendrik |