Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Maxikraft/Maximum/Kranlogistik Sachsen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]
750 — Direktlink
11.10.2012, 07:21 Uhr
leipziger



Moin ,
Kranlogistik Sachsen GmbH beim Stellen eines TDK in Leipzig Oelßners Hof.

Grüße aus Gohlis

leipziger









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
751 — Direktlink
12.10.2012, 17:35 Uhr
leipziger



Maxikraft bei Arbeiten an der ehemaligen Taschen- und Kofferfabrik Mädler.

Grüße aus Gohlis

leipziger



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
752 — Direktlink
13.10.2012, 16:46 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Diverse LKW haben Teile eines neuen LTM 1500-8.1 zur NL Berlin verbracht wo diese jetzt lagern.


--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
753 — Direktlink
14.10.2012, 13:27 Uhr
R.Hicks

Avatar von R.Hicks

servus, siehe auch hier http://www.maxikraft.de/index.php?id=132, da wird vom zweiten LTM1500/8.1 berichtet.
--
Das © der Bilder liegt bei Mir
Gruß aus dem Elbtal
R.Hickmann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
754 — Direktlink
15.10.2012, 20:21 Uhr
Olli82



Kranlogistik ist zur Zeit in Chemnitz zur Nachtschicht im Einsatz.
http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell/Chemnitz/Artikel/1232376/Naechtliche-Arbeiten-an-neuer-Bruecke-am-Dresdner-Platz/#!prettyPhoto
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
755 — Direktlink
25.10.2012, 18:15 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Gestern Abend hab ich bei mir um die Ecke den LTM 1070-4.1 Gesehen.
Fotos Leider nur mit dem Handy aufgenommen.
Es wurden Balkone gehoben.










Sorry das Wetter war nicht das beste.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 25.10.2012 um 18:16 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
756 — Direktlink
25.10.2012, 18:24 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Und heut hat meine Freundin noch ein Paar gemacht.
Heut war der LTM 1050-3.1 vor ort.







Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
757 — Direktlink
25.10.2012, 19:25 Uhr
leipziger



Danke an Dich und Deine Freundinn für die Bilder.

Grüße aus Gohlis

leipziger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
758 — Direktlink
26.10.2012, 14:18 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Freut mich das sie dir gefallen.
Hier mal einer denn ich noch nicht hatte Stand heut bei uns auf der Baustelle.
Leider nicht die besten Bilder aber ich war in eille und musst wieder in Tunnel. Die Lichtverhältnise sind nicht so gut im HBF.




Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
759 — Direktlink
19.11.2012, 23:22 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
Neo postete
Coole Aktion, City-Kran-Spezialgebiet, wie man es sich vorstellt
Danke!

Ich für meine Teil hätte da nen dicken Ladekran platziert, Heckaufbau..
Fernbedienung, ein Mann und fertig... Bringt dank niedrigerer Systemhöhe mer Spreizung beim Anschlagen und ist effektiver beim Legen, auch ohne 2. Kran..

Und ohne hier ne Diskussion lostreten zu wollen - ich mag Krane unter Last mit LEERER Kabine nicht... ne Art Berufskrankheit..

Andreas

Dieser Post wurde am 19.11.2012 um 23:22 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
760 — Direktlink
20.11.2012, 21:14 Uhr
Heppo




Zitat:
Vogel postete
Ich für meine Teil hätte da nen dicken Ladekran platziert, Heckaufbau..
Fernbedienung, ein Mann und fertig... Bringt dank niedrigerer Systemhöhe mer Spreizung beim Anschlagen und ist effektiver beim Legen, auch ohne 2. Kran..


Andreas

wie meinst Du das jetzt?

Frage wie möchtest du mit einem Kran einen Emailierten Behälter aufstellen ohne das es beschädigungen gibt, zumal alles Starr?
Und dann wie bringst du den Behälter dann auf einer Höhe von 7m in den Stahlbau ein, wo zum abfangen des Behälters noch zwei träger eingezogen werden müssen 8 Gewicht 400kg) , das kannst du mit einem Kran niemals nicht bewerkstellugenn!, nicht in einer so beengten Lage!

Zwecks der Spreizung... Anschlagpunkt am Behälter waren immer vorgegeben durch Anschlaglaschen, man hätte selbst mit Ladekran keinen anderne Spreizwinkel hinbekommen, ( Bedenke die Montagespitze vom AC mit Atarrhaken ist nicht viel Höher wie der Ladekranhaken! )



Schade leider finde ich grad kein Bild von fertiggestellten Anlage... Aufbau war übrigens 8 Wochen durchweg...
Gesetzt wurden insgesamt 15 Behälter mit Gewichten von 0.3 - 12to ....

Das war eine echt geile und Anspruchsvolle Baustelle...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
761 — Direktlink
20.11.2012, 21:26 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Vogel postete

....ich mag Krane unter Last mit LEERER Kabine nicht...
Andreas

= Popometer... Tschuldigung, aber ich bin u.a. Baumaschinist...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
762 — Direktlink
20.11.2012, 21:54 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


@rollkopf

Damit meinte ich jetzt nicht die Ladekrane.. ;O)

Meinem Popometer vertraue ich auf meiner 1er KTM Duke..

@Heppo

Mischbehälter (emalliert) tauschen war ein Standartgeschäft bei uns,
einschließlich der Transporte zum/vom Emallierwerk...

Und der Kunde hat gern den Ladekran für die Fernfahrt gezahlt.. ;o)

Natürlich ist das Legen und Aufrichten von Behältern im Doppelhub easy,
allerdings geht das mit einem vernünftigen Ladekran und einem geübten Fahrer schneller und mindestens genau so sicher... Wir hatten mit dieser Variante nicht einen Schaden!

Hilfreich dabei ist halt das der Behälter bei "strammen" Anschlagmitteln
nicht ins Seil fallen kann, Teleskop und Haken wirken dabei sichernd..
Das macht den Ladekran ja auch beim Pressen Legen so interessant!
Ich bin ja wirklich Einer der die Möglichkeiten von Citykranen schätzt
und zu gern nutzt, bei derartigen Einsätzen ist dennoch ein passender
Ladekran mein absoluter Favorit..

Andreas

PS: es gibt erhebliche Unterschiede in der Systemhöhe von Haken/Oberkante Teleskop und Rollkopf, sorry, der Kalauer musste jetzt sein..

Dieser Post wurde am 20.11.2012 um 22:04 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
763 — Direktlink
20.11.2012, 23:58 Uhr
Heppo



Bestreite das ja auch nicht mit dem ladekran

Behälter stell ich auch ohne probleme schadenfrei mitn Kran auf, kein Tehma. Nur wars ein Kundenwunsch und dem muss natürlich nachgegeben werden!

Jedoch hätte nen Ladekran bei dem projekt irgendwann aufgeben müssen, pätestens beim erneuten anheben eines Behälters über die 7m Bühne zum Bodenhin, weil alles zugebaut war...

Ladekran stand auch als Aussicht, jedoch wurde sich dem entgegengesetzt nach dem Durchspielen mit dem CAD programm ( so die Aussage des Außendienstlers..)


Mir wars wurst, ich hatte ne jute Arbeit , und vorallem mir ging keiner aufn Sack
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
764 — Direktlink
21.11.2012, 00:00 Uhr
Heppo




Zitat:
Vogel postete

Meinem Popometer vertraue ich auf meiner 1er KTM Duke..


Husqvarna 510 SMR
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
765 — Direktlink
21.11.2012, 15:50 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
Heppo postete

Zitat:
Vogel postete

Meinem Popometer vertraue ich auf meiner 1er KTM Duke..


Husqvarna 510 SMR

Grins, lasse ich gern gelten...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
766 — Direktlink
22.11.2012, 20:47 Uhr
Stefan Jung



Hallo,

mal was anderes ausser Kranteile !
Bilder sind von mir...











Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
767 — Direktlink
22.11.2012, 20:55 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Sehr schöne Bilder danke für zeigen.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
768 — Direktlink
03.12.2012, 18:47 Uhr
Tatra 141



aufgenommen Ende September beim Getriebewechsel einer WKA












--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
769 — Direktlink
03.12.2012, 21:07 Uhr
Heppo



Schöne Bilder!

wenn Ihr den 400er noch,ma erwischt, dann fotografiert mir doch ma bitte den A4 Zettel auf der Beifahrerseite!!! ich find mein Bild von nich mehr... Is was zum schmunzeln
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
770 — Direktlink
04.12.2012, 07:04 Uhr
leipziger



Maxikraft am Connewitzer Bahnhof

leipziger







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
771 — Direktlink
11.12.2012, 16:20 Uhr
leipziger



Heute hatte wieder Maxikraft einen Einsatz an der Eisenbahnbrücke in Leipzig -Connewitz.Es wurde die Behelfsbrücke eingehoben .
Grüße aus Gohlis
leipziger




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
772 — Direktlink
11.12.2012, 19:18 Uhr
GMK5180_Fahrer




Zitat:
Heppo postete
Schöne Bilder!

wenn Ihr den 400er noch,ma erwischt, dann fotografiert mir doch ma bitte den A4 Zettel auf der Beifahrerseite!!! ich find mein Bild von nich mehr... Is was zum schmunzeln

Wie sie ihren Kranfahrer behandeln sollte??? Wenn ja, kann ich dir das auch zukommen lassen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
773 — Direktlink
12.12.2012, 17:36 Uhr
leipziger



Noch einige Bilder vom Bahnhof Leipzig-Connewitz .
Grüße aus Gohlis
leipziger






Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
774 — Direktlink
12.12.2012, 20:11 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Super Bilder danke für zeigen, und danke das du immer so auf Baustellenjagt bist. Und das bei der Kälte.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung