878 — Direktlink
07.01.2017, 13:03 Uhr
rollkopf
|
Zitat: | percheron postete Hallo Carsten,
Zum Jahresende noch einmal so tolle Bilder. Danke. ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
Der LG 1550, SN 14492, BJ 1995, P-CD 719, int.Nr. 665, Standort 61, sollte eigent- lich bekannt sein. ( Da haben die bei Wille ja mal einen richtig großen Kran gesehen. ) ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) Der KMK 4070, EZ. 03.06.1992, SE-F 450, kam über die Brandgruppe von K&T - Kaltenkirchen zu Max/Brandt.
Der AC 1600, SN 88029, EZ. 11.01.1993, SRB-MM 71 (BM-JX 735), int.NR. 21, Standort 61, war ja ein Neugerät, der Verbleib ist mir nicht bekannt. Die Bilder sind aus HH-Rothenbaum und etwa Anfang 1997(?) aufgenommen. |
Hallo Achim, ich erlaube mir mal, zu deinen Angaben etwas zu schreiben...vergib mir...![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Also ich denke, da ist beim LG 1550 nur ein Tippfehler...richtig müsste 0014 412 sein...
denn 0014 492 ist der LTM 1400 BJ 1997 von Regel (Euromietkran-Gruppe_Colonia_La Di)
Der AC 1600 (88029) war nach Breuer/Maximum beim Tilli in Italien und bereits seit einiger Zeit bei AMHEC. In welchem Zustand der Kran nun ist, weiss ich leider nicht. -- gruss Andreas aka rollkopf
Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png) |