Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 51 ] [ 52 ] [ 53 ] -54- [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] ... [ Letzte Seite ]
1325 — Direktlink
17.12.2012, 23:29 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Huch, ja natürlich, hatte den falschen Link erwischt...

http://www.flickr.com/photos/alex-leroy/6495561487/in/photostream/
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1326 — Direktlink
21.12.2012, 00:00 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

KKAB Dresden AK 450 und AMK 306 beide zusammen auf der KKW Baustelle Stendal 1987:

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/baustelle_1987.htm

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1327 — Direktlink
21.12.2012, 14:19 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete
KKAB Dresden AK 450 und AMK 306 beide zusammen auf der KKW Baustelle Stendal 1987:

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/baustelle_1987.htm

Auch nicht zu verachten ist der TAKRAF/Kirow MKZ 3000 mit wippbarem Hilfsausleger. Kannte ich so auch noch nicht.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1328 — Direktlink
25.12.2012, 08:53 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Guten Morgen und einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag. Ich hoffe, ihr seid alle reichlich beschenkt worden !

Dank einiger sehr rarer "Katakombenfunde" werde ich an den folgenden Tagen zu einem weiterhin gelungenem Weihnachtsfest beitragen.



Bildquelle: Bekannt
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1329 — Direktlink
25.12.2012, 13:12 Uhr
kerst



http://www.flickr.com/photos/24862621@N04/7425871388/
Kerst

Dieser Post wurde am 27.12.2012 um 12:17 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1330 — Direktlink
25.12.2012, 16:02 Uhr
BUZ




Zitat:
Ralf Neumann postete
Guten Morgen und einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag. Ich hoffe, ihr seid alle reichlich beschenkt worden !

Dank einiger sehr rarer "Katakombenfunde" werde ich an den folgenden Tagen zu einem weiterhin gelungenem Weihnachtsfest beitragen.



Bildquelle: Bekannt

Das sollte der zweite Bracht 306er gewesen sein: SO-DZ 306 von 1984, der Kran ist inzwischen bei SOIMI in Italien

EDIT:
http://www.kranliste.dk/showtopic.php?threadid=318


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 25.12.2012 um 16:24 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1331 — Direktlink
25.12.2012, 16:03 Uhr
Shorty



Frohe Weihnacht,

was für ein Gottwald Gittermast ist im Vordergrund sichtbar? Auf SFB oder Gottwald Fahrgestell? AK 150?

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1332 — Direktlink
25.12.2012, 16:23 Uhr
BUZ



AK 150-x3, Gottwald-UW 4- oder 5ax

Italien hat einige 4ax AK 150-43 bekommen, da wurde im UW einfach eine Achse weggelassen, das erkennt man aber auf dem Bild oben leider nicht!

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1333 — Direktlink
26.12.2012, 15:03 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Ralf Neumann postete


[/i]

Fortsetzung der lockeren Festtagsreihe an seltenen Katakombenfunden.

Hier nun die andere Fahrzeug-Variante des Gottwald AK 912 TR. Deutlich erkennbar die n i c h t eingezogenen beiden letzten Hinterachsen. Eine Erklärung dafür bzw. warum beim Toense so war habe ich leider nicht.





Bildquelle: Bekannt
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1334 — Direktlink
26.12.2012, 21:13 Uhr
hans



Hallo Ralf,
bei das draufsicht sieht man das beide hinterachsen nicht eingezogen sein, beim ansicht von hinten erkennt man das die beide reifen nach innen versetzt sein.
Typisch......

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1335 — Direktlink
26.12.2012, 21:28 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Hallo Ralf,

vielen Dank für's zeigen,Deiner Katakombenfunde.
Hatte der 912-er TR auch diesen heckseitigen Zylinder zur
seitlichen Korrektur?
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1336 — Direktlink
26.12.2012, 21:38 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
ronald postete
Hallo Ralf,

vielen Dank für's zeigen,Deiner Katakombenfunde.
Hatte der 912-er TR auch diesen heckseitigen Zylinder zur
seitlichen Korrektur?

Ronald,

auch wenn die Zeichnungen es nicht hergeben, gehe ich doch davon aus.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1337 — Direktlink
26.12.2012, 21:46 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Danke Ralf,

für die schnelle Antwort.
Jetzt würde ich nur noch zu gerne wissen,ob
der AK 912 TR,noch lebt?
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald

Dieser Post wurde am 26.12.2012 um 21:50 Uhr von ronald editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1338 — Direktlink
26.12.2012, 21:54 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
ronald postete
Danke Ralf,

für die schnelle Antwort.
Jetzt würde ich nur noch zu gerne wissen,ob
der AK 912 TR,noch lebt?

Also die ursprüngliche Toense-Version definitiv nicht. Bei dem anderen bin ich mir nicht sicher. Evtl. hat ja BUZ hierzu News.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1339 — Direktlink
26.12.2012, 22:07 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Ja,von der ursprünglichen Toense-Version ist ja leider nur noch
das übrig geblieben:

http://www.flickr.com/photos/homer----simpson/4974042391/in/pool-1192712@N21
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1340 — Direktlink
27.12.2012, 07:45 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
ronald postete
Hallo Ralf,

vielen Dank für's zeigen,Deiner Katakombenfunde.
Hatte der 912-er TR auch diesen heckseitigen Zylinder zur
seitlichen Korrektur?

Hallo Ronald,

guten Morgen, definitiv ja!

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1341 — Direktlink
27.12.2012, 15:07 Uhr
Rene



Hallo Zusammen,

die Suche nach dem Dekokram vor Weihnachten hat auch einige alte Papierfotos zu Tage gefördert.

Endlich habe ich Bilder des AK85 von R.M.T. und von einem Franz Bracht Gerät gefunden (da konnte ich mich schon nicht mehr erinnern, dass ich den Kran schonmal gesehen habe).

Zusätzlich habe ich ein ganz schlechtes von einem Lissina auf SFB Chassis und eins vom Kranlogisitkhof gefunden. (Zum Einscannen brauche ich noch etwas Zeit)

Was mir aber aufgefallen ist: Gabs da zwei unterschiedliche Oberwagen?

Variante A (R.M.T. und Lissina SFB-Kran): Linke Seite hinter der Oberwagenkabine befinden sich 8 Lüftungsgitter im Oberwagen.Die Oberwagenkabine hat drei Fenster:

Varainte B( Kranlogitstik, Franz Bracht: Die Linke Oberwagenseite ist kpl. geschlossen und wirkt viel filigraner. Die Oberwagenkabine hat zwei große Fenster und wirkt irgendwie mehr nach "Ostblock-Rechteck-Abkante"

Im Gottwaldbuch ist davon leider nichts zu finden..

Hat jemand ne Info dazu?

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1342 — Direktlink
27.12.2012, 15:16 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Rene,

der letztgebaute BMS-Kran ist ebenfalls nach deiner Variante B. Offenbar eine Überarbeitung während des Produktionszeitraums.

Genaueres weiss sicherlich BUZ.

EDIT: Im Übrigen gibt es innerhalb deiner Variante A auch OW-Kabinen mit 2 Fenstern...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 27.12.2012 um 15:32 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1343 — Direktlink
27.12.2012, 20:00 Uhr
BUZ



beim AK 85 gibt es zwei OW-Varianten, die aber nur die Verkleidungsbleche betreffen,
sowie drei OW-Kabinen.
BMS hat die dritte Kabine-Version als einziger erhalten: vom AMK 401/KMK 8400 aber zum anheben für den Umschlag im Hafen!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1344 — Direktlink
29.12.2012, 15:49 Uhr
Michael MZ (†)



Alatas-Biglift RG 912GT+CC 2500-1 (evtl. CC 2200):

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/392618_250360725024549_1692097864_n.jpg

RG 912GT

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/379384_250360445024577_809473500_n.jpg

CC 2500-1 (evtl. CC 2200)+RG 912GT

-Edit-...leider Geil und (da noch oder wieder?) wie neu:

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/577904_102632846539245_1642855879_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/578270_102632276539302_1649606526_n.jpg

Viel Spaß und LG
Michael

Dieser Post wurde am 29.12.2012 um 16:50 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1345 — Direktlink
30.12.2012, 16:25 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ralf Neumann postete Hier nun die andere Fahrzeug-Variante des Gottwald AK 912 TR. Deutlich erkennbar die n i c h t eingezogenen beiden letzten Hinterachsen. Eine Erklärung dafür bzw. warum beim Toense so war habe ich leider nicht.

Naja, der Toense TR unterscheidet sich ja nicht nur durch die eingezogenen Hinterachsen, sondern auch durch alle 4 Vorderachsen und das Fahrerhaus vom anderen TR. Und sicherlich noch durch andere "Innereien".

Es ist offensichtlich, daß der Toense TR die Achsen der 3 m breiten AMK100-53/AMK200-103 Fahrzeuge verwendet. Der Unterschied ist nur, daß er keine Doppelbereifung hinten hat, sondern nur die inneren Räder, allerdings offensichtlich mit Felgen mit einer anderen Einpreßtiefe, so daß dieses komische "Zwischenmaß" zustande kommt.

Der andere AK 912 TR hat dann die "typischen" Achsen der bekannten Gottwald Triebköpfe der AK Großkrane.

Warum Gottwald 2 verschiedene TR's auf die Beine gestellt hat?? Keine Ahnung...aber gerade das macht diese Firma ja so interessant ;-)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1346 — Direktlink
30.12.2012, 20:44 Uhr
Rene



Guten Abend,

da man ja nicht mit Schulden ins neue Jahr starten sollte, sitze ich gerade am Scanner,

Hier kommen nun die Bilder des R.M.T. AK 85:









Die nächsten kommen schon in einigen Minuten...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1347 — Direktlink
30.12.2012, 20:50 Uhr
Rene



...nun kommen zwei Bilder eines Franz Bracht AK 85



Im Hintergrund müsste der TC 650 sein...



es geht gleich weiter...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1348 — Direktlink
30.12.2012, 21:00 Uhr
Rene



..jetzt zwei Bilder der Kranlogistik/Lissina-Krane:

Das ist das Gerät mit SFB-Fahrwerk (leider fand ich den damals extremst hässlich und habe Ihn nicht nochmal von näher/anders fotografiert( Im Hintergund müsste der Ausleger des LG 1130 von Lissina sein:


Und das Gerät mit Faunfahrgestell:





....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1349 — Direktlink
30.12.2012, 21:02 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Rene postete
...nun kommen zwei Bilder eines Franz Bracht AK 85


Kein Gottwald, sondern ein Demag TC 600?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 51 ] [ 52 ] [ 53 ] -54- [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung