Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 1/50 Modell-Neuheiten 2025 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]
100 — Direktlink
07.04.2025, 17:42 Uhr
Flo



Bauer:

[url=https://ibb.co/RkghcxM5][/url]

[url=https://ibb.co/pB4b48sQ][/url]

[url=https://ibb.co/vCxLpG48][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
08.04.2025, 16:18 Uhr
Lazarena



Neue Palfinger Modelle

https://mailing.wsi-models.com/mailcamp/webversion.php?subid=90v56gd05z&ccode=oq45vnp6zkylujywm4pddmdof85mj0259gd9il2p5m310d91s54gkp00qz0vc3112&lid=nl66p&nstatid=e942yg0vz&nid=59qg5m639&info=y62j8nv
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
08.04.2025, 17:47 Uhr
Leo Gottwald



Der Sennebogen ist ein Resin modell von IMC :-(
Quelle :
IMC BAUMA-Newsletter
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
09.04.2025, 14:07 Uhr
optische-bank




Zitat:
Leo Gottwald postete
Der Sennebogen ist ein Resin modell von IMC :-(
Quelle :
IMC BAUMA-Newsletter

Das bedeutet das Modell ist wahrscheinlich nicht beweglich?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
09.04.2025, 17:52 Uhr
Leo Gottwald




Zitat:
optische-bank postete

Zitat:
Leo Gottwald postete
Der Sennebogen ist ein Resin modell von IMC :-(
Quelle :
IMC BAUMA-Newsletter

Das bedeutet das Modell ist wahrscheinlich nicht beweglich?

Doch

einmal schon :-)
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
11.04.2025, 09:01 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Konnte schon jemand das LB 45.1 Modell näher in Augenschein nehmen?
Insbesondere wäre interessant ob der Ballast abnehmbar ist...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
11.04.2025, 09:11 Uhr
Florian M.




Zitat:
Burkhardt postete
Konnte schon jemand das LB 45.1 Modell näher in Augenschein nehmen?
Insbesondere wäre interessant ob der Ballast abnehmbar ist...

Die einzelnen Platten scheinen zumindest als ein formteil ausgeführt zu sein.
Auch die Anbindung an den oberwagen wirkt auf den Bildern, die ich dazu gesehen habe, fest verklebt.
Pins konnte ich keine erkennen
--
Grüße Flo.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
11.04.2025, 09:26 Uhr
Leo Gottwald



HAllo zusammen,

gab es eigentlich noch mehr Neuheiten?

Was hatten die asiatischen Baumaschinen Hersteller anzubieten?

Hat denn keiner Fotos gemacht?
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
11.04.2025, 09:49 Uhr
Florian M.



Von tmc gibt es den Hitachi ZW 310-7 und Zaxis 95us-7, sowie den zaxis 1200-7 als Ankündigung.

Wirtgen hat den kleemann mc100 neo zum vorbestellen und den WR 240x von nzg. Sonst sind mir keine neuheiten bekannt, die nicht bereits hier im thread bekannt gegeben wurden.
--
Grüße Flo.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
11.04.2025, 10:01 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Florian M. postete
...Die einzelnen Platten scheinen zumindest als ein formteil ausgeführt zu sein.
Auch die Anbindung an den oberwagen wirkt auf den Bildern, die ich dazu gesehen habe, fest verklebt.
Pins konnte ich keine erkennen

Danke, genau das hatte ich befürchtet, sehr schade, zumal der Preis recht hoch ist...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
11.04.2025, 13:33 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO

Wurde der neuen LTM 1055 3.3 schon erwähnt? Preis auf der Bauma 162,-€
--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
11.04.2025, 14:46 Uhr
Modellumbauer

Avatar von Modellumbauer

Gab es überhaupt nichts neues von MAN oder Meiller?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
11.04.2025, 20:26 Uhr
Marvin6000




Zitat:
Chris_HRO postete
Wurde der neuen LTM 1055 3.3 schon erwähnt? Preis auf der Bauma 162,-€

Ich habe heute zum ersten Mal ein Foto von der Verpackung gesehen. Aber wer ist der Hersteller von dem neuen Modell? Hoffentlich nicht Conrad oder NZG.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
11.04.2025, 20:44 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO


Zitat:
Marvin6000 posteteAber wer ist der Hersteller von dem neuen Modell? Hoffentlich nicht Conrad oder NZG.

Also von der Optik würde ich sagen Conrad(letzter Ausschub ziemlich dünn).
--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
11.04.2025, 22:31 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Der LTM1055-3.3 ist von Conrad.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
11.04.2025, 23:00 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo zusammen!

Hier eine weitere Neuheit, direkt von der Bauma: Zu der Formneuheit der Goldhofer Kabeltrommelbrücke, die Flo schon kurz gezeigt hatte, gab es am Goldhoferstand auch ein Komplettset mit Achslinien und einem Mercedes Arocs 8x6. (Conrad Artikelnummer 78262/0) Laut dem Info- und Preisschildchen im Goldhofer-Shop eine "Limited Edition" und laut dem freundlichen Verkäufer im Shop eine Limitierung auf 50 Stück.
Die Vor- und Nachteile des Kabeltrommelmodells von WSI haben wir hier im Forum ja schon diskutiert, das Conrad-Modell macht da meiner Meinung nach einiges besser - aber auch nicht alles gut, dazu später mehr.













.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 11.04.2025 um 23:07 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
11.04.2025, 23:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Als Lagerung für die Kabeltrommel sind die Drehantriebe von Goldhofer nachgebildet. Das Gute: die eigentlichen Lagerwalzen sind aus Metall und lassen sich leicht drehen. Das Schlechte: Die Antriebe sitzen nur locker bis sehr locker in den Aufnahmelöchern. Wenn man mit dem Modell "Dioramebetrieb" machen möchte, sollte man sie evtl. mit einem Tröpfchen Kleber fixieren, ansonsten wird Aufrüsten, Umbauen etc. leicht zum Geduldsspiel. Aber immerhin, wenn die Kabeltrommel erst einmal auf den Lagern liegt, werden die Lager seitlich in die Aufnahmen gedrückt und können nicht herausfallen.



Auch die seitlichen Stützen für die Kabeltrommelbrücke sind nicht ganz ohne Probleme. Zum einen lassen sie sich nicht so weit absenken, dass die Brücke auf der richtigen Höhe zum Einbolzen in die Achsen wäre. Zum anderen sind auch die Stützen nur lose seitlich in die Brücke eingehängt, d.h. hier braucht man dann erst Recht Geduld und eine ruhige Hand, um das auf- bzw. umzubauen. (Insb., wenn man die Lagerböcke - siehe oben - nicht eingeklebt hat.)







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
11.04.2025, 23:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek








Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
12.04.2025, 15:44 Uhr
Leo Gottwald



Danke Euch für die ausführlichen Infos.

Das Kabeltrommelmodell von Conrad wird dann wohl später im Jahr auch im Handel zu bekommen sein.Wenn bei Conrad der Bauma Stress vorbei ist.
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
12.04.2025, 16:31 Uhr
joerg76



Ja genau so wie das Kübler Set von Conrad erst für Ende März dann Mitte April und jetzt Ende Juni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
12.04.2025, 16:57 Uhr
Kranler

Avatar von Kranler

Conrad als Gold Premium und absoluter Markführen kann sich das ja auch alles erlauben, da wird gekauft was das Zeugs hält...




Für die speziellen, Ironie nennt sich das...
--
Freundlichst Grüßt der Kranler
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
12.04.2025, 17:24 Uhr
Flo




Zitat:
joerg76 postete
Ja genau so wie das Kübler Set von Conrad erst für Ende März dann Mitte April und jetzt Ende Juni

Wo kommt die Info mit Ende Juni her?
Das hör ich zum ersten Mal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
12.04.2025, 18:14 Uhr
joerg76



Verschiedene Händler laut Shopseiten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
13.04.2025, 11:52 Uhr
modellfreak



LTM 1300 6.4 WSI BAUMA Neuheit 25









--
mfg

Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
13.04.2025, 11:56 Uhr
modellfreak



OVP LTM 1300 6.4


LTM 1055 3.3 Conrad Bauma Neuheit 2025







--
mfg

Lukas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung