Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ]
900 — Direktlink
23.10.2016, 18:32 Uhr
radymix



Hallo Julia,
vielen Dank für die schönen und beeindruckenden Fotos. Ich schaue hier immer wieder rein. Ich hoffe, da folgen noch ein paar Fotos.

Liebe Grüße aus Berlin

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
901 — Direktlink
23.11.2016, 21:51 Uhr
Julia Richter



Hier wieder Bilder, aufgenommen Anfang Oktober. Ich war leider einen Tag zu früh da. Der Schiffskran Rambiz lief Rotterdam an, der Hub des Pipelay Towers (afaik 1600 Tonnen) war nur einen Tag später, da konnte ich leider nicht.



Skandi Buzios in front of Pipelay Tower, auf Flickr



Skandi Buzios, auf Flickr



Lifeboat of Skandi Buzios, auf Flickr



Huisman Shipyard, auf Flickr

Dieser Post wurde am 23.11.2016 um 21:53 Uhr von Julia Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
902 — Direktlink
02.12.2016, 15:49 Uhr
Ch. Romann



"Hamburg Süd" an Maersk verkauft

Die Reederei Hamburg Süd, mit knapp 190 im Dienst stehenden Schiffen und einer Kapazität von 625 000 TEU, ist an den dänischen MAERSK-Konzern verkauft worden.

Die zur Oetker-Gruppe gehörende Hamburg Süd soll aber eine eigenständige Marke bleiben und auch die weltweit 6000 Mitarbeiter mit ihren bisherigen Verträgen übernommen werden.

http://www.hamburgsud.com/group/de/corporatehome/pressmedia/pressreleases/pressreleasedetails_855416.html
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.

Dieser Post wurde am 02.12.2016 um 15:53 Uhr von Ch. Romann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
903 — Direktlink
10.12.2016, 19:07 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

CSCL East China Sea HErbst 2014








--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
904 — Direktlink
14.12.2016, 09:15 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Gestern kam der 100,50m lange und 20,40m breite Heavy Lifter Traveller von BIGLIFT mit Ziel Rostock zum Nord-Ostsee-Kanal.



Der kleine Pott hat zwei 275 Tonnen Krane und kann im Tandemhub 500 Tonnen heben.





Das 8700 Tonnen tragende Schiff verfügt über ein Ladevolumen von ca. 10500m³.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
905 — Direktlink
15.12.2016, 17:59 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello.
Very nice ship! And alway nice job.

Regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
906 — Direktlink
04.01.2017, 11:13 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Vega Rose ein Bulk Carrier 10.2016 in Rotterdam

185 Meter lang 32 Meter breit


--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
907 — Direktlink
08.02.2017, 15:19 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

das folgende Wasserfahrzeug gehört wahrlich nicht zu den „Dicken Pötten“ und hochseegängig ist es bestimmt auch nicht, aber noch ein Thread lohnt sich nicht und zerfasert nur das Forum – also poste ich hier:

Auf dem Lago Maggiore in Norditalien gibt es die zwei sehr schönen, aber kleinen Inseln „Isola Madre“ und „Isola Bella“ mit jeweils umfangreichen Villen- bzw. Gartenanlagen. Die Pflegegeräte und sonstigen Materialien müssen natürlich vom Festland auf dem Wasserweg auf die Inseln gebracht werden und dazu wird diesen RoRo-Arbeitsschiff(chen) mit Fassi F20 Hilfskran eingesetzt.


Immerhin hat es eine hydraulisch gefaltete Laderampe, was für einen häufigen und schnellen Einsatz spricht. Leider habe ich es nicht im Einsatz erlebt, sondern zur so vertäut am Ufer.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
908 — Direktlink
09.02.2017, 10:57 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

an einem Abend im Juni 2015 stach der Mehrzweckfrachter „Amber“ (IMO 9349291) vom Hamburger Steinweg-Terminal am Kamerunkai elbabwärts in See. Der Frachter lief schon unter vielen verschiedenen Namen, unter anderm als „Beluga Foundation“ für die inzwischen insolvente Beluga-Reederei. Aktuell heißt das Schiff wohl „BBC Kansas“.


Der Mehrzwegfrachter „Amber“ noch am Hamburger Steuinweg-Terminal. Dahinter einer der Gottwald Mobilhafenkrane G-HMK 7608 des Terminals. Dort sind zwei baugleiche Krane dieses Typs im Einsatz .



Die „Amber“ bei der Fahrt elbeabwärts in der Abenddämmerung.


Die „Amber“ (heute BBC Kansas) ist für die Projektfracht mit zwei mittelgroßen Bordkranen von NMF (Neuenfelder Maschinen Fabrik; heute zur TTS-Group gehörend) ausgestattet. Die Krane des Typs DK II Heavy (120016/55033) haben jeweils eine maximale Hubkapazität von 120t bei 16m Ausladung. Diese Krane haben einen Durchmesser von 3,7 m und wiegen ab Unterkante Drehwerk 93t. Bei den Gewichten muss man schon mal an die Ladungssicherung denken, wenn sie mal auf der Straße transportiert werden (der Unfall war allerdings mit einem 250t-Modell).

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 09.02.2017 um 11:00 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
909 — Direktlink
10.02.2017, 10:12 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

am Nachmittag des 16. Juni 2015 tuckerte das E-Ship 1 (Link zum Vesseltracker; IMO 941741) von Enercon am Blankeneser Strand vorbei in Richtung Hamburger Hafen. Das Besondere an diesem Schiff sind die vier Flettner-Rotoren an Deck, die bei der Kraftstoffeinsparung helfen.




Das von Auerbach betriebene Schiff (Datenblatt) hat 2 hydraulisch gewippte Liebherr CBW 100 Bordkrane mit jeweils 90t maximaler Tragkraft montiert. Das erscheint zwar etwas klein, aber der Focus liegt ja ehr mehr auf den leichten Rotorblättern und nicht auf explizitem Schwergut.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 10.02.2017 um 10:16 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
910 — Direktlink
10.02.2017, 22:05 Uhr
Julia Richter



Ein etwas älteres Foto aber trotzdem teilenswert:

Stena Britannica & Maribo Maersk
Stena Britannica: Length 240m, beam 32m
Maribo Maersk: Length 399m, beam 59m


Dieser Post wurde am 10.02.2017 um 22:05 Uhr von Julia Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
911 — Direktlink
15.02.2017, 13:27 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im Juni 2015 verließ der Mehrzweckfrachter „Rickmers Seoul“ (IMO: 9244556) der Rickmers-Line elbeabwärts den Hamburger Hafen Richtung Nordsee. Weil gegenüber dem Hamburger Containerterminal Tollerort der Reeder an der Elbchaussee seine Villa hat, grüßte der Kapitän deutlich mit dem Schiffshorn seinen Chef.



Dieser Mehrzweckfrachter der Typenreihe „Superflex Heavy MPC /30K“ ist sogar mit Zellführungen für Container am Oberdeck ausgerüstet (natürlich nur an einigen Reihen außerhalb des Schwergutbereiches). Dieses Schiff hat darin einige Krantraversen geladen – siehe NMF-Beschriftung.



Auf dem Schiff sind 4 NMF-Bordkrane (heute Teil der TTS-Group) aufgebaut –siehe Datenblatt und Deckplan der Rickmers Seoul. Obwohl sie auf den ersten Blick so aussähen, als ob sie ähnlichen Leistungsklassen anghören, sind sie deutlich unterschiedlich:
+ Vorne in der Mitte des Schiffs ist ein kleiner 45t Kran (Typ KS) angeordnet.
+ An der Backbord-Seite in der Mitte des Schiffes sind die beiden großen DK II Heavy 320t Krane (Typ 320016/12503) für den richtigen Schwergutumschlag angeordnet.
+ Relativ nah am heckseitigen Deckshaus ist, wieder genau mittig, ein DK II Heavy 100t Kran (Typ 100022/70029) angeordnet.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 15.02.2017 um 13:28 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
912 — Direktlink
05.03.2017, 13:44 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Gestern zog der über 8000 PS starke Hochseeschlepper Eraclea aus Italien eine 27,43m breite und 91,44m lange 9000 Tonnen tragende Barge durch den Kanal.



Der Schleppzug machte vorgestern in Travemünde los und ist auf dem Weg nach Rotterdam.



An Deck stehen fast 40,00m hohe Grundgerüste / Fundamente für Konverterstationen für einen Offshore-Windpark.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.03.2017 um 13:47 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
913 — Direktlink
06.03.2017, 23:53 Uhr
Julia Richter



Rotterdam Oktober 2016

MSC Jade & Al Zubara & CSCL Atlantic Ocean, 57.237 TEU auf einem Bild


MSC Jade (größtes Containerschiff nach TEU)
Length 398.45m, beam 59.07, 19,437 TEU

Al Zubara (größtes Containerschiff nach Länge und Größe)
Length 400m, beam 58,6m, 18,800 TEU

CSCL Atlantic Ocean
Length 399.67, beam 59m, 19,000 TEU

MSC Jade & Al Zubara & CSCL Atlantic Ocean


MSC Jade


MSC Jade
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
914 — Direktlink
20.04.2017, 21:27 Uhr
Julia Richter



Rotterdam vom Oktober 2016

Der Unterschied zwischen Binnenschiff, Feeder und Ozeanriese

Jacobus & Phoenix J & MSC Jade


MSC Jade with rainbow


MSC Jade


Mercurius


Fenna B


Fenna B


HAM 316 passing small sailing boat

Dieser Post wurde am 20.04.2017 um 22:40 Uhr von Julia Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
915 — Direktlink
28.05.2017, 11:50 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Ocean Lynx 10.2016 Rotterdam






--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
916 — Direktlink
21.06.2017, 17:51 Uhr
Julia Richter



Am 12. Juni 2017 lief die Madrid Maersk zum ersten Mal den Hafen von Rotterdam an.
Mit 214.286 BRZ bzw. 210.000 tdw (dwt) ist die Madrid Maersk das größte Containerschiff der Welt unter Betrachtung der möglichen Zuladung.
Es ist das erste von elf baugleichen Schiffen der zweiten Generation Triple-E der Reederei Maersk Line.
Den Titel "größtes Containerschiff der Welt" teilt sich das Schiff mit der OOCL Hong Kong, die weniger zuladen kann, aber mit 21.413 Containern mehr Container laden kann.


Madrid Maersk
Länge 399m, Breite 58.60m, 20.568 TEU, 214.286 BRZ, 210.000 tdw (dwt),






Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
917 — Direktlink
06.08.2017, 17:05 Uhr
Julia Richter




Madison Maersk & MSC Jade at APM 2 Terminal 2 at port of Rotterdam


Stena Britannica & Madrid Maersk


Fairplayer


Dredger Helios on sea trials, June 2017
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
918 — Direktlink
15.01.2018, 17:45 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Eines von den größten ConRo Schiffen der Welt, die Atlantic Sun am O´Swaldkai in Hamburg im Januar 2018











http://fs1.directupload.net/images/user/180115/hxexb88y.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/180115/pg2vrhwn.jpg
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )

Dieser Post wurde am 01.02.2018 um 22:21 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
919 — Direktlink
28.01.2018, 15:48 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Eagle Toledo 10.2016 auf dem Weg nach Rotterdam






--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
920 — Direktlink
16.02.2018, 03:25 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Vor einigen Tagen besuchte der 1800 Tonnen tragende Schwimmkran Matador 3 aus den Niederlanden den Nord-Ostsee-Kanal.



Der Schleppzug schleuste gegen 7 Uhr ein und war nach 10 Stunden dann auch wieder auf der Nordsee. Das Wetter veränderte sich am gleichen Tag schlagartig.
Hier ein paar Aufnahmen von 16 Uhr kurz vor der Schleuse Brunsbüttel. Die anderen Aufnahmen sind von 13 Uhr.



Der 32,00m breite Kran war mit zwei 450 Tonnen Haken ausgerüstet. Gezogen wurde er von dem gut 4400 PS starken Wulf 9 aus Cuxhaven.



Das Monster hatte bei einer Werft in Flensburg ca. 2000 Tonnen schwere Sektionen zusammen mit Taklift 4 eingehoben. Mehr Infos:

https://www.cn-online.de/stadt-land/news/cuxhavener-schlepper-nimmt-kran-auf-den-haken.html

Gruß
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 16.02.2018 um 03:34 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
921 — Direktlink
14.07.2019, 19:11 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo zusammen,

zur Zeit liegt die Biglift Barentsz in Bremerhaven, dort werden zwei grosse Anlagen verladen die Thyssenkrupp in den letzten Monaten hier im Hafen montiert hat.

Gruss Marco









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
922 — Direktlink
14.07.2019, 19:13 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
923 — Direktlink
05.09.2019, 14:12 Uhr
Julia Richter



Das größte Containerschiff der Welt, die MSC GÜLSÜN, beim Erstanlauf im Hafen von Rotterdam. Sie ist das Typschiff der Werft Samsung Heavy Industries.

Länge: 399.90 m,
Breite: 61.55 m (mit der Durchfahrt das breiteste Schiff jemals im Suez Canal)
Maximaler Tiefgang: 16.5 m,
Maximale Containerzahl: 23,756 TEU

Am 28. Juli 2019 setzte das Schiff einen neuen Weltrekord mit 19,574 TEU an Bord eines Schiffes.



MSC GÜLSÜN - maiden call port of Rotterdam


MSC GÜLSÜN - maiden call port of Rotterdam


MSC GÜLSÜN - maiden call port of Rotterdam
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
924 — Direktlink
12.09.2019, 11:30 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ein ziemlich dünner Pott und auch noch antriebslos: Ein kleiner Arbeitsponton mit hydraulischem Knickarmkran mit Winde – wahrscheinlich ein Palfinger. Gesehen habe ich diesen Mitte Mai 2019 an der Te der Mühlendamm Schleuse der Spree in Berlin. Im Hintergrund liegen die Schiffe des Historischen Hafens Berlin und man sieht die Häuser des Märkischen Ufers.



Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 12.09.2019 um 11:37 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung