116 — Direktlink
11.04.2025, 23:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Als Lagerung für die Kabeltrommel sind die Drehantriebe von Goldhofer nachgebildet. Das Gute: die eigentlichen Lagerwalzen sind aus Metall und lassen sich leicht drehen. Das Schlechte: Die Antriebe sitzen nur locker bis sehr locker in den Aufnahmelöchern. Wenn man mit dem Modell "Dioramebetrieb" machen möchte, sollte man sie evtl. mit einem Tröpfchen Kleber fixieren, ansonsten wird Aufrüsten, Umbauen etc. leicht zum Geduldsspiel. Aber immerhin, wenn die Kabeltrommel erst einmal auf den Lagern liegt, werden die Lager seitlich in die Aufnahmen gedrückt und können nicht herausfallen.

Auch die seitlichen Stützen für die Kabeltrommelbrücke sind nicht ganz ohne Probleme. Zum einen lassen sie sich nicht so weit absenken, dass die Brücke auf der richtigen Höhe zum Einbolzen in die Achsen wäre. Zum anderen sind auch die Stützen nur lose seitlich in die Brücke eingehängt, d.h. hier braucht man dann erst Recht Geduld und eine ruhige Hand, um das auf- bzw. umzubauen. (Insb., wenn man die Lagerböcke - siehe oben - nicht eingeklebt hat.)


. -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |