826 — Direktlink
17.08.2012, 10:18 Uhr
Stephan
Moderator
|
Also das man bei CONRAD einen ganz eigenen Stil pflegt dürfte hinlänglich bekannt sein. Viel interessanter scheint mir aber, das genau dieser Stil von den Kunden quer durch alle Reihen offenbar voll akzeptiert wird. Wie sonst wäre die anhaltende Nachfrage nach CONRAD-Modellen zu erklären? Bestimmt nicht damit, daß man neuerdings spielzeugartige Modell produziert, oder ...?
Was die Detailierung angeht, da meine ich immer mal wieder zu beobachten, daß man bei CONRAD zwar sehr genau weiß, wie man sehr gute Modelle macht. Manchmal aber habe ich den Eindruck, daß man vielleicht gar nicht so genau zu wissen scheint, was das eigentlich ist, das man da ins Modell umsetzt. Dazu finden sich hier im Forum ja schon so einige Beispiele ...
Für die Bedruckung der Modelle werden Vorlagen erstellt, die man sich vom Kunden freigeben lässt. Ebenso verhält es sich mit neu geschaffenen Modellen im Kundenauftrag. Wenn da nun jemand die Bestätigung erteilt, der jedoch selbst nicht so genau Bescheid weiß, dann hat man eben Pech gehabt. Irgendwo hier liegt denn wohl auch der kleine Unterschied zwischen den Herstellern, die Spielzeuge produzieren, oder Maßstabsmodelle, oder solchen, die sich darüber hinaus selbst intensiv mit dem Vorbild beschäftigen.
Wie auch immer, mir gefällt der große LG sehr gut. Man kann sicher noch etwas mehr aus dem Modell heraus holen, aber ein SIKU-Modell würde ich nicht daneben stellen. Das sähe ja echt aus wie Spielzeug ...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |