Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eisenbahn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]
750 — Direktlink
12.07.2017, 16:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Menzitowoc postete


Schöne Bügelfalte. Schade, dass sie keine Frontschürze (mehr?) hat...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
751 — Direktlink
13.08.2017, 11:13 Uhr
eisenbahn.tv



Nachdem wir hier unlängst schon etwas Italien hatten...

Ein kleines Video von der Standseilbahn Orvieto Umbrien Italien:

https://youtu.be/Kd_tT28TkA8

Ziemlich clever gelöst dort: Parkplätze im Tal hinter dem FS-Bahnhof, historische Altstadt mit der Standseilbahn erreichbar...

Viel Spaß!

Gabriel

Dieser Post wurde am 13.08.2017 um 11:13 Uhr von eisenbahn.tv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
752 — Direktlink
01.10.2017, 15:43 Uhr
eisenbahn.tv



..so und heute was neues aus dem Schwabenländle:

Die neuen Talent 2 für das Gäu-Murr-Netz wurden vorgestelle. Ab Dezember im Einsatz:

https://youtu.be/QxXmcKoUXbQ

Gruß Gabriel

Dieser Post wurde am 01.10.2017 um 15:43 Uhr von eisenbahn.tv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
753 — Direktlink
31.10.2017, 09:56 Uhr
Tatra 141



Hallo,

gestern war "Dampfeisenbahn" angesagt ,

zuerst Beifang im Zeichen der Burg.







... und dann das Objekt der Begierde




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 31.10.2017 um 09:57 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
754 — Direktlink
31.10.2017, 10:00 Uhr
Tatra 141



Schluß:

Anderer Ort mit gleichem Zug









... und Tschüß


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
755 — Direktlink
06.11.2017, 09:46 Uhr
Champagnierle



Hi,
gestern hatten wir in Singen sehr seltenen Besuch. Eines von noch drei lauffähigen Schweizer Krokodilen wurde gestern
nach einer laaaangen Revision im Bahnausbesserungswerk in Meiningen nach Zürich zurück überführt.

Das Krokodil hört offiziell auf die Bezeichnung "SBB Ce 6/8 III"



... Falls auch Eisenbahnbuchhalter da sind:


Ich habe die Bilder zwar "Radsatz" getauft, eigentlich sind das aber komplette Aggregate, denn der im mittleren Abschnitt
sitzende Transformator sitzt auf den beiden äusseren Dritteln, die den Motor mit dem Treibrad enthalten. Die jeweils drei
angetriebenen Achsen spiegeln sich in der "6" der Lokbezeichnung wieder.
Die Übertragung der Antriebsleistung vom Motor auf die drei Achsen erfolgt mit einer Schubstangenkinematik, wie man sie
von den Dampflokomotiven kennt. Überhitzung der Lager dieser Schubstangen war wohl auch der Hauptgrund für den
langen Aufenthalt in Meiningen.



Zusammen mit den beiden Nachläufern hat die Lok also 8 Achsen, was sie zu einer 6/8 macht.



Eine schöne Woche

Marc
P.S.: Auch wenn man nicht vom Alter von alten Damen spricht: diese Lok ist Baujahr 1926!
P.P.S.: Hier noch ein Link mitten in den Blog von Christian Zellweger, dem "Hofberichterstatter" der SBB Historic.

Dieser Post wurde am 06.11.2017 um 09:55 Uhr von Champagnierle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
756 — Direktlink
06.11.2017, 10:46 Uhr
Gast:Mr.Mach1
Gäste


Kleine Korrektur, das Kroko ging zurück nach Olten wo es zuhause ist
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
757 — Direktlink
06.11.2017, 19:54 Uhr
Jobo



Servus,

einen historischen Eisenbahntread habe ich nicht gefunden, darum stelle ich die Bilder mal hier ein.

In Blaenavon (Wales) habe ich diesen alten historischen Eisenbahnkran gesehen.
Der Kran steht am "Big Pit Coal Museum".
Leider kam ich nicht näher an das Gerät heran um eventuell vorhandene Typenschilder zu finden.










Falls jemand noch ein kleines Zahnrad braucht, bitte sehr hier gibt es einige.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
758 — Direktlink
06.11.2017, 19:56 Uhr
Jobo



Servus,





Dieser Waggon stand auch noch da.




Habe die Ehre
Hermann



Servus,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
759 — Direktlink
06.11.2017, 22:14 Uhr
Jobo



Servus,

bei Llandudno (Wales) gibt es die 'Great Orne Tramway' eine Standseilbahn die aus zwei Sektionen besteht.
Link zum Artikel in Wikipedia

Hier ein paar Bilder von der oberen Sektion.

Wagen 7


verläßt die Bergstation.


Das Zugseil


und seine Zwangsführungen.



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
760 — Direktlink
06.11.2017, 22:15 Uhr
Jobo



Servus,

Nachdem der Wagen 7 hinter der Biegung verschwunden war


taucht dort alsbald der bergwärtsfahrende Wagen 6 auf.




Einfahrt in die Bergstation.




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 06.11.2017 um 22:16 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
761 — Direktlink
06.11.2017, 22:58 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Hermann,

auch hier (wie bei der Schmalspurbahn) interessante Aufnahmen. Danke.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
762 — Direktlink
12.11.2017, 12:00 Uhr
Jens P.



Normalerweise rollt nur der im Rest der Republik ausgemusterte Schrott über Schleswig-Holsteins Gleise.
Bisher hat es nicht mal der ICE 3 ins nördlichste Bundesland geschafft.
Die modernsten E-Loks sind Die der BR 112.

Ab morgen passiert dann doch ein Wunder. Mit 2 Jahren Verzögerung werden neue Doppelstock-Triebwagen in Dienst gestellt. Sie sind tatsächlich nagelneu und nicht wie gewohnt bummelige 20 Jahre alt.

http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Rendsburg/Zug-wird-beim-verkaufsoffenen-Sonntag-mit-Sekt-Bordesholm-getauft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
763 — Direktlink
30.12.2017, 20:12 Uhr
eisenbahn.tv



Hallo,

weil's doch irgendwie das Highlight des Jahres für Eisenbahnfans war, hab ich noch ein Video aus unveröffentlichtem Rohmaterial der Tage zwei und drei geschnitten:

Durch die Sperrung der Rheintalbahn nach einem Tunneleinsturz besteht - auch auf Grund anderer, baustellenbedingter Sperrungen - die einzige Güterzugverbindung in die Schweiz im Sommer 2017 über die eingleisige Nebenbahn Tübingen - Horb. Und diese ist nicht elektrifiziert - es muss jedes Mal eine Diesellok vorgespannt werden um den Zug über die Strecke zu schleppen.

Mit dabei im Video auch die verendete 232 230 welche mit 185 397 samt Zug liegen geblieben ist und dann von 225 133 abgeschleppt werden musste..


Also hier:

https://youtu.be/vU5AhAK82mY


..am besten natürlich auf dem Smart-TV angucken (ist in 4K)

Viel Spaß! ..und nen guten Rutsch!

Gabriel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
764 — Direktlink
10.02.2018, 23:23 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

hier mal was absolut einzigartiges, E95 im DB-Museum Halle/Saale








--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
765 — Direktlink
11.02.2018, 12:35 Uhr
ChefvonsGanze



Tolle Aufnahmen, Wolfgang!

Aber wenn du schon im Museum warst, hast du doch nicht nur drei Aufnahmen gemacht, oder?


Gruß aus dem Sauerland

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
766 — Direktlink
15.02.2018, 12:03 Uhr
Ch. Romann



Hallo Wolfgang,

von mir auch vielen Dank.

Echt einzigartig (soweit ich weiß, hat die Lok erst als Trafostation überlebt). Aber auch die Aufarbeitung sieht sehr gelungen aus.

Vielen Dank für die Bilder (im schönsten Fotolicht) .
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
767 — Direktlink
06.04.2018, 18:40 Uhr
eisenbahn.tv



Mal so als kleiner Tipp: Bahnfahren kann man in der Türkei für sehr kleines Geld. 250km waren irgend so was um die 20 €uronen.

Und das ist echt ein Erlebnis!

Kleines Video:

Unterwegs auf der legendären Bagdadbahn Yeşilhisar - Pozantı - Adana

https://youtu.be/VvOBbiJmT44

Viel Spaß!

Gabriel

Dieser Post wurde am 06.04.2018 um 18:44 Uhr von eisenbahn.tv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
768 — Direktlink
07.04.2018, 07:36 Uhr
marcel.koenen



Selfkantbahn Schierwaldenrath (D.)
May 2015

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
769 — Direktlink
28.04.2018, 22:16 Uhr
eisenbahn.tv



Hallo,

heute fand die Abschiedsfahrt des Verkehrsfreunde für und mit dem 611er statt. Unterwegs gab's als kleines Schmankerl eine Vorführung der Neigetechnik:

https://youtu.be/SJhr125BqKI

Die Neigetechnik dient dazu, Kurven schneller durchfahren zu können.

Spannende Einblicke wünscht

Gabriel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
770 — Direktlink
28.04.2018, 22:40 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Gabriel,

danke für den Link.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
771 — Direktlink
04.05.2018, 17:54 Uhr
eisenbahn.tv



Transport von flüssigen Stahl von der Dillinger Hütte zu Saarstahl in Völklingen mit der Eisenbahn und ein paar Blicke in die Werksanlagen:

https://youtu.be/X63JETQEPrA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
772 — Direktlink
27.05.2018, 19:49 Uhr
eisenbahn.tv



Wegen Bauarbeiten (Tunnel bei Pforzheim) wird der Bahnhof Karlsruhe von einigen Nachtzügen (ICE 618 2:30 Uhr / ICE 619 3:23 Uhr ) teilweise nicht angefahren. Dadurch entfällt einmal "Kopfmachen" (Wenden).

Somit ist Waiblingen offiziell ICE-Bahnhof !!

Damit die Wagenreihung sich nicht ändert, wird diese "Karlsruher Wende" im Wendedreieck via Waiblingen ausgeführt. Das verschafft dem Bahnhof für einige Nächte einen offiziellen ICE Halt. Es handelt sich dabei nicht nur um einen Betriebshalt, sondern es darf ganz offiziell zu- und ausgestiegen werden.

Dazu ein kleines Video (mit Animation der Strecke) aus nachtschalfender Zeit:

https://youtu.be/JsE0awohg7w

Dieser Post wurde am 27.05.2018 um 19:50 Uhr von eisenbahn.tv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
773 — Direktlink
29.05.2018, 21:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier ein paar Eisenbahnbilder aus China....vielleicht ist ja für jemanden was dabei.

Bei meinem letzten China-Trip konnte ich auch mal mit dem Zug fahren, und zwar 1000 km in gut 4 Stunden. Die Chinesen sind nicht zu Unrecht stolz wie Bolle auf ihr Hochgeschwindigkeits-Zugnetz, welches seit Jahren massiv ausgebaut wird.

Die Reisegeschwindigkeit "meines" CRH380B lag stets oberhalb von 300 km/h (abgesehen von den 3 oder 4 Stopps in den Bahnhöfen auf dem Weg), der Zug ist absolut leise und fährt seidenweich:








Dieser Post wurde am 30.05.2018 um 00:32 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
774 — Direktlink
29.05.2018, 22:16 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Da man in China nur mit gültiger Fahrkarte auf die Bahnsteige kommt, sind diese relativ leer und steril. Keine Verabschiedungen, keine Abholer, keine Kioske etc. Das muss alles ausserhalb des Bahnhofsgebäudes stattfinden:












Dieser Post wurde am 30.05.2018 um 00:41 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung