078 — Direktlink
09.08.2013, 09:54 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
Mitte Februar 2013 ist in der Schweiz ein S-Bahn Zug entgleist, bei dessen Bergung auch ein Schienenkran zum Einsatz kam, nämlich der Kirow KRC 1010 von Vanomag (Posting Nr. 165 und 166 vom 16.2.2013):
Auf dem unten zitierten Facebook-Link bitte fast ganz runterscrollen. Dort sind die Bilder zum Einsatz des Schienenkrans:
So wie die Bilder aussehen, muß wohl nicht mal die Oberleitung zur Seite gehängt werden. Kann ich mir bei Doppelstockwagen auch nicht ganz erklären, aber was anderes erkennen ich auf den Bildern nicht.
Der Kirow KRC 1010 von Vanomag (dort läuft er unter Kran XI bzw. Kran X) ist insofern ein sehr interessanter Kran, als er kein schwenkbaren Ballast hat, aber trotzdem in gewissen Grenzen in der Lage ist, profilfrei zu schwenken. Einige weitere Bilder zum KRC 1010 findet ihr auf der Seite von Oliver Beretta.
Dazu ist der große Ballastblock, der zum Transport abgelegt wird, nach hinten konisch abgeschrägt. Mit einteleskopiertem Ballast kann bis 17° geschwenkt werden und mit austeleskopiertem Ballast (10,2 m Heckradius) immerhin noch mit 3°. Wenn gleichzeitig die vordere Stütze auf der Lastseite eingesetzt wird, kann trotz einteleskopiertem Gegengewicht bis 17° geschwenkt noch ordenlich gehoben werden. Im Datenblatt/Prospekt ist auf Seite 5 das Verfahren beschrieben, wie durch die richtige Reihenfolge beim Einsatz von Stütze und Ballastteleskop große Lasten bewegt werden können.
Problematisch finde ich dabei nur, dass der Kran seine Abstützteller nicht angebaut mitführt bzw. das die Teller so klein sind, dass eigentlich immer unterbaut werden muß, wenn die Stütze zum eingesetzt kommen sollen. Das verlagt immer sehr viel Vorbereitung und Handarbeit.
Die Leute von Gottwald haben sich zum Thema Stützteller auch schon mal Gedanken gemacht und das in einem Patent manifestiert:
EP0733586B1 vom 21.2.1996 "Bodenabstützungen für Auslegerkrane"
Verwirklicht wurde diese Abstützung dann beim Gottwald GS80.08T(S) für Japan (1. Gerät 1994, 2. Gerät 1999 geliefert) und GS130.10TS für Vanomag. Der Vanomag-Kran hat allerdings deutlich kleinere Teller. Auch der GS150.14TR hat Stützteller, die immer montiert bleiben. So kann schnell mal die Stütze ausgeschwenkt werden.
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 09.08.2013 um 14:46 Uhr von Menzitowoc editiert. |