059 — Direktlink
17.03.2006, 08:13 Uhr
Stephan
Moderator
|
Zitat: | Sebastian Suchanek postete Ich bin baff. Aber an dieser Stelle drängt sich mir eine rein praktische Frage auf: Zum Beispiel die hinteren Verbindungslaschen am ersten Stück des Gegengewichtsauslegers (in Deinem zweiten Bild schön zu sehen) müssen ja alle 100%ig gleich sein. Wie machst Du das? Material vierfach stapeln und gleichzeitig bearbeiten? CNC-Technik? Augenmaß?
Tschüs,
Sebastian |
Hallo Sebastian
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, eine Maschine, eben CNC, arbeiten zu lassen. Dabei muß aber immer irgendwelches Material zum festhalten, sprich einspannen, mit berücksichtigt werden. So könnte man z. B. das Profil der Knotenbleche aus dem vollen fräsen, die vier Löcher in je einem Arbeitsgang bohren und danach das gefräste Teil in vier Scheiben sägen. Ergebnis: Alle Teile mit den selben Eckmaßen und exakten Bohrungen, eventuell jedoch von unterschiedlicher Stärke. Eine andere Alternative wäre, vier Stücke Flachmaterial in entsprechender Stärke aufeinader zu legen, nach dem gegebenen Muster zu bohren und über diese Bohrungen miteinander zu verschrauben. Aschließend wird dieser "Block" von allen Seiten entsprechend abgefäst. Dazu empfiehlt sich eventuell eine Schablone bzw ein exakt einstellbarer Abstandshalter für den Schraubstock, in dem das Werkstück eingespannt wird, um bei Serienfertigung immer die exakte Lage zu gewährleisten ohne bei jedem Bauteil die Fräsmaschine neu ausrichten zu müßen. Hilfreich sind auch Winkellehren, um Fasen schnell und genau fräsen zu können, so wie das auch an diesem Bauteil der Fall ist. Ergebnis: Alle Teile habe das selbe Lochmuster und die selben Frässchnitte; eben auch die falschen, wenn man sich mal vertan haben sollte. Das ist bei vier Teilen sicher nicht so das Problem, bei einem komplizierten Bohrmuster aber schon sehr ärgerlich. Vor allem, wenn man das Ergebnis erst in der Montage überprüfen kann... Ein Meister im Lehrenbau und sich die Arbeit leicht machen ist der Kollege Joachim hier im Forum. Ich falle jedes mal beinahe um, wenn er mir die simplen Lösungen aus seiner Modell-Fertigung erklärt, die ich auch nach längerer Überlegung immer noch für kompliziert und aufwändig gehalten hätte. Dazu braucht es im Grunde nur etwas Fantasie und gesunden Wagemut und eine vernünftige Ausrüstung. Der Rest geht dann quasi von selbst von der Hand...
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |