1097 — Direktlink
18.08.2013, 16:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Teil 6: Mängel, Fazit
Kommen wir nun zum unerfreulichen und inzwischen leider notwendigen Teil: Mängel am Modell. Bei meinem Exemplar war an einem Mastsegment das Förderrohr abgebrochen. Das war allerdings nicht weiter schlimm, ein paar Tropfen Sekundenkleber haben das wieder in Ordnung gebracht:
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/pumpenmodell/Sany_86m-Pumpe_26.jpg)
Unangenehmer war da schon der abgebrochene Scheibenwischer. Ich habe das abgebrochene Teil nämlich nicht (mehr) in der Verpackung finden können. ![](templates/default/images/icon/frown_new.png)
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/pumpenmodell/Sany_86m-Pumpe_27.jpg)
Hier weiß ich nicht, ob das "broken by design" ist, oder ob da die Fabrik etwas zu großzügig mit Klebstoff hantiert hat: Das "Verteilrohr" am Ende des Mastes lässt sich (bei mir) nicht aus der Transportstellung drehen. Das ist insofern besonders Schade, als dass das Rohr sogar in einer Feder gelagert ist, um allseitig flexibel zu sein.
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/pumpenmodell/Sany_86m-Pumpe_28.jpg)
Ich fasse mal zusammen: Insgesamt ist das Modell sehr groß und sehr interessant, insbesondere, weil man das Vorbild wahrscheinlich in Europa (außer auf der Bauma) nie zu Gesicht bekommen wird. Wie Stephan immer so schön sagt: "Die hässlichsten Vorbilder ergeben die interessantesten Modelle." ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png) Das Modell ist, wie bei anderen zur Zeit direkt in China entwickelten Modellen, eher groß detailliert, grob vergleichbar mit etwas älteren Conrad-Modellen. Positiv ist, dass auch der Mast aus Metall und nicht etwa aus Kunststoff gefertigt ist. Auch die Hydraulikzylinder sind ausreichend stramm, um den Mast auch im aufgerichteten Zustand halten - zumindest in manchen Positionen. Für große Auslagen möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Nachteilig ist noch, dass die Reifen nicht aus gummiähnlichem Material gefertigt sind, sondern aus Hart-Kunststoff.
Das war's erstmal. Falls noch Fragen sein sollten, immer 'raus damit. ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 18.08.2013 um 22:08 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |