Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Ronni´s Felbermayr Fuhrpark » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]
050 — Direktlink
20.02.2009, 09:14 Uhr
roman2679



Hallo Ronni!

Deine Modelle sehen echt super aus. Die Details an den LKW (Antennen, Österreichische Kennzeichen, Abnutzungserscheinungen an den Ladeflächen, usw.) gefallen mir besonders gut. Auch dein Diorama ist erstklassig (sehr realistisch)!!!!!

Freue mich schon auf weitere Bilder:-)
Mach weiter so!!!!

LG
Roman
--
LG
Roman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
20.02.2009, 13:46 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin Ronni,

kein Problem, 4 bewegliche Stützen ist bei der Enge auch schlecht zu realisieren, ich hab mal ein Bild von meiner Steyr-(LKW von mir, Diorama B.Niemann) Maschine rangehängt, da sind alle Stützen beweglich und wenn man den Auflieger absattelt, würde man hinten auch den dicken Kasten sehen, in dem die Stützen stecken.



Gruß

Carsten


@admins und mods: Ich wollte hiefür keinen Extra-Thread aufmachen, es soll hier natürlich nur mit Ronni's Bildern weitergehen

Dieser Post wurde am 20.02.2009 um 13:49 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
20.02.2009, 15:58 Uhr
christopher



hi carsten,

deine steyr maschine sieht nicht schlecht aus, mich würde auch interessieren wie du die kibri-stützen beweglich gemacht hast.

sattel doch bitte einmal ab und verrate mir deinen trick

danke im vorraus und bis bald,

lg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
20.02.2009, 19:11 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Hi Chris,

dankeschön! Ist eigentlich ganz einfach, ich habe 2 Stücke Evergreen-Doppel-T-Träger mit den schmalen Stegen aufeinander geklebt und verschliffen. In den entstandenen "Tunnel" passen die Original-Kibristützen nebeneinander. Allerdings ist der Kasten ganz schön groß.






Gruß

Carsten

PS: Sorry Ronny!

Dieser Post wurde am 20.02.2009 um 19:32 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
21.02.2009, 08:02 Uhr
christopher



hi carsten,

danke für die pics - deine lösung sieht super aus, ich werde das auch mal probieren.

ich habe bei meinen kranzugmaschinen immer das problem, dass ich die hinteren abstützungen nicht benutzen kann...

danke für deine info und bis zum nächsten mal...

lg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
21.02.2009, 18:31 Uhr
Norbert Weber



Hallo Carsten,

ganz tolle Modelle. Bitte stelle doch noch mehr ein.
Hierzu noch eine Frage: von wem ist das Fahrgestell der Schwerlastachsen; gibt es vom etwaigen fertigen Modell auch Fotos?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße von

Norbert Weber
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
21.02.2009, 18:34 Uhr
Philo0311




Zitat:
Carsten Manner postete
Hi Chris,

dankeschön! Ist eigentlich ganz einfach, ich habe 2 Stücke Evergreen-Doppel-T-Träger mit den schmalen Stegen aufeinander geklebt und verschliffen. In den entstandenen "Tunnel" passen die Original-Kibristützen nebeneinander. Allerdings ist der Kasten ganz schön groß.


Gruß

Carsten

PS: Sorry Ronny!

Hey Carsten,

steht da im Hintergund ein Bohnet Auto!?

Bilder ???
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
21.02.2009, 18:52 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Oh, oh,

da hab ich ja was gemacht....

@Norbert: Das ist ein Pendel-X von Herpa!

@Philipp: Ja, ist eine Bohnet-Maschine!

Bilder kommen in einem eigenen Thread, wird aber noch ein bißchen dauern.

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
21.02.2009, 19:04 Uhr
Philo0311




Zitat:
Carsten Manner postete
Oh, oh,

da hab ich ja was gemacht....

@Norbert: Das ist ein Pendel-X von Herpa!

@Philipp: Ja, ist eine Bohnet-Maschine!

Bilder kommen in einem eigenen Thread, wird aber noch ein bißchen dauern.

Gruß

Carsten

Tja

Danke vorab!
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
07.03.2009, 16:21 Uhr
lowrider31

Avatar von lowrider31

Hallo Kollegen!

Bevor sich hier andere gar zu sehr breit machen zeige ich euch wieder ein paar Fotos von mir

Den Anfang macht ein Werkstattwagen





dann ein paar Baukipper-Bilder









und dann noch 2 Schwertransporter (Die Auflieger sind noch nicht fertig, es fehlt noch Zubehör und etwas Farbe)










Schöne Grüße
--
Ronni aus Tirol

Ähnlichkeiten mit Vorbildern sind reiner Zufall!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
07.03.2009, 16:56 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Der Werkstattwagen sieht echt gut aus. Gerne noch ein paar davon...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
07.03.2009, 17:17 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Dem schließe ich mich an. Finde den Werkstattwagen hast Du super hinbekommen!
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
07.03.2009, 17:35 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hallo Ronni,
Kannst du mir sagen wie du den Felbermayr Lack so gut auf die Modelle
bekommst.Was für einen Lack verwendest du denn?
Schon im voraus Danke.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
07.03.2009, 22:25 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Ronni,
wieder sehr schöne Modelle. Vor allem die Kipper sind (die Mulden) in einem top gemalten Arbeitskleid. Geht das Löschfahrzeug nach Innsbruck ??
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
07.03.2009, 22:39 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Hallo Ronni
Gratuliere der Werkstättenwagen sieht echt super aus Gratuliere!!
Kannst du eventuell noch ein paar Fotos posten.
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
08.03.2009, 00:40 Uhr
Ma-Mo



Hallo Ronni,
du hast mal wieder tolle Modelle gemacht die sehen gut aus!

Dein Werkstattwagen sieht auch gut aus, den kenn ich auch schon so ähnlich von Andreas Schulze link-> http://www.schulze-modellbau.de/modellbau/fahrzeuge/lkw/zugmaschinen/man3a05/images/pa043166.jpg , aber deiner sieht einfach besser aus!!!
--
______________
Viele Grüße aus Bremerhaven

Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
08.03.2009, 08:10 Uhr
lowrider31

Avatar von lowrider31

Hallo Zusammen,

Danke, Danke!

@ Alex aus Wien: Der Lack ist ein handelsüblicher Maschinenlack in RAL 5015 Himmelblau etwa 50/50 mit Nitro verdünnt. Aufgebracht wird er mittels Airbrush.

@ Wilfried: Der Rosenbauer Panter war zu einem Vorführtermin am Flughafen Innsbruck

@ AC500: Werde gerne noch ein paar Fotos posten, allerdings möchte ich zuerst noch ein paar kleinere Details am Werkstattwagen ändern bzw. hinzufügen.

@ Marco: Werkstattwagen von Andreas Schulze war die Anregung zum Bau, da ich die Idee mit dem Feuerwehraufbau genial fand! Was ich noch suche sind passende Seilwinden.

Schöne Grüße
--
Ronni aus Tirol

Ähnlichkeiten mit Vorbildern sind reiner Zufall!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
08.03.2009, 10:29 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Ronni.,

wie immer klasse Modelle besonders die Gebrauchsspuren an den Kippern ,
die Seilwinden von Andreas Schulz könnten die von Preiser sein,ich meine
Preiser hat mal welche im Programm gehabt.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
08.03.2009, 14:48 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Ronni,

hab nochmals bei Bastian nachgeschaut dort gibt es bei den Preiser Umbauteile unter Artikel 8 Basis Kit 31158 eine Zwillingsseilwinde 2x 20 to
3 Packung Kostenpunkt 4,20.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
08.03.2009, 22:13 Uhr
Ma-Mo



Hallo Ronni,
Von Preiser gab es mal Seilwinden, vielleicht sind die das die Ulrich da erwähnt hat
die es beim Bastian gibt!
--
______________
Viele Grüße aus Bremerhaven

Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
13.03.2009, 16:03 Uhr
lowrider31

Avatar von lowrider31

Hallo,

ich arbeite derzeit u.a. an 2 neuen Kranzugmaschinen und einem Ballasttransporter. Aus zeitlichen Gründen komme ich aber nicht so recht weiter. Darum zeige ich euch noch ein paar "ältere" Bilder.

Den Anfang macht ein Kabeltransport:





dann ein 3-achs Meusburger:





eine Titan Zugmaschine mit Kran und Ballast:





und schließlich ein Krantransporter mit Kranteilen:





Schöne Grüße
--
Ronni aus Tirol

Ähnlichkeiten mit Vorbildern sind reiner Zufall!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
13.03.2009, 23:44 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Ronni,
wieder sehr schöne Modelle. Der Kabeltransporter und die Titanzugmaschine gefallen mir besonders gut.

Bin mal gespannt, wie demnächst der Ballasttransporter aussieht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
15.03.2009, 11:45 Uhr
hendrik mayer



Servus,aber auch ich find deine Lkw klasse,ich schau eigentlich immer rein auch wenns keine neuen Bilder gibt,denn ich kann mich garnicht satt sehen, es sind wirklich sehr gute ideen und Details!Und mit der Landschaft sehen Manche aus wie in Echt!!!Und wenn ich bekanten von der seite erzähle ist auch immer eins von deinen Modellen dabei was ich zeige!weiter so
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
15.03.2009, 12:38 Uhr
Norbert Weber



Hallo Ronni,
ich schließe mich Wilfried an.
Echt hervorragene Modelle und -wenns erlaubt ist- teilweise Bauvorlagen für den eigenen Felbermayr Fuhrpark.

Gruß nach Tirol von

Norbert Weber
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
15.03.2009, 13:47 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hallo Ronni,hast du die Kranstützen mit Pinsel od. auch mit der Dose lackiert?
Danke im vorraus!
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung