Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Rosenkranz/Louis Fricke » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
13.10.2007, 21:15 Uhr
Ritchie



Hallo an alle,
gestern ar im dritten (WDR)eine alte Reportage von 1959 in der auch ein Schwertransport von Paul Rosenkranz gezeigt wurde ca.2-3 Minuten.
Hier ist der Link dazu http://www.wdr.de/tv/wdr-dok/nachtschicht/nachtschicht_2.phtml#teil_1
Malocher der Milchstrasse.

Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
15.10.2007, 23:26 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Hallo zusammen,

Zum Typ der ZM aus Posting 006, könnte es sich hirbei um einen Berliot handeln (runde Kühlerhaube, Trilex Felgen)?

Marcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
17.10.2007, 22:41 Uhr
Norbert Weber



Hallo Zobi,

ein Berliet ( Du hast doch sicher Berliet gemeint ) ist es auf jeden Fall nicht. Diese Fahrzeuge waren auch damals höchstens vereinzelt, wenn überhaupt im Saarland, anzutreffen.

Gruß

Norbert Weber
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
18.10.2007, 19:12 Uhr
krupp-fan (†)



Hallo,
bei der Schwertransportzugmaschine in posting 006 handelt es sich m. E. um eine MACK der Baureihe L oder N, darauf deuten die großen 24-Zoll-Trilex-Felgen und die größere Fahrgestellbreite hin. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben viele US-amerikanische Militärfahrzeuge in Europa und wurden u. a. auch häufig als Schwertransportzugmaschinen eingesetzt (vgl. auch die vielen Diamond T Zugmaschinen), gelegentlich wurden auch die Fahrerhäuser und Motorhauben von deutschen Karosseriebauern ersetzt und modernisiert (man denke nur an die Mack Zugmaschinen der Fa. Krause, Trostberg).
Gruß
Edgar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
18.10.2007, 19:25 Uhr
Norbert Weber



Hallo Edgar,

meines Erachtens handelt es sich bei der Krause Maschine um ein Fahrzeug aus der B Serie, wie auch Baumann- und einige Holländer diese damalig über 300 PS starken Maschinen fuhr. Krause hat lediglich die Schlafkabine nachträglich aufgebaut.

Gruß

Norbert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
18.10.2007, 23:54 Uhr
kranrentner




Zitat:
mirko postete
also, um mal auf diese fotomontage zurück zu kommen, wenn man sich das bild genau ansieht sieht man das die ladung auf nen anhänger dahinter aufliegt und nicht auf dem im vordergrund. außerdem wirkt es so als würde er über der straße schweben also ganz bestimmt eine montage

Das Tiefbett was da vorne steht ist zum Tranport von Auslegerteile u. Ballst
Gezogen wird der von ein G9,sieht man noch gerade den Auslegerkopf ganz links.
Das ist ein Krupp Ardelt 6G auf ein Faunfahrgestell als 9 tonner.
Der wurde als Zugmaschine und Aufbaukran benutzt.

Gruss Dieter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
19.10.2007, 01:24 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
ReneBSschmidbauer postete
Hallo,

einige historische Bilder der ehemaligen BOHNE-Gruppe-Firmen ROSENKRANZ und LOUIS FRICKE:
......
Vielleicht weiß ja der ein oder andere, was da für Schätzchen zu sehen sind....


Zitat:
kranrentner postete

Zitat:
mirko postete
also, um mal auf diese fotomontage zurück zu kommen, wenn man sich das bild genau ansieht sieht man das die ladung auf nen anhänger dahinter aufliegt und nicht auf dem im vordergrund. außerdem wirkt es so als würde er über der straße schweben also ganz bestimmt eine montage

Das Tiefbett was da vorne steht ist zum Tranport von Auslegerteile u. Ballst
Gezogen wird der von ein G9,sieht man noch gerade den Auslegerkopf ganz links.
Das ist ein Krupp Ardelt 6G auf ein Faunfahrgestell als 9 tonner.
Der wurde als Zugmaschine und Aufbaukran benutzt.

Gruss Dieter

mag sein, aber aber ich halte es immer noch für ne Montage, wenn man mal sieht wie der schatten von dem VW im Hintergrund aussieht und wie der des Tiefbettes aussieht, sieht das ganze doch sehr un natürlich aus

Dieser Post wurde am 27.11.2007 um 22:02 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
09.11.2007, 14:26 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo Leute,

hier noch ein Bild von Louis Fricke:



Transport von Brückenteilen, um 1973/74
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
11.11.2007, 11:14 Uhr
Skakadu



Fantastisch - gibt's noch mehr Bilder von Fahrzeugen aus den 70er Jahren? Was hatte Louis Fricke im Fuhrpark ausser den Faun Zugmaschinen? Hauptsächlich Henschel?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
11.11.2007, 13:18 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

hauptsächlich liefen außer den FAUN-Maschinen Hanomag-Hentschel, MAN und Büssing.

Siehe hier:




--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 11.11.2007 um 13:30 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
12.11.2007, 11:17 Uhr
Skakadu



Jaaaaaahhhh, mehr! Fabelhaft - mir waren bis dato keine Büssing bei Schwertransportfirmen bekannt. Hatte Fricke auch Büssing mit Fernfahrerkabine? Ist auch immer wieder schön die Henschel zu sehen - sind mir bis jetzt nur von Franz Bracht, Hegmann Transit und Baum Köln bekannt gewesen. Solltest Du noch ein paar Büssing und Henschel Bilder finden wäre ich Dir echt dankbar.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
12.11.2007, 12:52 Uhr
krupp-fan (†)



Hallo Skakadu,

schau doch bitte mal in diesem Thread die feinen Büssing Commodore Zugmaschinen von Gebr. Krause,Trostberg an. Übrigens Viktor Baumann, Morschhäuser und Geiger (Lahnstein) besaßen auch Henschel Schwertransportzugmaschinen.

Gruß
Edgar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
27.11.2007, 09:46 Uhr
Hajo



hier noch ein historisches Bild von Guenther H., vielen Dank!



--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 27.11.2007 um 09:47 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
14.03.2009, 21:46 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

damit dieser Thread mal wieder ein wenig vorrückt, hier noch zwei Bilder:




--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
15.03.2009, 15:07 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

hier noch ein Foto:


--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
18.01.2010, 20:43 Uhr
ReneBSschmidbauer



Mal wieder etwas ausgegraben:


--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
18.01.2010, 22:08 Uhr
kraandoc




Zitat:
ReneBSschmidbauer postete Hallo, damit dieser Thread mal wieder ein wenig vorrückt, hier noch zwei Bilder:

Im Hintergrund der RHEINSTAHL AG 905 S Autokran auf FAUN Fahrgestell von Big Lift aus Dordrecht (NL).

Dieser Post wurde am 18.01.2010 um 22:13 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
18.01.2010, 22:16 Uhr
kraandoc




Zitat:
ReneBSschmidbauer postete

LIEBHERR LG 1130 mit diesel-elektrische Antrieb

Dieser Post wurde am 18.01.2010 um 22:17 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
18.01.2010, 22:31 Uhr
ReneBSschmidbauer



@ kraandoc: RESPEKT ...
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
19.01.2010, 16:50 Uhr
ReneBSschmidbauer



Eins noch :

Leider war der Bildausschnitt nicht so gut getroffen, ich denke es ging mehr um die TOP Zufahrt ...
Bilder entstanden um 1977...


--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 19.01.2010 um 16:51 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
04.01.2013, 18:40 Uhr
ReneBSschmidbauer





Kann jemand etwas zum Typ dieses Krans sagen?
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
04.01.2013, 19:10 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
ReneBSschmidbauer postete Kann jemand etwas zum Typ dieses Krans sagen?

K601 oder K602.

Seeeeehr geil!!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
04.01.2013, 19:28 Uhr
ReneBSschmidbauer



Aaaah ja.
Demzufolge also schon aus Bohne-Zeiten?
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
04.01.2013, 19:55 Uhr
ReneBSschmidbauer



Dieses Foto hatten wir zwar schonmal, aber scheinbar ist es hier im Thread verlorengegangen:



Pressefoto Friedrich Bohne, Bremen
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 04.01.2013 um 19:56 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
04.01.2013, 20:13 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
ReneBSschmidbauer postete Demzufolge also schon aus Bohne-Zeiten?

Oh ja, definitiv. Das waren die Rosenkranz Selbstbauten, und zuerst waren diese Krane mit Paul Rosenkranz beschriftet. Dieser hier muß dann später an Fricke verteilt worden sein.

Das Bj. dürfte Anfang der 60-er gelegen haben.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung