928 — Direktlink
24.11.2024, 11:28 Uhr
mechwarrior
|
hallo Uwe,
ich vermute, ein Mitarbeiter hat das "Leitblech" nur zum Transport an den 2-achsigen Schüttgutwagen gehängt.
wie in Bild 1 bei Teil 7/7 zusehen ist, werden diese "Bleche" bei den 4-achsigen Schüttgutwagen manuell eingehängt. Die eingebauten Leitbleche sind dort erheblich höher montiert (vgl. Mtg.höhe des U-Profil-Längsträger bei 2- und 4-Achser).
Ich vermute, die beim 4-Achser eingebauten Leitbleche können nicht soweit zur Mitte zwischen die Schienen eingestellt werden, dass der Schotter gleichmäßig zwischen die Schwellen fällt.
Darum diese nachträgliche Eigenkonstruktion zum "gezielten" Ausbringen des Schotters.
PS: Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Andere Möglichkeit: eine private Gleisbau-Firma hat den Auftrag, den Gleiskörper zu erneuern. Sie bekommt den erforderlichen Schotter zugeliefert. Sie hat aber keinen Einfluss, in welchem Wagentyp der Schotter kommt. Somit muß eine Möglichkeit vorhanden sein, dass der Schotter gleich an der richtigen Position eingebaut wird. Zeit ist Geld.
. . . Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
Gruß Wolfgang -- Wolfgang M. |