990 — Direktlink
23.01.2013, 08:59 Uhr
MSM
|
Zitat: | Wilfried E. postete @ Stephanberger und Martin,
klar ist das gut, das wir so harte Vorschriften haben, sonst hätte ich wohl schon mehr Kollegen verloren. Das Werkzeug wird bei uns im Rucksack mitgetragen, eine nachgezogene Werkzeugtasche, wie im Video, verhakt sich zu leicht und würde dich durch den plötzlichen Zug an der falschen Stelle aus dem Gleichgewicht bringen. Außerdem ist jedes Werkzeug während den Arbeiten mit Reepschnüren und Kleinkarabinern am Sicherheitsgurt eingehakt. Ein runter gefallenes Werkzeug hinterläßt nach 200m häßliche Einschlagspuren (egal, wo es einschlägt). Seeehr aufpassen muss man bei den Montagearbeiten natürlich auf Schrauben, Muttern usw., die muss man einfach seeehr gut festhalten . Vor allen Dingen auf Türmen, die in Städten/Ortschaften stehen.
Ach ja, als durchschnittliche Kletterzeit rechnen wir mit 20 Min. bei 80 Höhenmetern (inkl. Werkzeugrucksack auf dem Buckel). Das heißt, bei einem freistehenden Gittersendemast (ohne Aufzug, wie TDK) mit 200m Höhe muss man 1 Std. einplanen um nicht ausgelaugt an der Spitze anzukommen . Klar gibt es Spezis die schneller sind, aber die gehören auch nicht zum Durchschnitt. ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) |
Moin Wilfried,
das mit den Reepschnüren und Karabiner kenne ich auch. Machen wir, wenn´s auf Flutlichanlagen geht auch so. Die haben ja mittlerweile fast alle die Einhängeschienen für die Rückfallgurte, oder halt mit dem Bauchseil immer um den Mast. Ist zwar manchmal nervig wenn´s sich an den Steigeisen verhakelt, aber lieber etwas langsamer, dafür aber wieder unten ankommen. Denn auch von einem 16 oder 18 Meter Mast tut das ganz schön aua unten.
Damals der große TDK in Düsseldorf (siehe Baukrane) hat ungefähr 35 bis 40 Minuten gedauert. Das war aber teilweise auch doof gemacht, mal Treppen, dann wieder senkrechte Steiger, teilweise mit Korb drumrum. Und dann das ganze Zeug da mit hoch zotteln, da ging es nicht mit Rücksack.
Ansonsten hat mein Monteur, der viel sowas macht einen Werkzeuggürtel und Taschen an der Hose, die extra so gemacht sind das nichts raus fallen kann. Und dann auch eine Lampe an der Stirn, das die Hände frei sind.
Gruß Martin -- Gruß Martin
NIX OHNE UNS !!! www.maschinen-strassen-montagen.de www.facebook.com/msm.wvt |