Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » WKA Baustellen/Baustellen mit Großkran in der Pfalz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]
775 — Direktlink
28.11.2013, 22:41 Uhr
Jobo



Servus,

Noch ein paar Bilder von einer anderen Baustelle.
Bei Fürfeld hat der CC2800 von Bracht die erste E101 fertig
und ist bereits zur zweiten Anlage umgezogen.





Die Umzugsflotte kurz vorm abrücken


An der dritten Anlage, das wird eine E82, wird ein LR1600 von Neeb&Schuch aufgebaut.





desweiteren hat der Fundamentbau für weitere Anlagen begonnen



Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.12.2014 um 21:55 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
776 — Direktlink
29.11.2013, 12:35 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hallo Herrmann,

die Bilder von Neeb sind aktuelle, oder?
Das (neue?) Grundgerät der LR 1600/1 ist mir eben auf der A1 in der Nähe von Schweich begegnet, sollte also bald bei dir auftauchen.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
777 — Direktlink
29.11.2013, 12:50 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Jobo postete
Servus,

desweiteren hat der Fundamentbau für weitere Anlagen begonnen



Habe die Ehre
Hermann

Hallo Hermann,
gehört der Challenger auch zu der Baustelle?
Ist das ein Kabelpflug? und hast du davon noch Bilder?
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 29.12.2014 um 15:43 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
778 — Direktlink
29.11.2013, 17:52 Uhr
Stef89




Zitat:
Tobi postete
Hallo Herrmann,

die Bilder von Neeb sind aktuelle, oder?
Das (neue?) Grundgerät der LR 1600/1 ist mir eben auf der A1 in der Nähe von Schweich begegnet, sollte also bald bei dir auftauchen.

Hallo.
Neeb baut in Wolfersweiler bzw Gimbweiler an der A62 auch eine LR1600 (zumindest stand LR1600 auf einem der Ballastträger) auf. Das was ich dort heut morgen gesehn hab sah alles noch sehr neuwertig aus.
Bisher waren aber erst ein paar Teile des Mastes da und vom Ballast. Hilfskran ist ein Groove von Neeb.

Gruß

Stefan

Dieser Post wurde am 29.11.2013 um 17:56 Uhr von Stef89 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
779 — Direktlink
29.11.2013, 18:29 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Stef89 postete

Zitat:
Tobi postete
Hallo Herrmann,

die Bilder von Neeb sind aktuelle, oder?
Das (neue?) Grundgerät der LR 1600/1 ist mir eben auf der A1 in der Nähe von Schweich begegnet, sollte also bald bei dir auftauchen.

Hallo.
Neeb baut in Wolfersweiler bzw Gimbweiler an der A62 auch eine LR1600 (zumindest stand LR1600 auf einem der Ballastträger) auf. Das was ich dort heut morgen gesehn hab sah alles noch sehr neuwertig aus.
Bisher waren aber erst ein paar Teile des Mastes da und vom Ballast. Hilfskran ist ein Groove von Neeb.

Gruß

Stefan

Dann wird die wohl dorthin gegangen sein. Das Grundgerät war in Liebherr Farben und sah ebenfalls sehr neuwertig aus.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 29.11.2013 um 18:29 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
780 — Direktlink
29.11.2013, 21:10 Uhr
Jobo




Zitat:
Tobi postete
Hallo Herrmann,

die Bilder von Neeb sind aktuelle, oder?
Das (neue?) Grundgerät der LR 1600/1 ist mir eben auf der A1 in der Nähe von Schweich begegnet, sollte also bald bei dir auftauchen.

Servus Tobi,

die Bilder aus Fürfeld sind vom 25.11.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
781 — Direktlink
29.11.2013, 21:43 Uhr
Jobo




Zitat:
Tatra 141 postete

Zitat:
Jobo postete
Servus,

.....


Habe die Ehre
Hermann

Hallo Hermann,
gehört der Challenger auch zu der Baustelle?
Ist das ein Kabelpflug? und hast du davon noch Bilder?

Servus Wolfram,

der Challenger gehört der Firma Strack, die für den Wegebau und die Stellflächen zuständig ist.
Das angehängte Gerät ist eine Art Schürfkübel, auf den folgenden Bildern sieht man es besser. Die Aufnahmen stammen von einer anderen Baustelle.












Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.12.2014 um 19:58 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
782 — Direktlink
29.11.2013, 22:42 Uhr
Tatra 141



Hallo Hermann, danke für die seltenen Bilder. Habe ich auch noch nicht gesehen.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
783 — Direktlink
30.11.2013, 19:39 Uhr
hal-briggs



Ich habe das angehängte Gerät schon öfter gesehen um Bauflächen u. ä. gerade zu ziehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
784 — Direktlink
30.11.2013, 22:30 Uhr
Tatra 141




Zitat:
hal-briggs postete
Ich habe das angehängte Gerät schon öfter gesehen um Bauflächen u. ä. gerade zu ziehen.

... aber mit einem "Bauern"-schlepper?
Mit den Gleisbänder kann man auf die Straße und spart so den Tieflader.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
785 — Direktlink
01.12.2013, 22:08 Uhr
Jobo



Servus,

Flügeltransport im Windpark Rehborn/Lettweilerhöhe

Der erste fährt von der Parkfläche los




Der zweite folgt sogleich






Der dritte muß noch warten






PS: Für den Dunst sind die beiden selbst verantwortlich, so wie die qualmten


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
786 — Direktlink
01.12.2013, 22:13 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Jobo postete

PS: Für den Dunst sind die beiden selbst verantwortlich, so wie die qualmten


Hermann, es heißt doch: "Die Energie ist da"
Klasse Bilder!
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 01.12.2013 um 22:14 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
787 — Direktlink
01.12.2013, 22:26 Uhr
Jobo



Servus,

Anbei noch ein paar Bilder von diversen Transporten die hier so auftauchen.












Habe die Ehre
Herman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
788 — Direktlink
01.12.2013, 22:26 Uhr
Jobo



Servus,

ein paar habe ich noch










Und zum Schluß, rote Lkw für rote Turmteile




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 01.12.2013 um 22:27 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
789 — Direktlink
01.12.2013, 22:50 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hermann,

danke wieder für die Bilderserie.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
790 — Direktlink
01.12.2013, 23:13 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Tatra 141 postete

Zitat:
hal-briggs postete
Ich habe das angehängte Gerät schon öfter gesehen um Bauflächen u. ä. gerade zu ziehen.

... aber mit einem "Bauern"-schlepper?
Mit den Gleisbänder kann man auf die Straße und spart so den Tieflader.

Ja. Mit einem 7xx Fendt davor.


:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
791 — Direktlink
04.12.2013, 23:16 Uhr
Jobo



Servus,

wieder mal etwas aus Rehborn/Lettweilerhöhe

Nachschub kommt


für das Turmteile-Puzzle


so sieht die Gefahrbefeuerung an den neuen Türmen aus




Abrufbereit stehen sie da


Hinterteile



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
792 — Direktlink
05.12.2013, 10:28 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan

Servus Hermann wieder mal schicke Bilder und ist schon ganz schon groß die Flugbefeuerung..

mfg FRED
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
793 — Direktlink
06.12.2013, 22:57 Uhr
modellsammler

Avatar von modellsammler

Hallo Hermann
wie immer gefallen mir Deine Bilder sehr gut
Danke fürs einstellen
Gruß Andreas
--
Alle Bilder die von mir stammen unterliegen meinem Copyrigt.
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
794 — Direktlink
08.12.2013, 19:20 Uhr
Jobo




Zitat:
hal-briggs postete

Zitat:
Tatra 141 postete

Zitat:
hal-briggs postete
Ich habe das angehängte Gerät schon öfter gesehen um Bauflächen u. ä. gerade zu ziehen.

... aber mit einem "Bauern"-schlepper?
Mit den Gleisbänder kann man auf die Straße und spart so den Tieflader.

Ja. Mit einem 7xx Fendt davor.


:

Servus,

wenn schon ein Bulldog davor hängt, dann aber was anständiges.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
795 — Direktlink
08.12.2013, 20:08 Uhr
Tatra 141



Hallo Hermann,

des ist eher ein ausgewachsenes "Dieselross". Die Nachfolger vom "Bulldog" haben gelbe Felgen.

Das Anhängegerät scheint aber nur ein Planierschild zu sein? Hast du noch Bilder von hiten?
Hinter dem Challenger dürfte ein Schürfkübel hängen.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
796 — Direktlink
08.12.2013, 21:37 Uhr
Jobo




Zitat:
Tatra 141 postete
Hallo Hermann,

des ist eher ein ausgewachsenes "Dieselross". Die Nachfolger vom "Bulldog" haben gelbe Felgen.

Das Anhängegerät scheint aber nur ein Planierschild zu sein? Hast du noch Bilder von hiten?
Hinter dem Challenger dürfte ein Schürfkübel hängen.

Servus,

das habe ich noch



Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 08.12.2013 um 21:40 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
797 — Direktlink
09.12.2013, 12:06 Uhr
hal-briggs



Wie immer schöne Bilder Hermann!!

Das ausgewachsene Dieselross gefällt mir auch sehr gut davor...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
798 — Direktlink
09.12.2013, 22:28 Uhr
Jobo



Servus,

heute gibts mal vom Windpark Rehborn/Lettweilerhöh ein paar neblige Aufnahmen, ich hoffe
das sie trotzdem gefallen finden














Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
799 — Direktlink
09.12.2013, 22:29 Uhr
Jobo



Servus,











Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung