713 — Direktlink
05.01.2015, 18:02 Uhr
thomsen
|
Hallo,
die Merete Maersk hatte kurz nach Weihnachten 2014 ihren Erstanlauf am Jade- Wese- Port in Wilhelmshaven absolviert. Den JWP kann / könnte das Schiff auch vollbeladen anlaufen.
Bei rund 400 m Länge und 60 m Breite ist eine Kapazität für max. 18270 Standard- Container vorhanden. Ganz wichtig : Neben der schieren Größe, die die Transportkosten pro transportierten Container sinken lässt, eignen sich die Antriebe für das „slow steaming“, also das Fahren mit verminderter Geschwindigkeit, was eine Menge Treibstoff sparen hilft.
Seit der großen Krise anno 2008, als sich „systemrelevante“ Finanzhäuser u.a. wegen ihrer Gier vor die Wand gefahren haben, ist die Linienfahrt vollbeladener Containerschiffe mit dem Hebel auf dem Tisch (Vollgas) weitestgehend vorbei. Schiffsantriebe, die für slow- steaming geeignet waren, wurden umgerüstet. Was technisch nicht umgerüstet werden konnte, ging in die Wurst - egal wie alt.
http://www.geniusstrand.de/28-12-2014/jadeweserport-triple-e-klasse-containerschiff-merete-maersk-9632064
http://de.wikipedia.org/wiki/Triple-E-Klasse
Offen auch, wie sich der Dieselpreis in naher Zukunft entwickeln wird, nachdem seit Beginn dieses Jahres Schiffe auf Nord- und Ostsee kein vergleichsweise günstiges Schweröl mehr verfeuern dürfen, und statt dessen hochwertigen, schwefelarmen Schiffsdiesel verwenden müssen. Von möglichem Wegfall von Feederdiensten im Küstenbereich und Verlagerung des Containertransportes auf die Straße ganz zu schweigen, siehe Artikel :
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article121363131/Neue-Umweltvorschriften-treiben-Kosten-in-die-Hoehe.html
Gruß Thomsen -- Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder ! Dieser Post wurde am 05.01.2015 um 18:04 Uhr von thomsen editiert. |