Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell-Neuheiten 2012 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] -34- [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] ... [ Letzte Seite ]
825 — Direktlink
17.08.2012, 08:16 Uhr
roader



Ich bin immer wieder überrascht, dass Kommentare und Beurteilungen abgegeben werden, obwohl man das Modell selbst faktisch noch garnicht vorliegen, bzw. stehen hat und es objektiv beurteilen kann. Nichts gegen konstruktive Kritik, die ist immer gut, aber hier wird eher Stimmung gemacht !
Mir ist auch nicht bekannt, dass Siku in den Anfangsjahren Großkräne gebaut hat, also was soll das .... ? :-(

Gruß Andy
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
826 — Direktlink
17.08.2012, 10:18 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Also das man bei CONRAD einen ganz eigenen Stil pflegt dürfte hinlänglich bekannt sein. Viel interessanter scheint mir aber, das genau dieser Stil von den Kunden quer durch alle Reihen offenbar voll akzeptiert wird. Wie sonst wäre die anhaltende Nachfrage nach CONRAD-Modellen zu erklären? Bestimmt nicht damit, daß man neuerdings spielzeugartige Modell produziert, oder ...?

Was die Detailierung angeht, da meine ich immer mal wieder zu beobachten, daß man bei CONRAD zwar sehr genau weiß, wie man sehr gute Modelle macht. Manchmal aber habe ich den Eindruck, daß man vielleicht gar nicht so genau zu wissen scheint, was das eigentlich ist, das man da ins Modell umsetzt. Dazu finden sich hier im Forum ja schon so einige Beispiele ...

Für die Bedruckung der Modelle werden Vorlagen erstellt, die man sich vom Kunden freigeben lässt. Ebenso verhält es sich mit neu geschaffenen Modellen im Kundenauftrag. Wenn da nun jemand die Bestätigung erteilt, der jedoch selbst nicht so genau Bescheid weiß, dann hat man eben Pech gehabt. Irgendwo hier liegt denn wohl auch der kleine Unterschied zwischen den Herstellern, die Spielzeuge produzieren, oder Maßstabsmodelle, oder solchen, die sich darüber hinaus selbst intensiv mit dem Vorbild beschäftigen.

Wie auch immer, mir gefällt der große LG sehr gut. Man kann sicher noch etwas mehr aus dem Modell heraus holen, aber ein SIKU-Modell würde ich nicht daneben stellen. Das sähe ja echt aus wie Spielzeug ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
827 — Direktlink
17.08.2012, 10:33 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Gefällt mir! Mit dem Beitrag hast du es eigentlich genau auf den Punkt gebracht, Stephan!


Zitat:
roader postete
...Nichts gegen konstruktive Kritik, die ist immer gut, aber hier wird eher Stimmung gemacht !:-(

Gruß Andy

Ich finde, damit übertreibst du ein wenig. Nur weil eine Hand voll Leute ihre Meinung schreiben, wird nicht gleich Stimmung gemacht.

Dauernörgler sind sicher schlecht für ein Forum, aber bis zu einem gewissen Grat sollte auch mal negative Kritik erlaubt oder sogar erwünscht sein.

Und die Moderatoren haben es ja ganz gut im Griff, ev. aufkommende Unruhen zu entschärfen!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
828 — Direktlink
17.08.2012, 10:34 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Ich sag immer...ein Conrad Modell ist immer für das "Kind im Manne" gedacht...man kann damit richtig schön spielen!
Die Modelle sind schön robust und können auch mal
Im Einsatz richtig belastet werden...ist doch prima;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
829 — Direktlink
17.08.2012, 11:14 Uhr
roader



Okay Matze, du hast schon recht, "Stimmung machen" war da vielleicht nicht die richtige Formulierung, aber diese dauernden negativen Kommentare über irgendwelche Modelle und dessen Hersteller nervt langsam. :-( Wir sollten alle froh sein, dass es überhaupt noch Modellhersteller gibt, die Originale als Modell in Eigenregie umsetzten, auch wenn es dafür gar keinen industriellen Auftrag gibt. In der heutigen (Modell)Zeit kann das für manche Firmen auf die Dauer auch existenziell werden ! Das eine konstuktive Kritik erfolgen kann/soll, steht wie bereits erwähnt, außer Frage !
Bezüglich der Bedruckungs Vorlagen gebe ich Stephan recht, die finale Freigabe eines Entwurfes wird von der jeweiligen Firma erteilt, der das Original Fahrzeug gehört, die wiederum aber auch des öfteren bestimmte Details auf dem Modell nicht haben möchten und somit auch nicht frei geben ! Was ich persönlich aber nicht ganz nachvollziehen kann.

Viele Grüße

Andy
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
830 — Direktlink
17.08.2012, 11:15 Uhr
kranmacher



Jeden seine Wünsche zu erfüllen, wird wohl jeden Modellhersteller
überfordern und wenn ich schon ein neues Modell mit Samthandschuhen
aus der Verpackung nehmen muß, damit ich es nicht demoliere.
Diese landen dann für immer in der Vitrine damit sie ja nicht
kaputt gehen, wo liegt hier der Spaß ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
831 — Direktlink
17.08.2012, 11:59 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
kranmacher postete
..., wo liegt hier der Spaß ?

Im betrachten. Und im schmachten ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
832 — Direktlink
17.08.2012, 12:07 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Ich glaube ja nur,
die Käufer des LGs hätten sich schon über eine Neugestaltung der Reifen samt Felgen gefreut. Das wäre doch schon eine sehr große Verbesserung am Modell.

Oder???

Und das Conrad im Detail mit WSI nicht mitkommt, weiß ja jeder hier.
Prioritäten werden da anderseits gesetzt, weiß auch jeder.
Das Thema Robust haben wir auch schon durch hier.
Und natürlich der Service bei Conrad ist auch klasse....


Warten wir mal ab, wie der Kran im aufgebauten Zustand ausschaut

--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
833 — Direktlink
17.08.2012, 12:27 Uhr
roader



Du hast noch vergessen,

Conrad produziert seine Modelle in Deutschland, was daher auch andere Löhne beinhaltet ... !
Details bedeutet mehr Handarbeit, ergo mehr Zeitaufwand.

Bei den Reifen und Felgen gebe ich Dir aber recht, daran sollte Conrad arbeiten. In den letzten Monaten hat sich aber einiges in der Detaillierung der Conrad Modelle gebessert, daher bin ich recht positiv, dass hier auch noch etwas passiert.

Gruß Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
834 — Direktlink
17.08.2012, 16:04 Uhr
Modellumbauer

Avatar von Modellumbauer


Zitat:
Blaumann postete
Ich sag immer...ein Conrad Modell ist immer für das "Kind im Manne" gedacht...man kann damit richtig schön spielen!
Die Modelle sind schön robust und können auch mal
Im Einsatz richtig belastet werden...ist doch prima;-)

Meine Meinung!
Ich denke, dass sich die meisten LG- Fans zu sehr an die Details der anderen Firmen verrannt haben, dass sie den Sinn und Zweck der Conradmodelle ganz vergessen haben:
Nzg & Wsi: detaillierte Modelle zum anschauen
Conrad: Robuste Modelle mit vielen Funktionen ( da kann man auch mal einen Autokran in Arbeitsstellung bringen, ohne dass gleich ein Hubzylinder an der Anflanschöse bricht....
Unter anderem darf man nicht immer den Faktor Herstellungsland und Preis- Leistung außer Acht lassen.
Wenn euch ein Modell nicht gefällt dann baut es doch einfach selbst um zu sehen was für eine Arbeit drinnen steckt....

Grüße, Jeremy

PS: BALD IST MINIBAUMA IN SINSHEIM
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
835 — Direktlink
17.08.2012, 23:18 Uhr
for sale




Zitat:
Stephan postete
Also das man bei CONRAD einen ganz eigenen Stil pflegt dürfte hinlänglich bekannt sein. Viel interessanter scheint mir aber, das genau dieser Stil von den Kunden quer durch alle Reihen offenbar voll akzeptiert wird. Wie sonst wäre die anhaltende Nachfrage nach CONRAD-Modellen zu erklären? Bestimmt nicht damit, daß man neuerdings spielzeugartige Modell produziert, oder ...?
.

vlt wird dies auch nur akzeptiert weil conrad die rechte an den modellen hat ? würde dies durch konkurenz entschieden säh es wohl anders aus. ich denke das is das einizige argument.
--
lg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
836 — Direktlink
18.08.2012, 09:56 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Wer sagt denn das Conrad die rechte hat??? Die Modelle werden ja von den Herstellern, in diesem Fall Liebherr oder den Betreibern in Auftrag gegeben. Soll heisen, wenn jemand von WSI einen LG1750 möchte, dann könnten die den auch bauen. Oder liege ich da jetzt falsch???
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!

Dieser Post wurde am 18.08.2012 um 09:56 Uhr von Truckfan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
837 — Direktlink
18.08.2012, 11:48 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

So einfach ist das auch wieder nicht! Wenn der Betreiber A einen LG 1750 von WSI haben möchte, kann WSI nicht einfach sagen: "Ok, machen wir!"
Dazu müßte WSI erst einmal die Lizenz/Genehmigung von Liebherr bekommen! Die besitzen alle Rechte an Ihrem Produkt mit allem was dazu gehört und drumherum ist - einschließlich der Produktion von Modellen! Von Zeichnungen über eine maßstabsgerechte Umsetzung brauchen wir gar nicht erst reden...! Im Falle LG wird es schwierig, denn da gibt es ja schon ein Abkommen mit Conrad...!

Es kommt ein regelrechter Vertrag zwischen beiden Parteien zustande und der beinhaltet auch ganz viel Kleingedrucktes! Darin KANN auch stehen, das der Modellhersteller A mit dem Vertrag das Exklusivrecht zur Produktion des Modells erworben hat und somit haben alle anderen Modellhersteller keinerlei Möglichkeiten mehr. Bauen Sie trotzdem munter drauf los, würden sie gesetzeswidrig handeln, da sie ja die Vertragsrechte von Liebherr und dem Modellhersteller A verletzt haben.

Soll heißen: Je nach Vertrag haben auch die Lizensnehmer sprich Modellbauer Rechte und die werden den Teufel tun und zu Hersteller B sagen: ok, von mir aus baut auch mal einen schönen LG!

Der Betreiber hat da übrigens am wenigsten Mitspracherecht und muß damit leben, welche Verträge Liebherr, Demag + Co mit den Modellherstellern gemacht haben. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Dem Hörensagen nach, soll es ja auch Betreiber geben, die über Ecken an Modellherstellern beteiligt sind. Ob das wirklich so ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Sollte ich jetzt irgend etwas falsch dargestellt haben, bitte ich um Verbesserung!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
838 — Direktlink
18.08.2012, 13:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
matze-on postete
So einfach ist das auch wieder nicht! Wenn der Betreiber A einen LG 1750 von WSI haben möchte, kann WSI nicht einfach sagen: "Ok, machen wir!"
Dazu müßte WSI erst einmal die Lizenz/Genehmigung von Liebherr bekommen! Die besitzen alle Rechte an Ihrem Produkt mit allem was dazu gehört und drumherum ist - einschließlich der Produktion von Modellen!
[...]
Der Betreiber hat da übrigens am wenigsten Mitspracherecht

IANAL, aber IMHO ist es genau anders herum: Damit Liebherr ein "unliebsames" LG1750-Modell unterbinden könnte, müßten sie mindestens Geschmacksmusterschutz für diesen Kran beantragt haben.
Im Gegensatz dazu dürften sich die Betreiber eher Markenschutzrechte an ihren Logos und Schriftzügen gesichert haben.


Tschüs,

Sebastian

PS: Das alles gehört aber nicht hierher, der Thread wird demnächst geteilt.

.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
839 — Direktlink
18.08.2012, 14:26 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

ein nicht eigentragegenes Geschmacksmuster hat Liebherr für den Kran ja auf jeden Fall... darüber hinaus denke ich dass sich Liebherr gerade wegen den Asisatischen Konkurenten sicherlich mindestens die Kabinen Geschmacksmusterrechtlich hat schützen lassen!... von Allen Patenten und Gebrauchsmustern mal ganz zu schweigen (in JEDEM neunen PKW stecken in der Regel um 300 neue Patetanmeldungen!)

Ganz davon zu schweigen, dass sich wohl kaum ein Hersteller Gedanken macht ein bereits existierendes Modell im gleichen Maßstab selbst noch einmal aufzulegen ("Kassenschlager" wie Actros, TGX und Co mal ausgenommen), da sich dieses nur noch mäßig verkaufen würde...

Mal ganz im Ernst: Wer würde sich einen Bracht LG1750 noch einmal von WSI kaufen wenn er ihn schin von Conrad daheim hätte?

Und noch etwas: Wenn ich mir die allgemeine Detaillierung von 1:50 Modellen mal so vor knapp 10 Jahren ansehe... ich glaube da kann man selbst beim LG 1750 nicht meckern... der Sammlerkreis wurde hier glaube ich die letzten Jahre einfach von WSI und NZG "verwöhnt"
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
840 — Direktlink
18.08.2012, 14:32 Uhr
roader



Grundsätzlich wird ein neuer Modelltyp von den Herstellern. wie z.B. Liebherr, erst dann freigegeben, wenn sie der Meinung sind, dass das Modell auch dem Original entspricht. Wo gegen die Betreiber solcher Krane die Freigabe für das Layout der Modelle geben, was sie aber auch entgegen dem Original verändern können.

Gruß Andy
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
841 — Direktlink
18.08.2012, 15:06 Uhr
for sale



!!! @ Horst Kevin, kannst du mal ein Bild von der OW-Kabine (von vorne mit dem Logo) machen und einstellen !? DANKE !!!
--
lg

Dieser Post wurde am 18.08.2012 um 21:55 Uhr von for sale editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
842 — Direktlink
18.08.2012, 21:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na, also wenn Dir das gute Stück nicht gefällt, dann mach doch mal ein Angebot ...:

https://www.hansebubeforum.de/board.php?boardid=27


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
843 — Direktlink
18.08.2012, 21:47 Uhr
11200-fan



Ich kaufe alle LGs zu dem Preis, für welchen ihr es hier darstellt. Das würde bedeuten, dass ihr ziemlich leer ausgeht!!! Also hört auf zu nörgeln. Ihr habt es so gewollt...
--
Mit freundlichen Grüßen
Philipp


Machen ist wie Planen - nur krasser!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
844 — Direktlink
19.08.2012, 10:14 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

So mal ein Themenwechsel. Weiß jemand was aus den groß angekündigten Ladekränen von Wsi wurde? Es handelte sich damals um einen Palfinger Pk 150.000 und einen Fasse 1100.
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
845 — Direktlink
19.08.2012, 11:01 Uhr
horst kevin

Avatar von horst kevin

@ for sale

Hoffe mal dass reicht dir.


--
LG Tobi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
846 — Direktlink
19.08.2012, 15:59 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hallo Tobi,

gerne noch mehr Bilder vom Modell ...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
847 — Direktlink
19.08.2012, 17:41 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Ac 500 postete
So mal ein Themenwechsel. Weiß jemand was aus den groß angekündigten Ladekränen von Wsi wurde? Es handelte sich damals um einen Palfinger Pk 150.000 und einen Fasse 1100.

Naja, "groß angekündigt" wurden die meines Erachtens noch nicht. Ich denke die werden bald mal ganz plötzlich auftauchen Vielleicht im Zusammenhang mit einem geeigneten Anlass... IAA?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
848 — Direktlink
19.08.2012, 19:30 Uhr
for sale




Zitat:
horst kevin postete
@ for sale

Hoffe mal dass reicht dir.


Ja, Danke ! Das reicht mir so erst mal, dein Logo is auch scheiße gemacht... hmmm was ein Mist, wer kontrolliert nur so nen schrott, gibts da keine qualitätskontrolle...........!!!

Gern aber noch mehr Bilder vom Aufrüsten !!!
--
lg

Dieser Post wurde am 19.08.2012 um 19:31 Uhr von for sale editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
849 — Direktlink
19.08.2012, 20:23 Uhr
liebherrman




Zitat:
for sale postete
... dein Logo is auch scheiße gemacht... hmmm was ein Mist, wer kontrolliert nur so nen schrott, gibts da keine qualitätskontrolle...........!!!

Gern aber noch mehr Bilder vom Aufrüsten !!!

Muß Ich das verstehen am Original ist genau das gleiche Logo dran warum ist das den Schrott ????

Also wenn Ich hier das Lese sind einige ganz schön WSI verseucht. Aber die machen bekanntlich auch Fehler die aber hier nicht Breitgetreten werden....... wie Immer.

Edit: Zitat repariert

Dieser Post wurde am 19.08.2012 um 20:31 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] -34- [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung