Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kübler » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] -38- [ 39 ]
925 — Direktlink
13.07.2024, 17:27 Uhr
ulrich




Zitat:
Schmidti postete
Gbt es irgendwo eine Dokumentation zu dem Mechanismus mit dem das Boot gedreht wird? Da sind ganz klar dicke Kunststoffrollen drunter, aber auch Böcke und zwischenzeitlich habe ich da auch ein paar Hydraulikheber entdeckt.

Hi Schmidti

Wie du vielleicht im heutigen live-Video schon gesehen bzw. gelesen hast, handelt es sich um Rollenbock Drehvorrichtungen von FARROS, die an die Aufgabe angepasst wurden.

In Speyer fand ja bereits der erste Test statt (siehe dazu auch den Text unter dem Video):
https://www.youtube.com/watch?v=OybZmJ2ktas

Der aller erste Test wurde ohne die Laufflächen durchgeführt. Dabei stellten man jedoch fest, dass die Außenhaut leicht eingedellt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=H8_b9jGx2_I&t=905s

Dieser Post wurde am 13.07.2024 um 20:23 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
926 — Direktlink
13.07.2024, 20:37 Uhr
Jobo



Sevus,


hier sieht man die Rollendrehvorrichtung.

Das ist der Lagerbock mit dem Antrieb.




Ein paar technische Daten.


Und das ister Rollenbock ohne Antrieb.



Die Bilder stammen vom Transportzustand des Bootes, d.h. die Rollendrehvorichtung hängt dabei nur unter dem Boot. Das Boot selber liegt dabei in den grauen Lagerböcken.






Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
927 — Direktlink
13.07.2024, 22:39 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,
ich hab mal 'ne (doofe?) Frage.
Warum wird das U-Boot nicht auf SPMTs transportiert?
Verkürzt doch die Zuglänge und lässt sich flexibler manövrieren, oder?

Gruß aus OWL
AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
928 — Direktlink
29.08.2024, 10:04 Uhr
Thorge



Nun ist es soweit und Kübler stellt die neue Seitenträgerbrücke mit neu konzipierten Achsen der Öffentlichkeit vor. Auch an die Modellsammler wurde bei der Planung gedacht.







Und hier kann man alle Infos downloaden:
https://www.kuebler-spedition.de/wp18/wp-content/uploads/2024/08/Flyer-Original-24-08-28.pdf
--
Viele Grüße !
Thorge

Dieser Post wurde am 29.08.2024 um 15:44 Uhr von Thorge editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
929 — Direktlink
29.08.2024, 14:10 Uhr
LTR13000



Danke für die Info!
Da werde ich wohl mal anfangen müssen, schon etwas zur Seite zu legen.

Da die Module ein "leicht" verstärktes Rückgrat haben, dürfte die Traglast deutlich jenseits der 500 t liegen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
930 — Direktlink
29.08.2024, 14:24 Uhr
gamba94




Zitat:
Thorge postete
Nun ist es soweit und Kübler stellt die neue Seitenträgerbrücke mit neu konzipierten Achsen der Öffentlichkeit vor. Auch an die Modellsammler wurde bei der Planung gedacht.

So maybe we will see this in 1:50 scale?
Saw now the post in 1:50 section.
Great news!

Dieser Post wurde am 29.08.2024 um 14:26 Uhr von gamba94 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
931 — Direktlink
29.08.2024, 15:47 Uhr
Thorge




Zitat:
gamba94 postete
So maybe we will see this in 1:50 scale?
Saw now the post in 1:50 section.
Great news!

This girder bridge will be released as model in scale 1:50 at the same time as the original.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
932 — Direktlink
29.08.2024, 20:40 Uhr
abbruch



Moin
Und mit Frieder's neuer und alten Zugmaschine. Das wäre die perfekte Kombination.

MfG Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
933 — Direktlink
26.12.2024, 11:49 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Trafoumschlag in Minden zusammen mit Franz Bracht. August 2024









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
934 — Direktlink
26.12.2024, 11:51 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
935 — Direktlink
26.12.2024, 11:53 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef












Beste Grüße
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
936 — Direktlink
17.02.2025, 14:18 Uhr
AFaB




Zitat:
Thorge postete
Nun ist es soweit und Kübler stellt die neue Seitenträgerbrücke mit neu konzipierten Achsen der Öffentlichkeit vor. Auch an die Modellsammler wurde bei der Planung gedacht.







Und hier kann man alle Infos downloaden:
https://www.kuebler-spedition.de/wp18/wp-content/uploads/2024/08/Flyer-Original-24-08-28.pdf

Hallo allerseits,

ich glaube HIER ist bereits im Hintergrund das verstärkte EuroCombi-Modul in Kübler-Farben zu sehen.

Gruß aus OWL
AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
937 — Direktlink
17.02.2025, 14:58 Uhr
joerg76



Was wird zuerst ausgeliefert das Original oder das Conrad Modell?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
938 — Direktlink
17.02.2025, 19:25 Uhr
Thorge




Zitat:
joerg76 postete
Was wird zuerst ausgeliefert das Original oder das Conrad Modell?

Beides gleichzeitig:

Das Modell kann ab sofort bei Kübler bestellt werden und wird ca. Ende März 25 verschickt.
https://www.kuebler-spedition.de/die-wirklichkeit-im-massstab-150/

Das Original ist momentan bei Scheuerle im Testfeld.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
939 — Direktlink
18.02.2025, 18:28 Uhr
Tatra 141



Hallo,

in Eisenbahner-Kreisen wurde in der letzten Woche der Transport eines Großtrafo's nach Weida thematisiert.

https://bimmelbahn-forum.de/forum/index.php?thread/24784-oldies-auf-schienen-bei-der-arbeit/#post234672

Dank dem bekannten Fahrplan machte ich mich dann Sonntag auf die Reise nach Weida, um das Umsetzen von Schienen- auf Straßenfahrgestelle zu beobachten.
Ausführende Firma war die Spedition Kübler.

Als ich gegen 10:00 Uhr eintraf, haten sich die Beteiligten schon in Position gebracht.










--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 18.02.2025 um 18:29 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
940 — Direktlink
18.02.2025, 18:33 Uhr
Tatra 141



1/2

Da im Arbeitsbereich für Zuschauer kein Platz war, begab ich mich auf die spätere Sonnenseite des Geschehens.










--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
941 — Direktlink
18.02.2025, 18:37 Uhr
Tatra 141



1/3

Für das hintere Fahrgetell war der Trafo schon abgestzt, um den Tragschnabel zu entlasten..










--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
942 — Direktlink
18.02.2025, 18:41 Uhr
Tatra 141



1/4

Da alles seine Zeit braucht, eine gute Gelegenheit, auch die Begleitwagen zu fotografieren.



Von hinten ein Blick auf den "Fischer"-Kran








--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
943 — Direktlink
18.02.2025, 18:49 Uhr
Tatra 141



1/5

Der Kran übernimmt beim Wechsel der Fahrgestelle den Tragschnabel.



Mit diesen Zylindern stützen sich die Tragschnäbel gegen den Trafo. Die Gewinde sind schon entsichert.







Mit diesen Zylindern li & re wird die Kugel aus der Pfanne gedrückt.


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
944 — Direktlink
18.02.2025, 18:52 Uhr
Tatra 141



1/6





Mit Holzunterlage noch einmal nachsetzen.



Als die Kugel frei war, hing der Tragschnabel nur noch am Kran.




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 18.02.2025 um 18:54 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
945 — Direktlink
18.02.2025, 19:00 Uhr
Tatra 141



1/7

Mittels Seilzug und Umlenkrollen zieht der Kran das Fahrgestell und die Begleitwagen vom Tragschnabel weg.







Die seitlich positionierte Zug- (Schub-) maschine rangierte das Straßenfahrgestell unter den Tragschnabel




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
946 — Direktlink
18.02.2025, 19:04 Uhr
Tatra 141



1/8







Paßt und ablassen ...




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
947 — Direktlink
18.02.2025, 19:13 Uhr
Tatra 141



1/10

Abstellordnung



... der Kran hat erst einmal Pause.





Die Zugmaschine zieht den gesamten Transport zurück, damit der ander Tragschnabel in gleicher Art entlastet werden kann ...




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
948 — Direktlink
18.02.2025, 19:13 Uhr
Philipp II

Avatar von Philipp II

Vielen Dank für die schönen Bilder!
--
Viele Grüße

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
949 — Direktlink
18.02.2025, 19:19 Uhr
Tatra 141



1/ 11 -Schluß erstes Fahrgestell-





Schwert vorstellbar, welche Kraft diese Zylinder (Pressen?) enwickeln, um auch während der Fahrt Bodenwellen zu überwinden.




Danke für die Aufmerksamkeit.

Bei Interesse habe ich auch noch Bilder vom zweiten Fahrgestell-Wechsel.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] -38- [ 39 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung