Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Colonia Köln 1:87 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
05.12.2013, 21:54 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Jein ...

Es gab mal einen 3548 SK als Vorführer bei den Kölnern. Der sah aber überhaupt nicht nach COLONIA aus und wurde auch nicht in den Fuhrpark übernommen.


.

.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
06.12.2013, 06:01 Uhr
Modellecke



moin


Leute sorry ihr habt das wohl falsch verstanden , ich meine schon die LTMs

denn von 'nem 4 acser sk wüste ich jetzt auch nix XD

ich war heute mal wieder bei Colonia und hab Fotos gemacht , und stand vor einem neuen und einem älteren Fahrzeug , also ich weis ja nicht aber die bachbinden haben sich schon farblich verändern in den Jahren meine ich. Die neuen sind weis und die alten haben einen tick mehr Elfenbein drinnen. leider weis ich keine genau RAL Nummer , dann da jemand helfen?


im übrigen hab ich auch wieder den Sprinter gesehen. der braucht auch noch ne Bauchbinde

Dieser Post wurde am 06.12.2013 um 10:46 Uhr von Modellecke editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
11.12.2013, 14:54 Uhr
Modellecke



hallo zusammen

habe heute einen freien tag und Setze die Nachbauten mit den Colonia Modellen Fort .


Neben zwei neunen Sattelauflieger baue ich an einen langziehendes Projekt weiter. Es handelt sich hier um einen ehemaligen 4 Acser Grove von einer Firma ....., der Name will mir nicht mehr einfallen aber einige werden sie kennen wen sie das Modell sehen. Habe das Modell zu einem 3 Aser umgebaut. Seit letzter Woche setzte ich das Projekt fort .Das Vorbild habe ich noch vor ein paar Wochen gesehen also ein aktuelles Fahrzeuge von Colonia Fuhrpark .Leider Fehlen mir auch hir ein paar Fotos ,bis auf wenige im internett kurierende Bilder für den Nachbau.


[URL=http://www.directupload.net][/URL]


[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
11.12.2013, 15:01 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Warum hast Du Dir nicht direkt das passende KMK 3045-Modell von AUTORUSSIA besorgt? Davon abgesehen lief auch der 4-achsige KMK 4070 im Fuhrpark der Kölner. Der besondere Gag an vielen dieser Krane war die geteilte Windschutzscheibe. Steht aber auch alles längst im COLONIA-Buch drin ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
11.12.2013, 15:08 Uhr
Modellecke



ja jaja is ja gut ich hab ja blad das blöde Colonia buch ^^ XD


Ne im ernst ... Wuste Garnichts das es von der Autorussia auch 3er gab . im übrigen ist es eh schwer an diese Modelle schwer dran zu kommen. war damals ein glückskauf . bei Nägsten Modell weis ich bescheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
11.12.2013, 21:52 Uhr
Hinnerk Peine




Zitat:
Stephan postete
Warum hast Du Dir nicht direkt das passende KMK 3045-Modell von AUTORUSSIA besorgt? Davon abgesehen lief auch der 4-achsige KMK 4070 im Fuhrpark der Kölner. Der besondere Gag an vielen dieser Krane war die geteilte Windschutzscheibe. Steht aber auch alles längst im COLONIA-Buch drin ...

Gab es denn tatsächlich den 3045 in nennenswerten Mengen (also nicht die transparenten Prototypen) in 1/87 von Autorussia? Mir war bisher nur die Version von Walter-Siebert-Modellbau bekannt. Und wenn das Modell die bekannte WSM-Qualität hatte, ist der Selbstbau einfacher. Als teuere, aber feinere Alternative gibt es noch das 3D-Druckmodell von Dirk Gumpert. http://www.shapeways.com/model/1235919/kmk-3030-bf-ffm-zubehor.html?li=search-results&materialId=61
--
Gruß aus Göttingen
Hinnerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
12.12.2013, 07:08 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, doch, den 45-Tonner gab es auch von AUTORUSSIA im kleinen Maßstab. Allerdings gab es keinen 90-Tonner in H0, eben nur in 1:50.

Diese Modelle tauchen hin und wieder noch auf Börsen und in Onlineauktionen auf. Es sind verschiedene Farbgebungen bekannt, wobei die angenäherte KRUPP-Werkslackierung wohl die häufigste zu sein scheint. Ich habe beispielsweise ein Modell mit komplett himmelblauen UW und weißen OW in der Sammlung stehen...:


http://www.hadel.net/modellbau/vitrine/katalog204.html




.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
12.12.2013, 11:34 Uhr
michael.m.



Hallo Stephan!

Es gab sogar noch was größeres in 1:87. War ein art "Anspritzmodell", hat Fritzes Modellbörse mal einen von verkauft. Leider war ich da zu spät... Irgendwo gabs sogar mal einen Prospekt, wo noch andere mit abgebildet waren ( irgendwo in diesem Forumsnirwana).

Eigendlich schade, dass das nicht weiter geführt wurde....

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
18.12.2013, 13:18 Uhr
Modellecke



so danke für die Infos , Angebote für eine weiteren autorussia kran habe ich auch schon vielen danke !

mal was kleine für zwischen durch

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Kritik und lob sin nach wie vor erwünscht !


da fällt mir mal so ne frage ein

Gibt's noch irgend jemand anderes der die Colonia flotte nachbaut? schon nachgebaut hat?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
18.12.2013, 17:25 Uhr
Actros



Demnaechst taucht evtl. noch das ein oder andere Modell in den Kölner Farben hier auf....

Gruß Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
19.12.2013, 11:05 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, das steht wohl zu befürchten - analog zum Vorbild ...

Es gibt jede Menge COLONIA-Modelle in ganz unterschiedlichen Maßstäben, teilweise auch schon recht umfangreiche Sammlungen aus Serienmodellen und/oder Umbauten. Eine solche Sammlung in H0 hat es bekanntlich schon bis in die Büroräume von COLONIA geschafft. In nahezu allen diesen Sammlungen finden sich jede Menge "Phantasie-Umbauten", also Modelle völlig ohne, oder nur grob angenähertes Vorbild. Richtig gute Umbauten sind dagegen häufig Einzelstücke nach COLONIA-Vorbild geblieben. Das liegt nach meiner persönlichen Wahrnehmung wohl in dem sehr individellen Fuhrpark begründet, der selbst im Zeitalter des Internet, und der damit leicht verfügbaren Informationen immer noch kleinere und größere Überraschungen bereit hält. (Das haben wir zuletzt erst wieder beim 1:50-Modell vom Wg. 57 gesehen. Es lohnt sich manchmal sehr noch etwas genauer hin zusehen ...)


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
23.12.2013, 19:56 Uhr
Modellecke



Guten Abend

tja Stephan dann liegt es wohl daran das es zu wenig im Internet davon gibt , aber das ändert sich ja jetzt



Nun der 3 Acser man ist jetzt fertig

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]


so habe eine weiter Zugmaschine fast fertig, kann mich nur noch nicht zwischen hellen grau und dunkelgrau entscheiden
[URL=http://www.directupload.net][/URL]



Des weiteren ist der bauzustand des LTF auch ein wenig voran geschritten

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Naja und eigentlich wollte ich auch noch meinen leicht modifizierten Abschleppwagen zeigen nach Vorbild ist . davon ging ich jedenfalls bis gestern aus , nur leider musste ich feststellen das ist nicht so ist , den das Fahrgestell ist viel zu lang . heiß also für mich das diese Fahrzeug 2014 wohl oder übel einem umbau bekommt

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Dieser Post wurde am 23.12.2013 um 20:04 Uhr von Modellecke editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
24.12.2013, 08:35 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Warum malst Du denn an den MAN-Zugmaschinen die Einstiege, Kotflügel und Stoßstangen so scheußlich hell an? Die hatten doch vorher genau die richtige Farbe?

Zum Kranplateau von HERPA gäbe es zwei denkbare Vorbilder. Entweder tauschst Du an Deinem Modell jetzt noch die ATEGO-Kabine gegen eine LN2-Hütte aus, um den ehemaligen Wg. 28 zu bekommen. Oder Du steckst einen orangenen PALFINGER-Ladekran auf, schneidest am Plateau vorne den "Prellbock" ab und demontierst die Abschleppbrille am Heck, um den ehemaligen Wg. 124 zu bekommen. Alles andere würde aufwändiger Umbauten notwendig werden lassen.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
25.12.2013, 17:45 Uhr
Modellecke



danke für die info

werde mal schauen im neuen Jahr wie es mache

weiterhin habe ich mich mal ein wenig mit den den schwerlastModulen gewidmet also diesen Goldhofer herpa teilen dabei ist mir auf gefallen das es kaum Infos über diese gibt .und bei Colonia habe ich diese auch noch nicht gesehen ,

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

muss ich jetzt umsteigen auf diese von TL umsteigen?

http://www.truckline87.de/Produktsortiment/Bausaetze-1-87/Spezial/Schwerlast-Modul-THP-4-Achslinien-1-87.html

würde dem Original jedenfalls näher kommen

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
25.12.2013, 19:13 Uhr
Actros



Nee, einfach die neuen module von herpa nehmen.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
25.12.2013, 22:54 Uhr
Modellecke



oh hab ich da was übersehen`?*Peinlich*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
27.12.2013, 11:48 Uhr
Modellecke



so da die Geschichte ja dann auch geklärt ist , habe ich heute ein Päckchen Bekommen , nun kann ich den wagen 91 bauen . Dazu suche ich noch aktuelle Fotos , wer kann mir da aushelfen?

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
27.12.2013, 17:58 Uhr
Erik P.




Zitat:
Modellecke postete
danke für die info

werde mal schauen im neuen Jahr wie es mache

weiterhin habe ich mich mal ein wenig mit den den schwerlastModulen gewidmet also diesen Goldhofer herpa teilen dabei ist mir auf gefallen das es kaum Infos über diese gibt .und bei Colonia habe ich diese auch noch nicht gesehen ,

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

muss ich jetzt umsteigen auf diese von TL umsteigen?

http://www.truckline87.de/Produktsortiment/Bausaetze-1-87/Spezial/Schwerlast-Modul-THP-4-Achslinien-1-87.html

würde dem Original jedenfalls näher kommen

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

hallo,
ich habe solche Achslinien einfach selber gebaut

http://imageshack.com/a/img853/9926/72o6.jpg
http://imageshack.com/a/img593/6812/7ai6.jpg
http://imageshack.com/a/img23/4374/zbjh.jpg
--
MfG Erik

Dieser Post wurde am 28.12.2013 um 17:39 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
27.12.2013, 19:56 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Modellecke postete
..., nun kann ich den wagen 91 bauen . Dazu suche ich noch aktuelle Fotos , wer kann mir da aushelfen?

...

COLONIA-Buch, Seite 110, unten.

Eine weiße Kabine ohne Flaps wäre für diesen Umbau vielleicht besser geeignet.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
28.12.2013, 12:32 Uhr
Modellecke



Flaps? sin das die Dinger hinter der Kabine?... die sind schon abgetrennt worden , und das ganze neu lackiert , .

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Hab Extra geschrieben ein aktuelles Bild .. wegen der Bauchbinde bzw. dem aktuellen ´Firmen Desings, den ansonsten ist alles soweit fertig.


@ Erik du meinst die Stangen mit Achslinien ,die hast du zusätzliche dran gebaut? und das ganze ist en Herpa ?

Dieser Post wurde am 28.12.2013 um 12:34 Uhr von Modellecke editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
28.12.2013, 15:14 Uhr
Erik P.



nein, die gesamte Achslinie ist aus Polystyrol gebaut und die Stangen sind aus dickeren Kupferdraht gemacht
--
MfG Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
28.12.2013, 15:34 Uhr
Modellecke



asoo , ja aber ich glaub das wär mir zu kompliziert , baue sehr wenig mit Polystyrol , und hab darin auch kaum Erfahrung damit, denke mal ich werde entweder auf den herpa oder den TL Goldhofer setzen.Muss die mal bei Gelegenheit vergleichen was da besser ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
28.12.2013, 16:10 Uhr
Erik P.



ok
--
MfG Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
31.12.2013, 10:44 Uhr
Modellecke



Hallo Modellbaufreunde,

Das Jahr neigt sich dem ende und ich mit meinen Foren Beiträgen für dieses Jahr auch - . Aber einen habe ich noch eine kleine aber feine Anhänger bzw. schwerlast Vorstellung , inspiriert von Martin Mayer hier aus dem Forum , der hatte vor einigen Wochen einen schönen nicht Mehr ganz in tackten Actros vorgestellt .Demnach habe ich das dann auch mal versuchet .
[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

[URL=http://www.directupload.net][/URL]


Da ich im neuen Jahr einen neue Arbeitsstelle habe und erst mal schauen muss wie das Arbeit - Freizeitverhältnis ist ,werde ich erstmals nur am WE weiterkommen mit dem bauen und dem Bilder zeigen , also bitte habt Verständnis . Einen Vorteil hat es , ich arbeite jetzt nur wenige hundert Meter von Colonia entfernt und kann demnach öfter mal nach Feierabend dort vorbei schauen

Nichts desto trotz wünsch ich euch allen einen Schönen Rutsch in neue Jahr ! Euer Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
31.12.2013, 10:50 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Modellecke,

zu deinen Goldhofer Achslinien: weder die Herpa noch die TL Goldhofer THP Achsen sind die, welche Colonia im Original fährt bzw. welche auf deinem Originalfoto zu sehen sind. Die richtigen Achslinien bekommst du aber bei Marcus Langer Modellbau:

http://www.langer-modellbau.de/xtcmodified/index.php?cPath=2_13
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung