Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Kurioses » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 51 ] [ 52 ] [ 53 ] -54- [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] ... [ Letzte Seite ]
1325 — Direktlink
14.07.2014, 18:59 Uhr
sachse



doch rausgeflogen bei der WM
http://www.der-postillon.com/2014/07/bitter-wm-aus-fur-deutschland-nach-nur.html?m=1

Dieser Post wurde am 14.07.2014 um 18:59 Uhr von sachse editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1326 — Direktlink
14.07.2014, 22:26 Uhr
ulrich




Zitat:
Tatra 141 postete
Ab in den Urlaub; ein Finne auf dem Berliner Ring Richtung Süden


Ich doch vollkommen klar, wofür man die Schubkarre braucht: zum Wandern.

http://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/eifel/eifelsteig-mit-schubkarre/100628508/

http://www.youtube.com/watch?v=FObd6qHYlzk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1327 — Direktlink
14.07.2014, 23:08 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Solche Schubkarren, Handwagen und Sackkarren eignen sich im Urlaub wuderbar, um die ganzen Strandutensilien der Familie vom Zelt-/Campingplatz zum Wasser zu transportieren. Auch der Einkauf im nahegelegenden Supermarkt, also dann, wenn man nicht sämmtliche (Vor)Zelte abbrechen will, um mit dem Mobil einzukaufen, dann ist so ein Karre von unschätzbaren wert.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1328 — Direktlink
14.07.2014, 23:15 Uhr
eifelyeti



Jepp

Das machen aber nur Leute, die nicht aus der Eifel kommen.
(Siehe Kennzeichen Wohnmobil und Schubkarrenpilot im Video)

Wir haben da andere Methoden und Werkzeuge

Grüsse
Oli

Dieser Post wurde am 14.07.2014 um 23:16 Uhr von eifelyeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1329 — Direktlink
14.07.2014, 23:25 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Trecker, zum Beispiel. Kenne ich noch aus meiner Schulzeit. Die einzigen, die auch bei Wind, Wetter und hohem Schnee zum Unterricht erschienen sind, waren Eifelbauer's Kinder ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1330 — Direktlink
14.07.2014, 23:33 Uhr
eifelyeti



Na, na

Nich frech werden..............grins

Ich wandere auch viel in der Heimat.
Immer nach dem Motto:
Ora et Labora

Ich bete, meine Freundin trägt den Rucksack.

Und den Eifelsteig mit dem Traktor? Das will ich sehen.
Wir fahren nur mit dem Bulldog an den Stausee (siehe Youtube:Sylvia Nels)

Grüsse
Oli

PS.: Der Schubkarrenpilot ist von der Schälsickt

Dieser Post wurde am 14.07.2014 um 23:38 Uhr von eifelyeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1331 — Direktlink
14.07.2014, 23:43 Uhr
eifelyeti



Und wir haben den Huhnerstier....................
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1332 — Direktlink
18.07.2014, 13:17 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

"Großeinsatz" für Katze im Audi

http://www.beeki.de/index.php?tempid=12426
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1333 — Direktlink
23.07.2014, 20:49 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
BUZ postete

Samstag, A643 Mainz-Gonsenheim



Die Zeichen der Zeit...


--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 23.07.2014 um 20:57 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1334 — Direktlink
23.07.2014, 20:55 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
BUZ postete

heute B42 bei Geisenheim am Rhein.

Hintere Stütze vergessen, auszuklappen. Also stehenlassen...


--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1335 — Direktlink
23.07.2014, 21:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
rollkopf postete

Zitat:
BUZ postete

heute B42 bei Geisenheim am Rhein.

Hintere Stütze vergessen, auszuklappen.

Das hat zu Meiner Zeit™ auch mal ein Fahrer bei Y-Tours geschafft:mit einem der typischen Einachsanhänger, auf denen z.B. SEAs transportiert werden. Besonders doof dabei war, dass auf dem Anhänger ein großer, voller Wassertank verladen war, der während des TrbÜbPl-Aufenthaltes eigentlich als Wasserversorgung der Kompanie-Unterkunft dienen sollte. Gab eine ziemlich große Pfütze...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1336 — Direktlink
29.07.2014, 18:26 Uhr
LTMfahrer



2Mio. Liter Wasser mit 2 Gartenpumpen abpumpen wegen einem Handy.

http://www.gn-online.de/Nachrichten/16-Jaehriger-will-See-durch-Toilette-abpumpen-76336.html?utm_content=buffer3193b&utm_medium=social&utm_source=plus.google.com&utm_campaign=buffer

Dieser Post wurde am 29.07.2014 um 18:26 Uhr von LTMfahrer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1337 — Direktlink
30.07.2014, 09:12 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
LTMfahrer postete
2Mio. Liter Wasser mit 2 Gartenpumpen abpumpen wegen einem Handy.

http://www.gn-online.de/Nachrichten/16-Jaehriger-will-See-durch-Toilette-abpumpen-76336.html?utm_content=buffer3193b&utm_medium=social&utm_source=plus.google.com&utm_campaign=buffer

Hallo,

diese Aktion kann man wohl aus gutem Grund zum Anlass für ein "Die Jugend von heute" und Bildungsbashing nehmen. Da hat wohl jemand bei der Mengenlehre in der 1. Klasse nicht aufgepasst.
Aber einige osteuropäische Räuberbanden haben auch schon mal Angelteiche abgelassen, nur um die Fische nicht angeln zu müssen, sondern sie einsammeln zu können.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1338 — Direktlink
30.07.2014, 21:14 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Menzitowoc postete

Zitat:
LTMfahrer postete
2Mio. Liter Wasser mit 2 Gartenpumpen abpumpen wegen einem Handy.

http://www.gn-online.de/Nachrichten/16-Jaehriger-will-See-durch-Toilette-abpumpen-76336.html?utm_content=buffer3193b&utm_medium=social&utm_source=plus.google.com&utm_campaign=buffer

Hallo,

diese Aktion kann man wohl aus gutem Grund zum Anlass für ein "Die Jugend von heute" und Bildungsbashing nehmen. Da hat wohl jemand bei der Mengenlehre in der 1. Klasse nicht aufgepasst.

Mal abgesehen davon, dass das alles wenig bis nichts mit Mengenlehre zu tun hat : Das Bildungsbashing kann man schon früher ansetzen:

1. Ein Handy, das ins Wasser fällt und nicht sofort mit geeigneten Gegenmaßnahmen behandelt wird, kann man sowieso als Schrott abschreiben.

2. Zitat aus dem Artikel: "Er wollte, dass wir einen Taucher engagieren, um sein Handy zu finden. Geld würde keine Rolle spielen, seine Mutter könne das bezahlen." Für ein Handy, das - ebenfalls laut Artikel - gerade mal ~200€ wert ist. Offensichtlich hat der Knabe keine Ahnung, was so ein Berufstaucher kostet...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1339 — Direktlink
31.07.2014, 20:13 Uhr
miba1974




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Menzitowoc postete

Zitat:
LTMfahrer postete
2Mio. Liter Wasser mit 2 Gartenpumpen abpumpen wegen einem Handy.

http://www.gn-online.de/Nachrichten/16-Jaehriger-will-See-durch-Toilette-abpumpen-76336.html?utm_content=buffer3193b&utm_medium=social&utm_source=plus.google.com&utm_campaign=buffer

Hallo,

diese Aktion kann man wohl aus gutem Grund zum Anlass für ein "Die Jugend von heute" und Bildungsbashing nehmen. Da hat wohl jemand bei der Mengenlehre in der 1. Klasse nicht aufgepasst.

Mal abgesehen davon, dass das alles wenig bis nichts mit Mengenlehre zu tun hat : Das Bildungsbashing kann man schon früher ansetzen:

1. Ein Handy, das ins Wasser fällt und nicht sofort mit geeigneten Gegenmaßnahmen behandelt wird, kann man sowieso als Schrott abschreiben.

2. Zitat aus dem Artikel: "Er wollte, dass wir einen Taucher engagieren, um sein Handy zu finden. Geld würde keine Rolle spielen, seine Mutter könne das bezahlen." Für ein Handy, das - ebenfalls laut Artikel - gerade mal ~200€ wert ist. Offensichtlich hat der Knabe keine Ahnung, was so ein Berufstaucher kostet...


Tschüs,

Sebastian

Naja,

offensichtlich ging es ihm nicht um das Handy.
Laut zweitem Bericht ging es ihm wohl hauptsächlich um die Speicher- und Simkarte.

Wahrscheinlich gab es für die evtl. vorhandenen, mühsam gesammelten und gefilmten, "Aufklärungsfilme" kein Backup
--
Gruß aus der Heimat von Anna-Lena Grönefeld und Bernhard Brink

Michael

Dieser Post wurde am 31.07.2014 um 20:15 Uhr von miba1974 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1340 — Direktlink
03.08.2014, 09:33 Uhr
Tatra 141



Da war doch was ...









achso, wir sind Weltmeister ...
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1341 — Direktlink
04.08.2014, 21:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Mal wieder ein schönes Argument für regelmäßige Fahrtauglichkeitsprüfungen ab einem gewissen Alter: http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/mayen_artikel,-400-Kilometer-zu-weit-Fahrt-von-80-Jaehriger-endet-in-Plaidt-statt-in-Oldenburg-_arid,1188332.html


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1342 — Direktlink
04.08.2014, 23:51 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Hmmm ... das kann jedem mal passieren ;-)

Ein ortsunkundiger unter 30 jähriger Kollege hat kürzlich von Frankfurt nach Hofheim am Taunus ( ca 35 Km) fahren wollen im Vertrauen auf die Technik hat er sein Navi ist aber nicht im Taunus gelandet sondern hat sich nach gut 2 Stunden aus Schweinfurt beim Kunden gemeldet und hat ihm mitgeteilt dass er sich leider um ne Stunde verspätet ;-)

Irren ist menschlich ....

Pinguin

P.S.: bis ich so malt bin machen die Autos das sowieso alles selber, wenn schon ne Bierdose http://youtu.be/Kv9JYqhFV-M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1343 — Direktlink
05.08.2014, 07:33 Uhr
Trimble S8



Spaß an
Von wegen Tochter in Oldenburg besuchen. Die gute Frau wollte sich einfach nur mal die Eifel und die Pellenz ansehen ich verstehe das sogar, ist schon schön hier!
Spaß aus
Womit wir wieder beim Thema wären, warum müssen LKW Fahrer alle 5 Jahre Tests, Schulungen... machen, PKW Fahrer aber nur einmal im Leben.
--
Gruß vom Mittelrhein

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1344 — Direktlink
05.08.2014, 13:03 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
Trimble S8 postete

...
Womit wir wieder beim Thema wären, warum müssen LKW Fahrer alle 5 Jahre Tests, Schulungen... machen, PKW Fahrer aber nur einmal im Leben.

Hallo Thomas,
vielleicht liegt die Begründung darin begraben, daß der überwiegend größte Teil der Pkw-Fahrer eher Gelegenheits-Fahrer sind (mal kurz dort hin zum Einkaufen, morgens zur Arbeit und abends wieder Heim), währen Lkw-Führer eher beruflich, 8 - 10 Stunden am Stück, viele 1oo.ooo km im Jahr abspulen .... und jetzt kommts(!)... müssen.
Während Pkw-Fahrer im negativen Idealfall 5 Autos touchieren und zum Stillstand kommen oder im Kirchendach stecken bleiben (Stichwort: Limbach-Oberfrohna), ein Lkw-Führer bevor er einen Lkw auf einen anderen schiebt, vorher noch 4 Pkw unter den ersten Lkw drückt oder einen Straßenzug in Asche legt (Stichwort: Herborn).
Der Unterschied wird in den zu bewegenden Massen und dem 'fahren dürfen' (Pkw) und dem 'fahren müssen' (Lkw) zu suchen sein.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1345 — Direktlink
05.08.2014, 13:32 Uhr
Champagnierle



Hi Thorsten,
ja, es wäre schön, wenn der Staat das Recht und die Unversehrtheit der Bürger bei solchen Entscheidungen im Blick hätte. Fakt ist, dass Deutschland immer älter wird und bei Einführung von Wiederholungsprüfungen diese Wählergruppe eben nicht mehr die regierende Pest, sondern die im Moment ebenfalls regierende Cholera oder aber den gerade aus dem Bundestag geflogenen Durchfall wählen würde...

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1346 — Direktlink
05.08.2014, 13:38 Uhr
gekufi



Hallo

Einen Toten dürfte es recht wenig interessieren, ob er durch die Schuld eines PKW-Fahrers oder der eines LKW-Fahrer umgekommen ist. Und auch ob der Fahrer fahren musste oder wollte dürfte für die Opfer keinen Unterschied mehr machen.


Zitat:
8 - 10 Stunden am Stück

Ja, die müssen dann anhalten und Pause machen. Ein völlig übermüdeter PKW-Fahrer dagegen darf unbesehen weiterfahren bis zum nächsten Stauende...
Was allerdings auch nichts gegen übermüdete oder unaufmerksame LKW-Fahrer hilft. Letzteres gilt auch für PKW-Fahrer und Fahrer anderer Kraftfahrzeuge.
Genaugenommen sind die Lenk- und Ruhezeiten nur das gleiche, wie es vorgeschrieben Pausenzeiten vom Gesetzgeber und von Berufsgenossenschaften in anderen Berufsbereichen gibt.


Zitat:
Während Pkw-Fahrer im negativen Idealfall 5 Autos touchieren und zum Stillstand kommen oder im Kirchendach stecken bleiben

Oder mal wieder in einer Stadt (oder auch auf dem Land) ein PKW-Fahrer in eine Menschenmenge reinfährt:
http://www.bos-inside.de/pkw-faehrt-vor-bahnhof-in-menschenmenge-5-teils-schwer-verletzte/
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Zwei-Tote-bei-Unfall-am-Weinweg-Auto-schleudert-in-Menschenmenge;art6066,975715
http://www.schwaebische-post.de/744752/

Und nein, ich selbst bin kein LKW-Fahrer, nur PKW-Fahrer.
Auch ich finde, dass solche regelmäßigen Prüfungen auch für PKW-Fahrer (und Fahrer anderer Kraftfahrzeuge!) eingeführt werden sollten. Denn das Nachlassen der Reaktionszeit und andere Merkmale sind nicht vom Beruf oder dem bewegten Kraftfahrzeug abhängig. Sondern nur von uns Menschen selbst und auch da für jeden anders.

Gruß Gerd
--
Gruß aus Unterfranken
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1347 — Direktlink
05.08.2014, 14:04 Uhr
JPR



Das Problem liegt darin, dass es sich bei besagtem Personenkreis, wie es Marc bereits angedeutet hat, um eine extrem wichtige weil große Wählergruppe handelt. Und mit denen legt sich kein Politiker, der bei Trost ist, ohne Grund an. Sobald da etwas in die Richtung geht, sind Ruck Zuck ADAC, VDA und Co. an den Mikrophonen sämtlich verfügbarer Rundfunkanstalten bzw. in allen Printmedien vertreten, um die "Ungerechtigkeit" anzuprangern. Es lässt sich leider niemand gerne sagen, dass er geistig oder körperlich nun mal nicht mehr in der Lage ist, einen PKW zu führen. Leider muss es dann häufig erst zu Unfällen, im schlimmsten Fall mit Personenschaden, kommen, damit ein Umdenken stattfindet.

Ich wäre persönlich für einen 2-jährlichen ärztlichen Check, welcher Hör-, Seh-, Reaktions- und Bewegungsvermögen bzw. -fähigkeit prüft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1348 — Direktlink
05.08.2014, 14:28 Uhr
Trimble S8



Bin selbst auch nur im PKW unterwegs, aber was ich Tag täglich erlebe, läßt mich schon teilweise ernsthaft zweifeln. Man muss ja nicht gleich nen neuen Führerschein machen müssen, wie es bei LKW Fahrern fast der Fall ist. Also ein Check aller für den Straßenverkehr wichtigen körperlichen Eigenschaften ist schon, zumindest ab nem gewissen Alter, sinnvoll. Bin da absolut mit JPR einer Meinung.
--
Gruß vom Mittelrhein

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1349 — Direktlink
06.08.2014, 13:11 Uhr
miba1974




Zitat:
miba1974 postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Menzitowoc postete

Zitat:
LTMfahrer postete
2Mio. Liter Wasser mit 2 Gartenpumpen abpumpen wegen einem Handy.

http://www.gn-online.de/Nachrichten/16-Jaehriger-will-See-durch-Toilette-abpumpen-76336.html?utm_content=buffer3193b&utm_medium=social&utm_source=plus.google.com&utm_campaign=buffer

Hallo,

diese Aktion kann man wohl aus gutem Grund zum Anlass für ein "Die Jugend von heute" und Bildungsbashing nehmen. Da hat wohl jemand bei der Mengenlehre in der 1. Klasse nicht aufgepasst.

Mal abgesehen davon, dass das alles wenig bis nichts mit Mengenlehre zu tun hat : Das Bildungsbashing kann man schon früher ansetzen:

1. Ein Handy, das ins Wasser fällt und nicht sofort mit geeigneten Gegenmaßnahmen behandelt wird, kann man sowieso als Schrott abschreiben.

2. Zitat aus dem Artikel: "Er wollte, dass wir einen Taucher engagieren, um sein Handy zu finden. Geld würde keine Rolle spielen, seine Mutter könne das bezahlen." Für ein Handy, das - ebenfalls laut Artikel - gerade mal ~200€ wert ist. Offensichtlich hat der Knabe keine Ahnung, was so ein Berufstaucher kostet...


Tschüs,

Sebastian

Naja,

offensichtlich ging es ihm nicht um das Handy.
Laut zweitem Bericht ging es ihm wohl hauptsächlich um die Speicher- und Simkarte.

Wahrscheinlich gab es für die evtl. vorhandenen, mühsam gesammelten und gefilmten, "Aufklärungsfilme" kein Backup

Mahlzeit

Handy wieder da, Simkarte lesbar
--
Gruß aus der Heimat von Anna-Lena Grönefeld und Bernhard Brink

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 51 ] [ 52 ] [ 53 ] -54- [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung