843 — Direktlink
15.02.2016, 16:21 Uhr
Schnorro
|
Doch, Ankergeschirre haben ein Kettenschloss. Dieses ist so gebaut das es auch unter Last gelöst werden kann. Das braucht man dann wenn der Anker an Grund an irgend etwas hängen bleibt so das die Winde es nicht mehr schafft ihn zu hieven, man aber unbedingt weg muss. Dann kann man die gesamte Ankerkette fahren lassen in dem man das Kettenschloss löst, allerdings bringt man dann eine Makierungsboje an der Ankerkette an um eine Bergung zu erleichtern. Es kann auch sein das die Ankerwinde nicht stark genug ist um den Anker zu hieven: zum Beispiel bei Sturm wenn reichlich Kette ausgesteckt wurde. Sollte der Anker dann nicht halten und man auf ein Hinderniss wie Land oder eine Untiefe zugetrieben werden kann es auch Sinn machen das Ankergeschirr fahren zu lassen. Wenn der Grund am Ankerplatz abschüssig ist kann es auch passieren das der Anker den Hang herunterrutscht so dass er irgendwann frei nach nach unten hängt, dann muß die Winde das gesamte Gewicht des Ankers und aller Kettenlängen die ausgesteckt werden heben, da kommen schon ein paar Tonnen zusammen. Warum die CSCl Indian Ocean ihren Anker aufgegeben oder verloren hat steht bestimmt in dem Untersuchungsbericht der BSU. Es kann auch haken und danrauf Bruch der Kette an einem Hinderniss an Grund, Versagen einse Patentschaekel (Verbindung der Kettenlängen), Verschlissene Kettenglieder, oder dergleichen sein.
In Frage kommt natürlich auch menschliches Versagen, wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=xFrU3NL5Hlo
Gruß, Oli |