051 — Direktlink
25.07.2008, 07:03 Uhr
Stephan
Moderator
|
Warum so weit in die Ferne schweifen? Der Ärger liegt doch direkt vor der Haustüre...![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Im Ernst: Letztes Jahr zum Beispiel ist an einem Fahrzeugkran ein Kardangelenk bei voller Fahr auf der A 3 in der Nähe von Siegburg gebrochen. Die im Unterwagen herum wirbelnde Welle hat dann alles in Stücke gerissen, was nich stabiler als der umgebende Stahbau gewesen ist, also vorzugsweise ölführende Leitungen...
So eine Geschichte ist in aller Regel vor allem auf Verschleiß zurück zuführen. Koellegen hier im Forum, die schon etwas länger mit Fahrzeugkranen arbeiten, werden sicher alle von solchen Erfahrungen zu berichten wissen. Zerbröselte Differentziale sind ebenfalls fast immer das Ergebnis von Verschleiß. Unterstützt wird der vor allem im Ausland durch Überstrapazierung (-> Überladung, etc...) und mangelnde Wartung (-> Ölwechsel, etc...). Richtig interessant kann es manchmal werden, wenn so ein Schadfahrzeug abgeschleppt werden soll. Denn wenn in der Hinterachse so rein gar nichts mehr geht, also die Räder auch nicht mehr rollfähig sind, dann braucht man flexibles Werkzeug, z.B. Radroller, oder gute Ideen...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |