Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] -39- [ 40 ]
950 — Direktlink
26.12.2020, 11:43 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke fürs Update und einen schönen Restweihnachten, sowie einen guten Rutsch.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
951 — Direktlink
26.12.2020, 18:08 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Toni,

danke fürs Update und einen schönen Restweihnachten, sowie einen guten Rutsch.

Vielen Dank Wilfried - wünsche ich dir ebenso

Hier sind nun weitere Fotos aus den letzten Tagen / Wochen.



Ganz neu bei uns ist die Boldwind. Der Neubau ist ein sogenannter Heavy Load Carrier. Das Schiff fährt Anlagenteile für MHI Vestas und ist nagelneu.



Hier Anfang Herbst 2020 mit Rotorblätter von Nakskov nach Esbjerg! Wir erwarten demnächst auch das Schwesterschiff. Werde dann Fotos mitbringen



Weiter gehts hier mit der Arne Tiselius aus dem Jahre 1976! Die genaue Funktion kenne ich nicht - war früher aber wohl mal ein Trawler.



Von oben mal der 38300 Tonnen tragende Bulker Ina Lotte. Das Schiff war bei bestem Herbstlicht auf dem Weg nach St. Petersburg.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 26.12.2020 um 19:45 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
952 — Direktlink
04.02.2021, 10:45 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Weiter gehts mit ein paar neuen Aufnahmen.



Der 200 Meter lange und 37000 Tonnen tragende Massengutfrachter / Bulkcarrier auf dem Weg von Großbritannien nach Russland.



Schlepper Bösch von der Firma Hans Schramm & Sohn aus Brunsbüttel mit einem Fährschiff-Neubau für die Fährgesellschaft (SFK) Kiel.

Das Schiff kann bis zu 160 Personen und 60 Fahrräder befördern.



Das 10.000 TEU Containerschiff MOL Breeze auf der Elbe zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven.



Auch ein paar Oldtimer unter deutscher Flagge fahren noch. Hier die Björn M aus dem Jahre 1955 auf der Nordsee bei Cuxhaven.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.02.2021 um 13:04 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
953 — Direktlink
04.02.2021, 11:15 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke fürs update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
954 — Direktlink
04.02.2021, 12:01 Uhr
UTB



Hallo Toni,

danke für die neuen Bilder.
Kleine Korrektur: Die "Düsternbrook" ist die kleine Schwester der "MS Gaarden". Sie kann 140 Personen und 60 Fahrräder aufnehmen.
Ich war ein wenig skeptisch bei deinen Angaben geworden und habe mich gefragt, wo bei diesem Deck 300 Personen + 40 Fahrräder untergebracht werden sollten.
Hier noch ein kleiner Fotobericht vom ausfahren aus der Bauhalle und einheben ins Wasser:
https://www.kn-online.de/Mehr/Bilder/Bilder-Kiel/Fotostrecke-Duesternbrook/2
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 04.02.2021 um 12:04 Uhr von UTB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
955 — Direktlink
04.02.2021, 12:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Achso die kleine Schwester... dachte sie wäre baugleich mit den anderen die noch kommen sollen. Danke für den Hinweis!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.02.2021 um 13:04 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
956 — Direktlink
04.02.2021, 13:41 Uhr
thomsen



Hallo -

warum wird das kleine Fährschiff rückwärts geschleppt ? Das Schraubenwasser sieht sogar fast so aus, als wenn das Teil Stoff gibt ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei antriebslosem Schleppen solch ein Schaum entsteht.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
957 — Direktlink
04.02.2021, 15:42 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
thomsen postete
Hallo -

warum wird das kleine Fährschiff rückwärts geschleppt ? Das Schraubenwasser sieht sogar fast so aus, als wenn das Teil Stoff gibt ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei antriebslosem Schleppen solch ein Schaum entsteht.

Gruß Thomsen

Ich denke, dass es viel besser für die Steuerbarkeit sein sollte. Insbesondere bei Kurvenfahrten sollte man da Unterschiede merken
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.02.2021 um 15:42 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
958 — Direktlink
04.02.2021, 18:21 Uhr
Jobo




Zitat:
Schwertransport-Online postete

Zitat:
thomsen postete
Hallo -

warum wird das kleine Fährschiff rückwärts geschleppt ? Das Schraubenwasser sieht sogar fast so aus, als wenn das Teil Stoff gibt ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei antriebslosem Schleppen solch ein Schaum entsteht.

Gruß Thomsen

Ich denke, dass es viel besser für die Steuerbarkeit sein sollte. Insbesondere bei Kurvenfahrten sollte man da Unterschiede merken

Servus,

ich denke das da eher irgendwelche Test der Ruder- und Antriebsanlage an dem Neubau durchgeführt wurden. Falls die Werft in der Nähe des Aufnahmeortes liegt würde das meine Vermutung bestätigen.

Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
959 — Direktlink
04.02.2021, 23:30 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Der Schüttgutfrachter Beltnes auf dem Weg nach Norwegen. Das im Jahre 2009 in Hamburg gebaute Schiff, ist in der Lage Ladungen selbstständig zu löschen.



Der 38800 Tonnen tragende Massengutfrachter Dolce Vita im Nord-Ostsee-Kanal.



Die Hafenfähre Reeperbahn mal von oben - natürlich aus Hamburg



Noch nicht so alt, die im Jahre 2019 gebaute YM Wonderland mit 151451 Tonnen Tragfähigkeit und einer Kapazität von 13870 TEU.



Die 366,00m lange und 48,00m breite MSC Margrit kann über 13000 Container befördern. Heutzutage sind das keine besonderen Abmessungen in der Containerschifffahrt mehr.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.02.2021 um 23:34 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
960 — Direktlink
05.02.2021, 11:52 Uhr
mg



Die neuen Bilder kann ich gar nicht sehen. Geht das nur mir so?
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
961 — Direktlink
05.02.2021, 12:03 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke fürs Update.

@ Markus, ich kann alle Bilder einwandfrei sehen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
962 — Direktlink
05.02.2021, 21:00 Uhr
pumuckl



https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://www.maritime-executive.com/article/work-proceeding-to-remove-containers-from-one-apus-after-casualty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
963 — Direktlink
05.02.2021, 21:27 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
mg postete
Die neuen Bilder kann ich gar nicht sehen. Geht das nur mir so?

Wäre komisch! Ich habe sie sogar auf meinem eigenem Webspace angelegt.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.02.2021 um 21:28 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
964 — Direktlink
06.02.2021, 16:37 Uhr
mg



jetzt sind sie da. komisch. Irgendwie hat er sie neulich nicht geladen
--
Gruss Markus


Keep on rocking!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
965 — Direktlink
16.03.2021, 04:37 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hier mal ein paar neue Fotos aus diesem Monat!



Schlepper SMS Shoalbuster mit einem mächtigen Aquadigger vom Typ Backacter 1100 aus Klaipeda. Das Monster erreicht mit seiner 40m³ fassenden Schaufel eine maximale Grabtiefe von 32 Meter.
Das ganze Fahrzeug ist 64,90m lang und 20,40m breit. Die etwa 2200 PS starke SMS Shoalbuster brachte das Ungetüm nach Methil, Großbritannien.



Bei dieser Spiegelung musste ich einfach noch eine Weitwinkelaufnahme machen. Das Gerät gehört übrigens zu Jan De Nul.



Dann gab es noch einen weiteren Transport zu sehen. Der über 6000 PS starke Schlepper Duke II fuhr Wasserbau-Equipment (35,96m x 12,02m) der Firma Van Oord von Polen nach Rotterdam, Niederlande.



Die BBC Greenland war mit interessanter Projektladung unterwegs. Vermutlich sind das Aufbauten für Kabelleger. Ich düse am Mittwoch wohl mal nach Cuxhaven, mal sehen was dort los ist
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 16.03.2021 um 06:18 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
966 — Direktlink
16.03.2021, 08:21 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo,

vielen Dank für die schönen Bilder.

Von dem Backacter 1100 hatte ich noch nie gehört. Hier gibt es Infos dazu:

https://www.dredgepoint.org/dredging-database/sites/default/files/attachment-equipment/backacter_1100_brochure_0.pdf

https://cranemarket.com/blog/worlds-largest-excavator-buckets-made-by-hi-spec-manufacturing-weighing-44-tons/
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 16.03.2021 um 08:25 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
967 — Direktlink
16.03.2021, 22:35 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke wieder für das sehr interessante Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
968 — Direktlink
19.03.2021, 11:37 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

ich kann weder die Bilder vom 4. Februar noch die aktuellen Bilder sehen. Geht das nur mir so?

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
969 — Direktlink
19.03.2021, 12:55 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
M154 postete
Hallo zusammen,

ich kann weder die Bilder vom 4. Februar noch die aktuellen Bilder sehen. Geht das nur mir so?

Schöne Grüße, Jakob

Hallo Jakob,

nein, das geht auch mir so. Ich habe schon versucht, Tonis Domain extra als erlaubte Seite im Google-Browser einzutragen und damit kann ich auch die Bilder einzeln im Extra-Fenster mir anzeigen lassen, aber eine normale Ansicht der Bilder in den Forenbeiträgen bekomme ich auch nicht hin. Gleiches gilt für weitere Domains; z.B. Carsten Manners -Thread mit den abgescannten historischen Bildern und auch einige Avatar-Bildchen sehe ich nicht. Ich weiß auch nicht mehr, was man da einstellen kann.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 19.03.2021 um 12:55 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
970 — Direktlink
19.03.2021, 15:22 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo zusammen,

also, bei mir ist alles sichtbar.
Ich gehe über t-online-Browser.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
971 — Direktlink
19.03.2021, 20:19 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Ich hatte bemerkt, daß ich die Bilder nicht sehen konnte auf den PC auf meine Arbeit.
Zuhause kein problem, auf meinen Smartphone ebenso kein problem.

Das liegt wohl daran, daß ich auf den letzteren beiden noch die alte Adresse mit http gespeichert habe.
Wenn ich auf einen anderen PC Hansebube google, dann kommt natürlich die neue Adresse mit https ... und dann sind die zech-foto.de Seiten auf einmal blockiert.
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 19.03.2021 um 20:20 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
972 — Direktlink
19.03.2021, 20:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Die Browser werden immer strikter, wenn es um HTTP-Seiten und -Links (also ohne HTTPS) geht. Wenn Toni und Carsten ihre Webseiten so umkonfigurieren würden, dass man die Bilddateien mit ansonsten identischer URL erreichen würde (aktuell erhält man da in beiden Fällen nur Zertifikatsfehler), könnte ich die Links in den Beiträgen relativ einfach automatisiert ändern.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
973 — Direktlink
19.04.2021, 08:48 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mal ein paar neue Fotos vom Kiel Canal. Hoffe ihr könnt sie alle sehen.








--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
974 — Direktlink
19.04.2021, 13:35 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Tony, Hallo Sebastian,

ja, jetzt sehe ich die Bilder und zwar sogar durch die Firmen-Firewall. Das Avatar-Bild aber nicht.

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die neuen Bilder der Schiffe und insbesondere für die Bilder von dem Frachten mit den drei Bordkranen. Die Krane sehen mir nach ex-O&K-Lübeck-Konstruktionen aus.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] -39- [ 40 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung