755 — Direktlink
06.11.2017, 09:46 Uhr
Champagnierle
|
Hi, gestern hatten wir in Singen sehr seltenen Besuch. Eines von noch drei lauffähigen Schweizer Krokodilen wurde gestern nach einer laaaangen Revision im Bahnausbesserungswerk in Meiningen nach Zürich zurück überführt.
Das Krokodil hört offiziell auf die Bezeichnung "SBB Ce 6/8 III"

... Falls auch Eisenbahnbuchhalter da sind:

Ich habe die Bilder zwar "Radsatz" getauft, eigentlich sind das aber komplette Aggregate, denn der im mittleren Abschnitt sitzende Transformator sitzt auf den beiden äusseren Dritteln, die den Motor mit dem Treibrad enthalten. Die jeweils drei angetriebenen Achsen spiegeln sich in der "6" der Lokbezeichnung wieder. Die Übertragung der Antriebsleistung vom Motor auf die drei Achsen erfolgt mit einer Schubstangenkinematik, wie man sie von den Dampflokomotiven kennt. Überhitzung der Lager dieser Schubstangen war wohl auch der Hauptgrund für den langen Aufenthalt in Meiningen.

Zusammen mit den beiden Nachläufern hat die Lok also 8 Achsen, was sie zu einer 6/8 macht.

Eine schöne Woche
Marc P.S.: Auch wenn man nicht vom Alter von alten Damen spricht: diese Lok ist Baujahr 1926! P.P.S.: Hier noch ein Link mitten in den Blog von Christian Zellweger, dem "Hofberichterstatter" der SBB Historic. Dieser Post wurde am 06.11.2017 um 09:55 Uhr von Champagnierle editiert. |