Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark-Projekte im Kreis Paderborn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]
050 — Direktlink
03.08.2010, 19:24 Uhr
laggy



Mh da stand die Tage ein Kran um eine Anlage zu demontieren...Richtung Bad Drieburg linke Seite Höhe Buke oder zwischen Buke und Abfahrt Schwaney. Ich sehe immernoch einen gelben Ausleger von hier.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
03.08.2010, 20:10 Uhr
edu




Zitat:
Marco77 postete
Moin Edu

kannst du mir sagen wo der kran genau gestanden hat, evtl. nähe Autobahn?

Gruß Marco

genau, wenn man von der Autobahn abfährt und dann gleich auf die B64 drauf, auf dem Standstreifen stand der Kran samt Begleitung.

Was mich aber interessiert... wenn du meinst die standen da um eine Anlage zu demontieren, dann glaub ich doch eher an Repowering da mir das Baufeld nach ner Fundamentbaustelle aussieht. Denn so wie ich das gesehn habe wurde die gasamte Straße bis nach Bad Driburg für ne Umleitung fertig gemacht, also wird da doch demnächst was größeres aufkreuzen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
03.08.2010, 20:45 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

50 m neben dem Fundament ist eine alte Vesas letzte Woche abgebaut worden und ab damit nach Polen. Hartinger war mit dem 500 tonner da.

Steil wird mit dem Kran einen Betonturm bauen. Mal schauen was für ein Kran zur Anlagenmontage kommt :-)
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
20.08.2010, 08:06 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
Marco77 postete
50 m neben dem Fundament ist eine alte Vesas letzte Woche abgebaut worden und ab damit nach Polen. Hartinger war mit dem 500 tonner da.

Steil wird mit dem Kran einen Betonturm bauen. Mal schauen was für ein Kran zur Anlagenmontage kommt :-)

Ich war am Dienstag bei der Demontage des AC 500-2 vor Ort und konnte einige Bilder machen, die ich euch hier zeigen möchte.

MAN TGA 33.510


Mercedes Benz MP2




MAN TGA 33.480


MAN TGA 33.530


MAN TGA 33.480











--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 20.08.2010 um 08:10 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
20.08.2010, 17:00 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

Dann lasst euch mal überraschen wer am Dienstag auf der Baustelle zugbereit steht!
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
20.08.2010, 18:29 Uhr
stephanberger




Zitat:
Marco77 postete
Dann lasst euch mal überraschen wer am Dienstag auf der Baustelle zugbereit steht!

Gib doch mal bitte einen kleinen Tip???
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
20.08.2010, 18:32 Uhr
Johnny



Rot, mit Raupen, kommt von einer Baustelle in Kassel - zumindest passt dieser Post ganz gut dazu.

Gruß,

Johannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
20.08.2010, 18:57 Uhr
stephanberger



Na du machst es ja jetzt kniffelig
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
20.08.2010, 19:25 Uhr
edu



Oh dann muss ich auf jeden Fall mal vorbei, mal schauen ob sich mein Zug dorthin umleiten lässt Weiß einer zufälliger Weise wer der Betreiber dieser Anlagen ist?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
20.08.2010, 23:24 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

am Sonntag lassen sich bestimmt ein paar nette bilder machen
und wieso Anlagen ich habe nur ein Fundament gesehen!!!
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
21.08.2010, 17:10 Uhr
edu



Anlagen weil dort mehrere des Types E-82 stehen und so wie ich das verstanden habe sollen noch mehr dazukommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
30.08.2010, 18:48 Uhr
edu



Heute beim Vorbeifahren, leider nur aus dem Auto und nur ein Handy zur Hand gehabt, trotzdem war der Anblick gewaltig :

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
19.10.2010, 21:21 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
EUMEL postete
Hallo

In Ostenland steht seit Heute Bracht mit dem AC 1600 zwecks WKA Bau.
Es werden dort drei Anlagen gebaut.

LG der EUMEL

Guten Abend,
hier einige ältere Bilder vom Bau der drei Enercon E-82 in Ostenland aus dem Mai 2010.

Franz Bracht LR 1350/1









CC 2800 von Enercon












Und ein Grove GMK von Megalift als Hilfskran für die CC 2800 von Enercon



--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
04.11.2010, 19:33 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
edu postete
Heute beim Vorbeifahren, leider nur aus dem Auto und nur ein Handy zur Hand gehabt, trotzdem war der Anblick gewaltig :


Hallo, hier einige Bilder der Liebherr LTR 11200 von Hartinger, die ich Ende August 2010 an der zu dieser Zeit im Bau befindlichen Anlage gemacht habe.

























Als Hilfskran wurde die Liebherr LTR 1100 von Hartinger eingesetzt.

--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
28.11.2010, 20:53 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hallo,
in der Nähe des Ortes Scharmede werden zwei neue Windenergieanlagen gebaut. Ich habe die Baustelle am letzten Donnerstag einmal besucht und es lagen bereits erste Teile des LTM 1350-6.1 von Buller vor Ort. Leider hatte ich heute keine Zeit um der Baustelle noch einmal einen Besuch abzustatten und so kann es sein, dass auch der Kran inzwischen die Baustelle erreicht hat.














--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 28.11.2010 um 21:15 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
29.11.2010, 19:50 Uhr
laggy



Jo weiter hinten (Richtung Bad Driburg) bei Buke werden auch viele kleine Anlagen abgebaut werden. Es werden weiter Richtung Paderborn/Wald auf dem Hügel etwas weiter entfernt vom Ort Buke eine ganze Reihe neuer Enercon gebaut werden. E82-2.3

Hier ein Artikel dazu:

http://www.wochenspiegel-paderborn.de/Gemeinde-Altenbeken-mit-Vorreiterrolle-97731.html

Wenn ich den Artikel richtig interpretiere werden 36 Anlagen abgebaut und 18 neue Enercon gebaut. 44MW / 18 WEA= ~ 2.3MW - passt.

Das Copyright liegt beim Domaininhaber.

Dieser Post wurde am 29.11.2010 um 19:53 Uhr von laggy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
17.12.2010, 22:42 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Guten Abend,
der LTM 1350-6.1 von Buller ist in der Zwischenzeit in Scharmede eingetroffen und hat bereits damit begonnen erste Betonteile für den Turm zu montieren.












--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
17.12.2010, 23:25 Uhr
hal-briggs



Schöne Bilder. Hoffe du hälst uns weiter auf den laufenden. Der Kran scheint aber ja mit einer Menge Ballast zu arbeiten wenn man sich die beiden Stapel anschaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
20.12.2010, 20:51 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hallo hal-briggs,
danke für das Lob. Natürlich werde ich versuchen die Baustelle weiter zu beobachten und in regelmäßigen Abständen Bilder einzustellen. Mir ist auch aufgefallen, dass der Kran dort mit viel Ballast arbeitet. Es dürften über 100 Tonnen sein, auch liegen wie weiter oben bereits gezeigt immer noch Teile der Wippe etwas abseits vom Kran. Mal sehen, wie weit der LTM 1350-6.1 den Turm baut und wann ein größerer Kran anrückt.
Eine weitere WEA-Baustelle befindet sich in der Nähe von Neuenbeken, dort steht Franz Bracht mit dem Demag AC 1600.


Das Bild ist bereits etwas älter, wie es dort aktuell aussieht weiß ich leider nicht.
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
27.12.2010, 01:06 Uhr
wuff



Schöne Bilder vom LTM 1350-6.1, ich war gestern dort. Es seht alles noch so aus wie auf den Bildern. Es sind übrigens 135t Ballast montiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
27.12.2010, 09:11 Uhr
laggy



Bei Stute steht übrigens jetzt die 3. Anlage schon zur Hälfte (Turm). Sieht aus als wird es noch eine E40.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
27.12.2010, 15:51 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
laggy postete
Bei Stute steht übrigens jetzt die 3. Anlage schon zur Hälfte (Turm). Sieht aus als wird es noch eine E40.

Hallo laggy,
ich habe auch gesehen, das dort schon seit letztem Mittwoch ein Gittermastkran steht, ich würde auf die LR 1350/1 von Franz Bracht tippen. Wenn ich es diese Woche noch schaffe dort vorbei zu schauen, würd es vielleicht auch einige Bilder von mir geben.
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 27.12.2010 um 15:52 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
27.12.2010, 17:07 Uhr
Insider



In Neuenbeken steht der AC 1600 und AC 500 von Bracht, den Job bei Stute macht der AC 700
--
wer nicht kommt zur rechten Zeit sieht nichts mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
27.12.2010, 20:38 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Guten Abend,

was auch immer ich gestern bei Stute erkannt habe, dass war sicherlich kein AC700, es sei denn dieser verfügt über einen Gittermastausleger.

Werde mich da aber morgen noch mal vergewissern.

Grüße,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
27.12.2010, 22:14 Uhr
derinsider



was du gesehen hast ist die CC 1500, die macht aber nicht die Montage, dafür hat heute der AC aufgerüstet
--
Wer nicht kommt zur rechten Zeit sieht nichts mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung