054 — Direktlink
26.01.2013, 20:24 Uhr
Schumi
|
Zitat: | Tatra 141 postete @ Schumi, 44,55- € für einen Tieflader mit einem Fahrwerk (Kette)!
Ich wage mal den Vergleich mit Kibri. Derzeit "bastel" ich am Transport einer LTR 1800. Um alle Teile, die zur Funktion notwendig sind, realitisch darstellen zu können, kommt da schon einiges zusammen. Bei einer LR 1600/2 mit Gittermast, Derrick? und Schwebeballast? für eine WKA-Baustelle wird das einiges mehr werden. -Für 25 t Ballast wäre das schon 1 normaler Sattelzüg 40 t GG.- Das rechnet sich dann schon. Ich denke da an die WKA. http://www.herpa.de/collect/(S(gz5cjerna2wpkh45abmsbm55))/hitlist.aspx?lang=de-DE&collection=Cars&thumb=1&express=1&maxRecords=20&sk_serie_d=Windenergie
übrigens, einen Begleiter mit einem Fahrwerk -kibri 53510- kostet(e) um die 30,- €.
Doch vielleicht reduziert Herpa die Transporter nur auf die wichtigsten Teile, den Rest gibt es dann "aus der Kiste" |
Wie auch immer. Der Preis ist mehr als fair! Ich bin sehr auf das Modell gespannt. Und die SL-Modelle machen ja auch einen guten Eindruck. Das Kahl-BF wird auf jeden Fall mehr als einmal bei mir landen! 
Edit: Der Kran wird unter dem Strich kein Schnäppchen! Aber 1.) es ist das erste Modell seit JAHREN was JEDER wollte 2.) ein aktueller Kran den ja dann, so wie es auschaut, jeder erweitern kann wie er es brauch gibt es sonst nirgends in 1/87. 3.) fragt doch mal die Leute die das alles selber machen was das an Zeit und Entwicklung kostet: Formen, Rüstkosten von Maschinen, Wartung, Personal etc etc. Die Mitarbeiter von Herpa ernähren sich nicht von Daumen lutschen!!!! Und schließlich wollen doch wohl alle in Zukunft neue Modelle haben. Da sollte dann auch Geld für Investitionen zur Verfügung stehen! Und wer genug Geld für 1/50 hat brauch über 1/87 nicht meckern zumal ich die Modelle in 1/87 vom Detail weitaus besser finde als den Metallkram in 1/50!!
@Carsten: Recht hast du! -- Viele Grüße aus Wiesoppenheim Dieser Post wurde am 26.01.2013 um 20:50 Uhr von Schumi editiert. |