822 — Direktlink
07.01.2016, 23:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Vergleich der neuen (links) und der alten (rechts) Version:
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_11.jpg)
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_12.jpg)
Damit möchte ich zu den Schattenseiten des Modells kommen. Bestellt habe ich es beim Bauer Webshop und die Transportverpackung sollte sich im Nachhinein als schlechtes Omen erweisen (ja, oben auf der Modellverpackung lag tatsächlich kein Polster- bzw. Füllmaterial):
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_13.jpg)
Bei dieser Menge an beiliegenden Kleinteilen wäre eine Montageanleitung nicht schlecht gewesen:
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_14.jpg)
Apropos Kleinteile: Die kleinen quadratischen Teile sind Trittstufen für den Unterwagen - bei der ersten Version waren die erstens noch weniger klobig, zweitens durchbrochen und drittens ab Werk bereits montiert. Das größte Teil, das "Trittbrett" vor der Fahrerkabine hat auch eine ziemlich schlechte Passgenauigkeit. Entweder man steckt es nur wenig in die vorgesehenen Löcher, dann sitzt es viel zu locker und fällt wieder 'raus. Oder man muss es mit viel Gewalt tiefer in die Löcher stecken - dabei ich habe ich dann die Haltezapfen abgebrochen. Um das zu vermeiden, muss man die Haltezapfen vorher etwas "zurechtschnitzen", damit das Teil wirklich gut passt. Größtes Manko an meinem Modell ist der Mast, der extrem schief steht. Anscheinend sind die Bohrungen der Lagerung am Mast schief: ![](templates/default/images/icon/frown_new.png)
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_15.jpg)
Die Glieder der Raupenketten sind zwar aus Metall, aber bei meinem Modell stehen auf beiden Raupenschiffen die Kettenglieder wie Kraut und Rüben:
![](https://www.baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/modellbau/HBF_RTG_RG21T_2_16.jpg)
Mein Fazit: Ich habe mich lange auf dieses Modell gefreut, bin jetzt, nach dem Erhalt, aber ziemlich enttäuscht. Die erste Version (zumindest mein Exemplar) hatte ein paar kleinere Verarbeitungsmängel, von denen ich gehofft hatte, dass Bymo sie mit der neuen Version besser in den Griff bekommen hat. Stattdessen empfinde ich die neue Version sogar als Rückschritt gegenüber der ersten Version: Die Verarbeitungsqualität hat subjektiv abgenommen, dazu kommt, dass die neue Version zumindest in einigen Teilaspekten auch schlechter "designed" ist - siehe zum Beispiel die klobigeren Trittstufen und -bretter.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 08.01.2016 um 13:41 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |