Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eisenbahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]
775 — Direktlink
29.05.2018, 22:47 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hendrik,

danke für die interessanten Eisenbahnbilder.

Mit mehr Disziplin und Respekt könnten unsere Bahnhöfe auch besser und aufgeräumter aussehen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
776 — Direktlink
30.05.2018, 07:22 Uhr
Ch. Romann



Von mir auch danke für die interessanten Eindrücke.

Der Kontrast zu China ist schon gewaltig, wenn man bedenkt das es noch gar nicht so lange her ist, dass die Chinesen noch Dampfloks gebaut haben !
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
777 — Direktlink
30.05.2018, 15:43 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier ein Blick in das Innere der CRH3:




Ein Blick aus dem Fenster....chinesische Güterzuglokomotiven:






Und hier noch die "klassischen" chinesischen Personenzugwagen, wenn man nicht mit dem Hochgeschwindigkeitszug reist. Diese Fahrten sind natürlich viel preiswerter, und im Durchschnitt 8 mal langsamer als der CRH, da diese Züge an jeder Milchkanne anhalten. Diese Züge haben allesamt Schlafabteile, da sie Tag und Nacht unterwegs sind. Um von Shanghai beispielsweise in den chinesischen Norden zu reisen, sind diese Wagen 8 Tage unterwegs:




Dieser Post wurde am 30.05.2018 um 15:44 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
778 — Direktlink
18.06.2018, 17:25 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ich tu's mal hier mit hin....eventuell gehört das aber auch zum Thread "Betonmischer".

Jedenfalls habe ich sowas noch nicht vorher gesehehen, Betonmischer auf Eisenbahnwaggon, gesehen in Italien. Gibt's das auch in Deutschland? (oder sonstwo)





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
779 — Direktlink
21.06.2018, 10:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Manni (Transocean) erinnert sich, dass im Jahr 2013 mal ein Betonmischerzug in der Schweiz verunglückt ist:

https://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/ein-arbeiter-verletzt-schienen-bagger-kracht-in-betonmischer-id2264170.html

Es sieht so aus, als wären hier die zwei Betonmischer auf einem LKW-Transportwagen installiert.

gruss hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
780 — Direktlink
02.07.2018, 23:06 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Eine schwere Diesellok bei Galati / Rumänien




--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
781 — Direktlink
03.07.2018, 06:20 Uhr
Ch. Romann



Offensichtlich ohne Klimaanlage, aber es gibt doch noch genügend Länder wo die Sechsachser noch nicht vermaledeit sind.

Danke für die Bilder, Wilfried (Du hast wohl im Urlaub die Kamera immer griffbereit ? ).
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
782 — Direktlink
03.07.2018, 17:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Hendrik postete
Ich tu's mal hier mit hin....eventuell gehört das aber auch zum Thread "Betonmischer".

Jedenfalls habe ich sowas noch nicht vorher gesehehen, Betonmischer auf Eisenbahnwaggon, gesehen in Italien. Gibt's das auch in Deutschland? (oder sonstwo)

...


Ja, gab, und gibt es noch ...

Zum Beispiel bei den Kölner Verkehrsbetrieben (im Link leider nur erahnen)...:

http://www.bahnen-im-rheinland.de/strb/kv6638.htm

Oder hier, im 2. Bild, in hochmoderner Bauform ...:

https://autoline.de/-/Verkauf/Betonmischertrommel/PUTZMEISTER-P12--17041210270870399500


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
783 — Direktlink
19.07.2018, 22:50 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Ein schönes Bild aus Ehingen entdeckt auf das Eisenbahnforum "Drehscheibe":
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8614957 (Bild 5 aus 12)
Meine beide Hobby-Interessen sozusagen vereinigt
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
784 — Direktlink
25.07.2018, 09:03 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti


Zitat:
Hendrik postete
Ich tu's mal hier mit hin....eventuell gehört das aber auch zum Thread "Betonmischer".

Jedenfalls habe ich sowas noch nicht vorher gesehehen, Betonmischer auf Eisenbahnwaggon, gesehen in Italien. Gibt's das auch in Deutschland? (oder sonstwo)






Hallo
... das Ganze gab es schon in den 80´zigern bei der DR .... da gab es ca.12 komplette!!! Züge zur Herstellung von Beton vor Ort .
Dieses Züge waren beim EIBB beheimatet und hatten tw. eine automatische Misch- Steuerung. Die moderneren hatten Wasser, Beton , verschiedene Kieswagen ( wegen Kies , Splitt u.a.) Aggregate/Werkstattwagen und sogar einem Aufenthaltswagen mit kl. Küche.

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
785 — Direktlink
01.08.2018, 19:45 Uhr
5130



diese Lok(s) wurden zum Transport des Zuckerrohrs auf Mauritius eingesetzt.














[img]http://up.picr.de/33432328au.jpg[/img
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
786 — Direktlink
01.08.2018, 19:49 Uhr
5130



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
787 — Direktlink
15.09.2018, 22:51 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
drei Tage nach der Gurktalbahn (Schmalspur, 1000mm, siehe Thread Schmalspur Eisenbahnen) haben wir die Rosentalmuseumsbahn (Normalspur) entdeckt.
Die Rosentalmuseumsbahn fährt auf einem ehemaligen ÖBB-Abzweig von Weizelsdorf nach Ferlach (Kärnten). Ferlach liegt am Fuß des Loibl-Passes.Sie verkehrt im Sommer jeden Samstag und Sonntag. Als Highlight geht es dann ab Bhf. Ferlach mit einer alten Tram oder einem Büssing-Museumsbus in 10 Min. zum zweitgrößten Technikmuseum Österreichs, dem "Historama".

Doch nun erst Bilder von der Museumsbahn.
Ein Teil des Fuhrparks:











...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
788 — Direktlink
15.09.2018, 22:54 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 2/4





der Start- und Abzweigbahnhof Weizelsdorf





Museumfahrten gibt es natürlich nur Samstags und Sonntags. Also Samstags wieder hin

...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
789 — Direktlink
15.09.2018, 22:57 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 3/4

Samstags, während einer Museumsfahrt. Beim Zurücksetzen für eine Scheinanfahrt







nun die Scheinanfahrt



...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
790 — Direktlink
15.09.2018, 23:01 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Teil 4/4

Beim Lokumsetzen im Bhf. Ferlach







und wieder ankuppeln



die Bilder vom "Historama" stelle ich im Oldtimer-Thread (Auto, LKw, Bus) ein.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
791 — Direktlink
16.09.2018, 22:27 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Märklin BR 44









schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
792 — Direktlink
16.09.2018, 23:06 Uhr
lonewolf300



Hallo!

Aktuell rollt von Augsburg nach Crailsheim ein Schwertransport von Elba Logistik, Ladegut zwei Schiffsdiesel-Motoren von MAN. Geht dann nach Pause weiter von Crailsheim nach Mannheim an den Schwerlastkai von Kübler, dort Verladung auf Binnenschiff.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
793 — Direktlink
17.09.2018, 20:06 Uhr
Thorge



Das kann mit Bildern belegt werden:








--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
794 — Direktlink
17.09.2018, 20:10 Uhr
Thorge






--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
795 — Direktlink
17.09.2018, 22:16 Uhr
Matthias



...sehr beeindruckende Bilder! Danke fürs einstellen. Wer ist denn Einsteller der Diesellok?

VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
796 — Direktlink
18.09.2018, 05:45 Uhr
Thorge



das ist ebenfalls ELBA-Logistik
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
797 — Direktlink
23.09.2018, 17:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier ein paar Bilder von der Dreiseenbahn , einer Museumsbahn welche auf der namensgleichen Strecke im Hochschwarzwald unterwegs ist.
Normalerweise verkehrt sie zwischen Seebrug am Schluchsee und Titisee, doch finden dieses Jahr umfangreiche Bauarbeiten an der Höllentalstrecke bis hoch nach Titisee statt, so das der Museumsbetrieb nur zwischen Seebrug und Feldberg Bärental unterwegs war.

Als Lok war die "2455 Posen" eine P8 dewr Eisenbahnfreunde Zollernbahn in diesem Jahr bei der Dreiseenbahn zu Gast.

Ich konnte an den letzten beiden Betriebstagen einige Bilder und Videoaufnahmen machen.

Hier zunächst die Bilder, Video folgt bald, auf Youtube.















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 23.09.2018 um 20:05 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
798 — Direktlink
23.09.2018, 17:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt














--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
799 — Direktlink
23.09.2018, 17:59 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt














--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung