Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]
750 — Direktlink
08.06.2014, 13:00 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hätte auch in "Kurioses" gepasst: http://www.main-netz.de/nachrichten/blaulicht/regionales/art12299,3090662
(Das verunfallte Fahrzeug)


Tschüs,

Sebastian

So was passiert nicht zum ersten mal.
Mir ist ein Fall mit einen RTW in guter Erinnerung.
Interessant ist die Frage woran es gelegen hat.
Fakt ist, die Grenzen der Physik wurden überschritten. Ob das Fahrzeug schuld ist ( Ausstattung, Beladung und dazu passendes Fahrgestell ) oder der Fahrer durch Fehleinschätzung der Situation, ist am Ende egal. Wichtig ist, das mit den Fahrzeugen geübt wird. Und dann muß so was auch passieren dürfen ohne das ein Fahrer nachher an die Wand gestellt wird. Entscheidend ist das möglichst wenig Personenschaden entsteht. So was bleibt im Gedächtnis und schreckt andere Einsatzfahrer von zu riskanten Fahrten ab.
Ich habe schon öfters gehört, das bei den FF erfahrenes Fahrpersonal Mangelware ist. Die Erlaubnis ist da, aber im Alltag wird Berufen ohne LKW nachgegangen. Das kann im Ernstfall zum Problem werden.

Trotzdem wird es irgendwann Schuldzuweisungen geben.
Die unmittelbar betroffenen werden die Schuld dem Fahrzeug oder anderen Begleitumständen geben. Entscheidungsträger aus der Distanz werden ganz klar den Fahrer die Schuld zuschieben. Das sind dann die Leute die ( nicht speziell in diesen Fall ), die sich bei der Fahrzeugbeschaffung für das günstigere aber am ende unpassendere Fahrgestell entschieden haben.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu provokant
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
751 — Direktlink
08.06.2014, 13:13 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Provokant hin oder her! Es wurde niemand ernstlich verletzt, und dafür gibt es dann noch ein neues Fahrzeug. Reichlich gute Gründe zur Freude, finde ich ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
752 — Direktlink
08.06.2014, 13:37 Uhr
Champagnierle



Hi,
wer übt, macht Fehler. Nur wer nicht übt, macht diese Fehler nicht.
Und dass das ganze im Ehrenamt passiert, macht einen Fehler nicht ungeschehen, aber ich ziehe vor den Ehrenamtlichen meinen Hut!

Schönen Sonntag

Marc
P.S.: Singen am Hohentwiel, 8.6.2014 um 13:37: 32°C im Schatten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
753 — Direktlink
08.06.2014, 14:16 Uhr
Gast:JBL
Gäste



Zitat:
Der Michel postete
Entscheidungsträger aus der Distanz werden ganz klar den Fahrer die Schuld zuschieben.

Wahrscheinlich hast du recht. Ich wiederum würde, wenn bei einem Fahrsicherheitstraining etwas passiert, zuerst auf den Instruktor zeigen.
Mal davon abgesehen dass nicht wirklich viel passiert ist - besser man wirft das Auto beim Training um als bei einer Einsatzfahrt - sind solche Sicherheitstrainings nicht in irgendeiner Art und Weise versichert?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
754 — Direktlink
08.06.2014, 14:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Der Instruktor zeigt dann auch zurück auf den Fahrer. Der habe ja offensichtlich nicht genau das getan, was die Instruktion vorgegeben hatte ... Davon abgesehen zählt das beschriebene Fahrmanöver aber auch gar nicht zum eigentlichen Training.

Und ja, diese Trainings sind selbstredend entsprechend versichert, vor allem gegen Personenschäden. Details dazu sind dem seitenlangen Kleingedruckten zu entnehmen ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
755 — Direktlink
08.06.2014, 22:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Und ja, diese Trainings sind selbstredend entsprechend versichert, vor allem gegen Personenschäden. Details dazu sind dem seitenlangen Kleingedruckten zu entnehmen ...

Hmm, ja, als ich mal ein PKW-Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht habe, hat man mir auch eine optionale Versicherung angeboten.
Allerdings meine ich, aus Hessen (der Unfall war aber zugegebenermaßen in Bayern) mal gehört zu haben, dass Feuerwehrfahrzeuge nicht versichert seien.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
756 — Direktlink
08.06.2014, 22:54 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

@ Sebastian,

recht hast Du. Kommunale Fahrzeuge sind nicht versichert.
Schäden werden über den Kommunalen Schadensausgleich abgewickelt.
Wie das im Detail aussieht und funktioniert weiß ich allerdings auch nicht.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
757 — Direktlink
09.06.2014, 11:17 Uhr
Simon T.



War damals in Augsburg mit unserem LF beim Fahrsicherheitstraining. War auf jedenfall eine Erfahrung Wert.

Versichert ist man hier da es auch zum Übungsdienst gehört über die Kommunale Unfallkasse.

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
758 — Direktlink
10.06.2014, 07:45 Uhr
Seebser



Kurios finde ich auch:

Das Feuerwehrfahrzeug wurde im Anschluss daran von einem angeforderten Abschleppunternehmen mit Hilfe eines Bergekranes aufgerichtet und abgeschleppt.

Bei uns hätte das die Feuerwehr sicher selber auf gestellt, bzw. die Nachbarwehr.
Hätten die überhaupt passendes Gerät (optimal ist sicher der Bergekran) zum Aufstellen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
759 — Direktlink
10.06.2014, 09:53 Uhr
Jens P.




Zitat:
Seebser postete
Kurios finde ich auch:

Das Feuerwehrfahrzeug wurde im Anschluss daran von einem angeforderten Abschleppunternehmen mit Hilfe eines Bergekranes aufgerichtet und abgeschleppt.

Bei uns hätte das die Feuerwehr sicher selber auf gestellt, bzw. die Nachbarwehr.
Hätten die überhaupt passendes Gerät (optimal ist sicher der Bergekran) zum Aufstellen?

Die Feuerwehr darf keinen privaten Bergungsunternehmen Konkurrenz machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
760 — Direktlink
10.06.2014, 19:54 Uhr
LTMfahrer



Kein Unfall, sondern geplante Unfall Vermeidung

http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article128791026/Neue-Navis-sollen-Lastwagen-Irrfahrten-verhindern.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
761 — Direktlink
11.06.2014, 16:59 Uhr
Ricola1975



Das passiert wenn man als LKW mit PKW Navi fährt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
762 — Direktlink
11.06.2014, 23:34 Uhr
Olli82



Bei uns ist das Unwetter zwar ausgeblieben, trotzdem fallen bei uns die LKW´s.
http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell/Sachsen/Artikel/1356066/Gelenau-Lkw-kippte-um---Fahrer-schwer-verletzt/
http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell/Chemnitzer-Umland/Artikel/1356132/Mittelbach-Schwertransport-mit-30-Tonnen-Betonelement-fuer-Stadionbau-kippt-um/

Der zweite ist ganz aktuell. Ob das aber schon ein richtiger Schwertransport ist... Nichtmal ein BF3 auf dem Bild.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
763 — Direktlink
25.06.2014, 18:09 Uhr
daemi1



http://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/2014/6/25/simplon-passstrasse-wegen-umgekippten-lastwagens-g.html

Gruss
Damiano
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
764 — Direktlink
26.06.2014, 20:06 Uhr
Speddy



hier passt es denke ich am ehesten rein

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Millionenschaden-Grossfeuer-bei-Nordzucker,uelzen366.html

mfg
Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
765 — Direktlink
26.06.2014, 20:54 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE


Zitat:
Speddy postete
hier passt es denke ich am ehesten rein

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Millionenschaden-Grossfeuer-bei-Nordzucker,uelzen366.html

mfg
Stefan Seifert

http://www.youtube.com/watch?v=G2ZPNEcSXFw
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
766 — Direktlink
29.06.2014, 19:15 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


http://www.bild.de/news/inland/verkehrsunfall/horror-unfall-auf-der-a8-36590430.bild.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
767 — Direktlink
29.06.2014, 21:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
wsi-fan postete
http://www.bild.de/news/inland/verkehrsunfall/horror-unfall-auf-der-a8-36590430.bild.html

Krass - nur einen Tag später sind auf der A3 ebenfalls zwei Personen in einem Sportwagen verbrannt: http://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/Zwei-Personen-verbrennen-in-Sportwagen-auf-A3-bei-Hoechstadt;art215,742474


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
768 — Direktlink
29.06.2014, 21:52 Uhr
torquemaster




Zitat:
wsi-fan postete
http://www.bild.de/news/inland/verkehrsunfall/horror-unfall-auf-der-a8-36590430.bild.html

Dass ein Lamborghini nach einem Crash gerne mal in Flammen aufgeht und/oder ausbrennt, scheint nicht sooo selten vorzukommen: Klick!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
769 — Direktlink
01.07.2014, 17:36 Uhr
UTB



Schlimmer Unfall auf der Raststätte Ostetal (A 1).
http://www.mopo.de/umland/lkw-kracht-in-tankstelle-horror-unfall-auf-raststaette-ostetal,5066728,27671354.html
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
770 — Direktlink
05.07.2014, 23:05 Uhr
Tim K.



Zugunglück in Epfendorf
http://www.hna.de/nachrichten/panorama/millionenschaden-nach-zugunglueck-epfendorf-zr-3679707.html
--
Gruß Tim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
771 — Direktlink
07.07.2014, 08:11 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Tim K. postete
Zugunglück in Epfendorf
http://www.hna.de/nachrichten/panorama/millionenschaden-nach-zugunglueck-epfendorf-zr-3679707.html

Na das hat sich ja "gelohnt"... Aber mal abgesehen vom mehrfach verkehrswidrigen Verhalten des LKW-Fahrers: Warum gibt's auf beschrankten(!) Bahnübergängen eigentlich keinen Warnmechanismus für den Fall, dass bei geschlossener Schranke die Schienen blockiert sind?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
772 — Direktlink
07.07.2014, 11:38 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
wsi-fan postete
Na das hat sich ja "gelohnt"... Aber mal abgesehen vom mehrfach verkehrswidrigen Verhalten des LKW-Fahrers: Warum gibt's auf beschrankten(!) Bahnübergängen eigentlich keinen Warnmechanismus für den Fall, dass bei geschlossener Schranke die Schienen blockiert sind?

Wieso willst Du den Warnmechanismus auf beschrankten Bahnübergängen beschränken?


Edith:
Seitenwechsel, daher Zitat mir herüber geholt.
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon

Dieser Post wurde am 07.07.2014 um 11:41 Uhr von baroni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
773 — Direktlink
07.07.2014, 12:09 Uhr
Champagnierle



... und das ganze, weil ein LKW Gespann mit 48t GG erst über eine Brücke fährt, auf der 24t erlaubt sind und dann eine Strasse befährt, die auf 3,5t beschränkt ist.

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
774 — Direktlink
07.07.2014, 15:28 Uhr
thor0877

Avatar von thor0877


Zitat:
wsi-fan postete
Na das hat sich ja "gelohnt"... Aber mal abgesehen vom mehrfach verkehrswidrigen Verhalten des LKW-Fahrers: Warum gibt's auf beschrankten(!) Bahnübergängen eigentlich keinen Warnmechanismus für den Fall, dass bei geschlossener Schranke die Schienen blockiert sind?

Das gabs doch schon früher. Das nannte sich Schrankenwärter, wurde aber abgeschafft, weil zu teuer. Selbst eine flächendeckende Videoüberwachung ist zu teuer, da irgendwo jemand die Monitore beobachten muss und da es immer weniger Stellwerke gibt, gibt es auch imer weniger Personal, das diese Aufgabe mit übernehmen könnte.

Also ein Panikknopf am BÜ, mit dem Du die Strecke sperren kannst. Ist halt auch doof, da es immer wieder "Spaßvögel" gibt, die so was mißbräulich benutzen.

Außerdem bleibt die Frage was billiger ist. Ab und an mal ein solcher Unfall, den die Versicherungen zahlen, oder eine Flächendeckende nachrüstung aller BÜ mit irgendeiner zu bestimmenden technischen Einrichtung, die auch noch irgendwie instandgehalten werden muss. Desweiteren bemüht sich die Bahn auch weiterhin auf ihren Hauptstrecken alle schienengleichen Übergänge durch Brückenbauwerke zu ersetzen, so das dieses Phänomen fast nur noch auf Nebenstrecken auftreten wird. Und dort sieht eine Kosten- Nutzenrechnung nochmal ganz anders aus.
--
Grüße aus dem Hunsrück
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] -31- [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung