Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Demag AC 1000/9 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ]
900 — Direktlink
19.10.2018, 20:31 Uhr
Gast:craneboy
Gäste


Die Lenkung der einzelen Achsen scheint mir ziemlich durcheinander... Das ist mir auch schon auf verschiedenen Bildern aufgefallen. Habe mich auch schon gefragt, wie sowas passieren kann.
Aber noch eine ganz andere Frage; wo steht der Kran denn?
Ich habe jetzt 1 Woche Urlaub. Vielleicht muss ich ja mal einen kleinen Ausflug machen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
901 — Direktlink
20.10.2018, 12:20 Uhr
T.Volkmer



Zu spät für einen Ausflug, Craneboy. Mobihub hat sich am 10.10. wieder auf den Weg nach Berlin gemacht.

Gruß
Thomas









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
902 — Direktlink
20.10.2018, 13:24 Uhr
Aydintas_Vinc




Zitat:
Michael MZ postete

Zitat:
rollkopf postete
Heute sind Fotos auf Facebook vom Steil in der Türkei aufgetaucht. Für Aydintas.

https://www.facebook.com/hamzanewyork/posts/10154621245214605?pnref=story

Aydintas, ah okay und Merci!

Rolli, Aydin Vinc vs. Aydintas, sind das die gleichen Firmen?
Ich hab zwar nun hin und her recherchiert, die haben zwar ähnliche Adressen aber ganz blicke ich da gerade nicht durch...? Zumal und Hauptgrund ich in meinem "Archiv" das einmal (schon lange her und keine Rückerinnerung deshalb mehr) das so verzeichnet ist, Ordner LTM 1400-7.1: "AYDIN Vinc (AYDINTAS)" ansonsten, wie z.B. bei den "alten" LTM 1400 je extra, also ein Ordner AYDIN Vinc, der andere eben AYDINTAS benannt ist, dort die Geräte natürlich -zunächst- unterschiedlich sind, was ja -über die Jahre etc. pp.- nicht immer was zu heißen hat...

Hallo Michael,

Aydın Cran und Aydınlar Montage sind geschlossen. Aktuell gibt es nur Aydıntaş Crane. Sie können unsere Webseite unter dem folgenden Link besuchen:http://www.aydintasvinc.com.tr
--
http://www.aydintasvinc.com.tr/

mdaskiran@aydintasvinc.com.tr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
903 — Direktlink
22.10.2018, 08:40 Uhr
Bastl

Avatar von Bastl

Hallo,

No. 16 geht offenbar nach Chile zu Proanorte SpA. Das in Demag-Farben lackierte Exemplar, welches am Wochenende auf dem Terex Werk-und Testgelände in der Dinglerstrasse zu erspähen war, hatte zumindest deren Beschriftung.

Ein Blick auf die Facebook-Seite des zukünftigen Betreibers bestätigt das durch einen Eintrag vom 23. Juli 2018:

Zitat:
Nos preparamos para ser los mejores de la industria siendo los primeros en tener la grúa mas grande de Latinoamérica Terex Cranes AC-1000-9.

Wir bereiten uns darauf vor, der Beste in der Branche zu sein, indem wir als erster den größten Kran in Lateinamerika Terex Cranes AC-1000-9 haben.

Quelle: https://www.facebook.com/proanortecl/

Dieser Post wurde am 22.10.2018 um 08:41 Uhr von Bastl editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
904 — Direktlink
22.10.2018, 09:17 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Bastl postete
Hallo,

No. 16 geht offenbar nach Chile zu Proanorte SpA. [...]/

Hallo,

das ist jetzt zwar nicht mit den Stückzahl eines süddeutschen zu vergleichen, aber immerhin; es geht voran. Gefällt mir

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
905 — Direktlink
27.05.2019, 22:15 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Gestern durfte ich noch schnell ein paar letzte Bilder auf heimischen Boden in Berlin machen.

Er ist nun auf dem Weg nach Indien zu https://www.steelcarriers.in/








--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
906 — Direktlink
27.05.2019, 22:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

D.h., es gibt jetzt nur noch den zweiten Steil AC1000 in Deutschland?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
907 — Direktlink
28.05.2019, 17:12 Uhr
kodo63



Scheint irgendwie nicht so viel Freunde zu haben der AC 1000 - Schade!
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
908 — Direktlink
28.05.2019, 21:06 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Das dürfte daran liegen, dass die meisten Betreiber-wenn nicht gar alle in Deutschland- sich den in erster Linie für die Windkraft geholt haben. Da ist im Moment zumindest Onshore nicht viel los. Ergo-verkaufen, solange man venünftig Geld dafür bekommt. Erst recht wenn im Fuhrpark noch Gittermasten vorhanden sind, die die schwereren Anlagenteile noch schaffen könnten.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
909 — Direktlink
29.05.2019, 08:47 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Guten Morgen,

Das ist wirklich schade.
Aber wie mdkran schrieb, wohl unvermeidlich:

https://www.windbranche.de/news/nachrichten/artikel-35771-windenergie-ausbau-an-land-bricht-2018-ein

Und ich denke, da werden auch andere Unternehmen ihren Fuhrpark überdenken müssen.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 29.05.2019 um 08:48 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
910 — Direktlink
29.05.2019, 09:38 Uhr
kodo63



Moin,
so wirds wohl sein. Aber war ja irgendwie auch abzusehen... da wird wohl noch einiges nach Indien gehen, könnte ich mir vorstellen.
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
911 — Direktlink
29.05.2019, 11:20 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
D.h., es gibt jetzt nur noch den zweiten Steil AC1000 in Deutschland?


Tschüs,

Sebastian

Und der geht auch weg !!
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
912 — Direktlink
29.05.2019, 21:30 Uhr
Ralf ER




Zitat:
kodo63 postete
Scheint irgendwie nicht so viel Freunde zu haben der AC 1000 - Schade!

...sollte man auf das Ding LTM10000 9.1 schreiben und es wird gekauft ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
913 — Direktlink
30.05.2019, 01:38 Uhr
Schmidti




Zitat:
mdkran postete
Das dürfte daran liegen, dass die meisten Betreiber-wenn nicht gar alle in Deutschland- sich den in erster Linie für die Windkraft geholt haben. Da ist im Moment zumindest Onshore nicht viel los. Ergo-verkaufen, solange man venünftig Geld dafür bekommt. Erst recht wenn im Fuhrpark noch Gittermasten vorhanden sind, die die schwereren Anlagenteile noch schaffen könnten.

Yep, und im Prinzip sind selbst 1000t Telekräne für aktuelle Windkraftanlagen schon wieder zu schwach. Für andere Aufgaben aber schon wieder zu fett und unflexibel.

Wenn mich nicht alles tauscht hat sich ja auch der LTM 11200 für Liebherr-Verhältnisse nicht ganz so grandios verkauft. Vom Gefühl her (die Experten mögen die exakten Zahlen nachreichen) lauft der LTM 1750 wesentlich besser, einfach weil er vielseitiger einsetzbar ist.

Das ursprüngliche Konzept des AC 1000 lag aus meiner Sicht auch viel näher am heutigen LTM 1750, was im Prinzip von Vorteil ist, nur mussten es aus Prestigegründen ja unbedingt die 1000t sein...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
914 — Direktlink
30.05.2019, 07:40 Uhr
BUZ




Zitat:
Schmidti postete

Zitat:
mdkran postete
Das dürfte daran liegen, dass die meisten Betreiber-wenn nicht gar alle in Deutschland- sich den in erster Linie für die Windkraft geholt haben. Da ist im Moment zumindest Onshore nicht viel los. Ergo-verkaufen, solange man venünftig Geld dafür bekommt. Erst recht wenn im Fuhrpark noch Gittermasten vorhanden sind, die die schwereren Anlagenteile noch schaffen könnten.

Yep, und im Prinzip sind selbst 1000t Telekräne für aktuelle Windkraftanlagen schon wieder zu schwach. Für andere Aufgaben aber schon wieder zu fett und unflexibel.

Wenn mich nicht alles tauscht hat sich ja auch der LTM 11200 für Liebherr-Verhältnisse nicht ganz so grandios verkauft. Vom Gefühl her (die Experten mögen die exakten Zahlen nachreichen) lauft der LTM 1750 wesentlich besser, einfach weil er vielseitiger einsetzbar ist.

Das ursprüngliche Konzept des AC 1000 lag aus meiner Sicht auch viel näher am heutigen LTM 1750, was im Prinzip von Vorteil ist, nur mussten es aus Prestigegründen ja unbedingt die 1000t sein...

Der Markt für die Kranvermieter verändert sich gerade bei den Großgeräten extrem in Deutschland bzw. Mitteleuropa wegen der Windkraft!
Viele junge Krane kommen nun auf den Gebrauchtmarkt in den Verkauf, auch der LTM 1750 geht nun den Weg zum Zweitbesitzer.

LTM 11200-9.1, von 2007 bis 2019 rund 70 Geräte > rund 30% nicht mehr in erster Hand
AC 1000/9, von 2010 bis 2018 genau 16 Geräte produziert
LTM 1750-9.1, von 2012 bis 2019 rund 130 Geräte gebaut
AC 650/700, von 1999 bis 2019 wurden 115 Geräte (inkl. J-Version) ausgeliefert

Den 11200 nun mit dem 1750 zu vergleichen ist wie mit den Äpfel und Birnen, oder einem 1030 und einem 1250: da gibt es wegen der Klassifikation keinen Vergleich!
Ich persönliche finde den AC 1000 interessanter und einfacher als den LTM 11200, das aber nur aus der Sicht des Theoretikers. Die Jungs die damit arbeiten müssen, denken da eventuell anders.
Leider gibt es keinen Betreiber, der beide Geräte im Fuhrpark hat, da wäre nämlich ein genauer Vergleich möglich!

Die Zukunft wird für uns Statistiker spannend bleiben:
wie schlägt der LTM 1650 ein; was wird unter Tadano-Demag nun mit dem "Opa" AC 700 und dem ATF 650;
welche Betreiber sind die Verlierer und welche die Gewinner, wer profitiert also vom Einbruch der Windkraft in Deutschland;
werden weitere 1.000 t-Telekrane produziert, oder verringert sich durch den Gebrauchten der Markt für Neugeräte?

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
915 — Direktlink
30.05.2019, 09:57 Uhr
westi1260



Mit den großen Telekränen wird sich hier in Deutschland reduzieren, auch im Segment LtTM1750 wird der Markt dünner, auch unsere Nr.2 geht mit eintreffen des 1650er.
Der Trend wird dahingehen und wohl auch durchsetzen. Auch unser 500. 500 Tonner
Wird gehen als Ersatz 1650er weil in beiden Tonnen Klassen einsetzbar bzw. Universeller,
dann abwärts 450er

Gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
916 — Direktlink
30.05.2019, 14:52 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
D.h., es gibt jetzt nur noch den zweiten Steil AC1000 in Deutschland?


Tschüs,

Sebastian

Da gibts widersprüchliche Aussagen. Jobo hatte kürzlich im Steil Thread geschrieben das er nach Spanien verkauft ist.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
917 — Direktlink
02.06.2019, 06:56 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Interessante Entdeckung beim Fotoshooting bei Mobihub:

Diesen "Bolzenzieher" für die Demontage des HA hat offensichtlich nicht jeder...

Im Bild die 001 (weiss) und die 004 (gelb, nachgerüstet)



Soweit mir bekannt, haben den nur:
004
010
011
012
014 und
015
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
918 — Direktlink
28.08.2019, 17:29 Uhr
Michael MZ (†)



...gerade gesehen, nochmal was vom ex MobiHub Gerät:

https://www.khl.com/international-cranes-and-specialized-transport/steel-carriers-infrastructure-adds-1000-tonne-demag/139771.article?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=World+Crane+Week+-+27th+August+2019&utm_term=WCRW

Dieser Post wurde am 28.08.2019 um 17:31 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
919 — Direktlink
29.08.2019, 17:07 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti


Zitat:
Michael MZ postete
...gerade gesehen, nochmal was vom ex MobiHub Gerät:

https://www.khl.com/international-cranes-and-specialized-transport/steel-carriers-infrastructure-adds-1000-tonne-demag/139771.article?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=World+Crane+Week+-+27th+August+2019&utm_term=WCRW

Pressefoto von Terex:



mit Genehmigung der Terex Marketing Communication

schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
920 — Direktlink
26.02.2021, 14:29 Uhr
AC200



Wie es scheint gibt es Zuwachs in der AC1000- Familie! In sehr schöner Lackierung wie ich meine:

https://www.facebook.com/lcrgroup/photos/a.884151581972942/1605310569857036/?type=3&theater

Auch bei LinkedIn gibt es die Ankündigung.

Gruß
AC200

Dieser Post wurde am 26.02.2021 um 14:30 Uhr von AC200 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
921 — Direktlink
27.02.2021, 09:41 Uhr
BUZ




Zitat:
AC200 postete
Wie es scheint gibt es Zuwachs in der AC1000- Familie! In sehr schöner Lackierung wie ich meine:

https://www.facebook.com/lcrgroup/photos/a.884151581972942/1605310569857036/?type=3&theater

Auch bei LinkedIn gibt es die Ankündigung.

Gruß
AC200

the last one

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
922 — Direktlink
27.02.2021, 10:41 Uhr
Speddy




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
AC200 postete
Wie es scheint gibt es Zuwachs in der AC1000- Familie! In sehr schöner Lackierung wie ich meine:

https://www.facebook.com/lcrgroup/photos/a.884151581972942/1605310569857036/?type=3&theater

Auch bei LinkedIn gibt es die Ankündigung.

Gruß
AC200

the last one

Gruß
BUZ

Heist also der AC1000 wird eingestellt? Wie viele wurden eigentlich bis jetzt gebaut?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
923 — Direktlink
27.02.2021, 12:01 Uhr
Handlungsreisender



Der dürfte dann die Nummer 17 sein.
Ob er eingestellt wird? Ich denke er wird schon aus Marketing Gründen im Programm bleiben, bis ein Ersatz bzw. Nachfolger für den AC 700 da ist. Ist aber nur eine Vermutung, hängt letztlich sicher davon ab wie Tadano die Marken weiter entwickelt. Momentan hat der Konzern durchaus andere Herausforderungen zu bewältigen. Mich persönlich hat es schon gewundert, dass der AC 80-4 noch gekommen ist, erste Entwicklungen sind hier ja auch schon einige Jahre alt.
Ist der AC 1000-9 eigentlich für den europäischen Markt überhaupt auf die aktuellen Abgasnormen angepasst worden?
--
Gruß von Unterwegs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
924 — Direktlink
27.02.2021, 13:37 Uhr
Champagnierle



Hi,

ich hol' mal Popkorn und frage trotzdem:
wurde denn der TC3600 jemals abgekündigt?

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung