750 — Direktlink
29.01.2013, 20:36 Uhr
Gast:Stephan1964
Gäste
|
![](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kran13ksr2hqnv9.jpg)
![](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kran2fcuqje6s89.jpg)
![](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kran36ondwpybk3.jpg)
Hi zusammen,
zu dem Thema kann ich was zum besten geben, denn ich hatte da vor Jahren Kontakt, als es um einen möglichen Stellplatz für den 30A 35 ging.
Der Kran war wohl von der Betonbau Firma, die auf dem Gelände ansässig war, gemietet. Als die Fa. in Konkurs ging, hat ein Unternehmer aus Süddeutschland das Gelände gekauft, der Kran stand aber immer noch da, weil er ja einem Dritten gehört, der wohl allerdings aufgrund der Kosten und des Alters des Kranes wenig Motivation hatte, den Kran wieder abzuholen. So stand der viele Jahre dort auf einem ansonsten leer gefegten Gelände.
Ich habe die Info erhalten, daß der plötzliche Abbau damit zutun hatte, daß das Areal nun zur Einflugschneise des erweiterten Flughafens gehört und da Sicherheitsauflagen gemacht wurden (u.a. zB Befeuerung usw.)
Den Aufwand wollte offensichtlich niemand betreiben, da der Kran ja seit Jahren nicht mehr in betrieb war und wohl auch nicht mehr genommen werden würde, wenn er vor Ort nicht gebraucht wird und der Eigentümer ihn nicht holt.
Es war also nur eine Frage der Zeit, wann die "Schlachtung" erfolgen würde.
Der Kran ist nun eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, da beim Abbau wesentliche Teile der Einfachheit halber durchtrennt wurden.
Schade um das schöne Gerät, denn bis auf ein paar braune Bolzen und fett-schwarze Stellen auf gelbem Grund, war der 180HC eigentlich in recht gutem Zustand. nach einer ausführlichen Kärcher Aktion hätte er mit Sicherheit gleich viel besser ausgesehen.
... leider aber zu groß für ein Restaurationsabenteuer ^^ Dieser Post wurde am 29.01.2013 um 20:37 Uhr von Stephan1964 editiert. |