Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] -28- [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] ... [ Letzte Seite ]
675 — Direktlink
10.04.2014, 22:26 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nabend zusammen,

hier mal die Ausbeute der letzten 5 Monate.

Viel ist es nicht

Mit diesen Bargen wird der Verteilerverkehr zwischen Chiwan, Shenzhen und Hong Kong gemacht.






Feederschiff aus Japan






Mein letztes Schiff, komisch es aus dieser Perspektive zu sehen



.

Dieser Post wurde am 10.04.2014 um 22:26 Uhr von Adrian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
676 — Direktlink
10.04.2014, 22:27 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Teil 2












Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
677 — Direktlink
11.04.2014, 00:10 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Gestern sind mal wieder richtig fette Klamotten durch den Kanal gefahren worden









Monopiles für die Offshore-Industrie aus Rostock! Mit den folgenden Abmessungen wohl die 2. größten der Welt.

Länge: 68,00m
Durchmesser: 6,00m - 6,50m
Stückgewicht: 710.000kg
Materialstärke: 60mm und 90mm

Die größten der Welt haben folgende Abmessungen:

Länge: 73,50m
Durchmesser: 6,50m
Stückgewicht: 930.000kg
Produktionsdauer: 41 Tage

Noch größere bis 1200 Tonnen sind in Planung! Der Hersteller ist EEW aus Rostock!

http://www.eewspc.com/de/index.html

.... na da hat dann die CC9800 im Überseehafen ausgedient - da muß was größeres her!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
678 — Direktlink
21.04.2014, 09:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

http://666kb.com/i/cnov6ifbhc9t3ny5d.jpg

http://666kb.com/i/cnov6q3th52kx77oh.jpg

Otto Wulf GmbH & Co. KG schickte gestern den stärksten Schlepper, sowie die größte Barge aus ihrer Flotte zum Nord-Ostsee-Kanal. Transportiert wurden 4 Hubbeine von Ambau aus Cuxhaven nach Wismar zur Nordic Yard. Die Hubbeine sind für das Service- und Wartungs-Jackup-Schiff, welches DBB bei Nordic Yard bestellt hat. Der im Jahre 1998 gebaute Schlepper „Wulf 7“ ist 30,00m lang und 9,85m breit. Zwei MaK 9 M20 Dieselmotoren bringen zusammen 4145PS und verschaffen dem Schlepper eine beachtliche Zugkraft von 50 Tonnen. Die Schleppwinde ist mit einem 700m langen und 48mm starken Schleppdraht bestückt. Für den Spezialtransport kam die eigene 86,25m lange, 27,43m breite und 9000 Tonnen tragende T.O.W III Barge zum Einsatz. Die Ladefläche ist 2300m² groß und hat eine Kapazität von 15 Tonnen pro Quadratmeter. Die Barge besitzt übrigens 27 Ballasttanks mit einer Gesamtkapazität von 12880 Kubikmeter.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.05.2014 um 09:13 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
679 — Direktlink
03.05.2014, 07:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

http://666kb.com/i/co0y41cyfz0wu47v9.jpg

Kiel-Canal 02.05.2014 - Der Mai ist erst 2 Tage alt - schon ist das 2. Highlight am Start. Heute wurde die nagelneue „Ceona Amazon" (IMO 9698094) mit Ziel Bremerhaven durch den Kanal geschleppt. Der außergewöhnlich große Schleppzug hatte eine Gesamtlänge von über 250,00m. Der Rohrleger selbst ist 199,40m lang und stolze 32,20m breit. Von oben sieht man auch das gigantische 4600m² große "Main Deck" der später 33000 Tonnen wiegenden "Ceona Amazon". An Deck können neben der ganzen Ausrüstung z.B. ca. 3000 Tonnen Rohre transportiert werden, unter Deck sogar 5500 Tonnen!

http://666kb.com/i/co0y4czrnr5bgs0r9.jpg

Das Spezialschiff wird in diesem Jahr von der Lloyd Werft in Bremerhaven fertiggestellt und wird eine Arbeitstiefe von bis zu 3000m erreichen können.

http://666kb.com/i/co0y4tbztn0sw4n9x.jpg

Ganze 6 MAN Motoren verschaffen dem Schiff eine gigantische Antriebsleistung von 38181PS. Die "Ceona Amazon" wird mit 114 Kabinen über 200 Besatzungsmitglieder aufnehmen können.

http://666kb.com/i/co0y53x48c9ugk1xx.jpg

Bugsier aus Hamburg setzte für die Verschleppung Bugsier 10 mit 6528PS und 86 Tonnen Zugkraft als Kopfschlepper ein. Am Heck fungierte Bugsier 19 mit 5018PS sowie 50 Tonnen Zugkraft als Steuerschlepper.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.05.2014 um 09:12 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
680 — Direktlink
03.05.2014, 10:42 Uhr
kodo63



Interessante Bilder und Infos. Es gibt ja noch eine Menge mehr außer die immer gleichen Containerschiffe. Danke dafür!
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
681 — Direktlink
05.05.2014, 11:50 Uhr
superhawk

Avatar von superhawk

Hallo Tony,

tolle Fotos. Sehr schön auch die Info dazu. Was du so alles weißt, schon echt der Hammer. Arbeitest du in der Branche, oder woher hast du immer diese ganzen Infos dazu?

Nur mal so gefragt, klappt das mit der Verlinkung der Bilder nicht mehr oder machst du das jetzt immer so?
--
############################
Gruß
euer Superhawk
############################
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
682 — Direktlink
05.05.2014, 13:03 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
superhawk postete
Hallo Tony,

tolle Fotos. Sehr schön auch die Info dazu. Was du so alles weißt, schon echt der Hammer. Arbeitest du in der Branche, oder woher hast du immer diese ganzen Infos dazu?

Nur mal so gefragt, klappt das mit der Verlinkung der Bilder nicht mehr oder machst du das jetzt immer so?

Danke! Ich arbeite nicht in der Branche, bin aber oft mit zahlreichen Reedereien in Europa im Gespräch und bekomme natürlich immer wieder Infos zugesteckt.
Ansonsten fotografiere seit 7 Jahren in der Maritimen Szene und rechariere dementsprechend auch vieles selbst.

Hatte die Aufnahmen eigentlich mit "IMG/" Formatierung eingestellt - kann es jetzt aber nicht mehr editieren.

Hier noch ein paar neue Fotos von mir, diesen Schleppzug fotografierte ich am 25. April.

Bilder auf der Landfall Marine Contractors Firmenseite:

http://www.landfall.nl/meander-with-barge-np-440/
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.05.2014 um 13:04 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
683 — Direktlink
05.05.2014, 14:33 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
Schwertransport-Online postete

Zitat:
superhawk postete
...

Nur mal so gefragt, klappt das mit der Verlinkung der Bilder nicht mehr oder machst du das jetzt immer so?


...

Hatte die Aufnahmen eigentlich mit "IMG/" Formatierung eingestellt - kann es jetzt aber nicht mehr editieren.

...


Hallo Tony,
bisher hatten Deine eingestellten Bilder (was ich so grob überblickt habe) 1ooo Pixel in der Breite. Beim letzten Schwung hatten Deine Bilder eine Breite von 11oo Pixel. Wenn Du Dein Posting genau anschaust, wird Dir auffallen, daß dieses von Burkhardt kommentarlos editiert wurde. Ich befürchte der Grund für seine zusätzliche Arbeit ist hier wiederholt erläutert worden.

Trotzdem schöne Bilder und überwiegend auch mit feinen Zusatzinformationen garniert. (y)

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
684 — Direktlink
10.06.2014, 10:13 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moin Thorsten,

ja war mein Fehler - die Aufnahmen sollten eigentlich keine 1100er Breite haben. Hoffe es ist in Ordnung, wenn ich weiterhin Aufnahmen mit einer Breite von maximal 1000 Pixel einstelle.

Hier mal wieder ein paar Aufnahmen aus den letzten Tagen.





Lenkwaffen-Fregatte F 930 "Leopold I" der belgischen Marine, welche erst gestern wieder durch den Nord-Ostsee-Kanal fuhr.



Schleppzug "Jade Service I" mit Bohlen & Doyen Kabelleger "BoDo Connector". (Kiel - > Norderney)



MTS Group mit Großauftrag für den Transport von Monopiles - von Lubmin nach Esbjerg.



Kemira Gas kam von Rostock und war vor paar Tagen mal wieder in Brunsbüttel.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 10.06.2014 um 10:16 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
685 — Direktlink
16.06.2014, 16:01 Uhr
superhawk

Avatar von superhawk

Schöne Fotos Tony. Danke dafür.

Hoffe das während der Kieler Woche wieder Open Ship im Marinehafen ist und das man dieses Jahr wieder tolle Schiffe zu sehen bekommt.
Leider hab ich letztes Jahr meine Kamera nicht dabei gehabt, so das ich leider keine guten Fotos machen konnte.
Auch waren wir am So da und nicht am Sa, sonst hätten wir auch in das U-Boot der Holländer gedurft.
--
############################
Gruß
euer Superhawk
############################
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
686 — Direktlink
17.06.2014, 17:14 Uhr
drp16



Wieder sehr schöne Bilder, danke Tony.

Bitte stelle doch weiter Bilder mit 1024x768 Pixeln ein und nicht kleiner. Das gesteht Burkhard gerade noch zu und es ist diesen Motiven auch angemessen. Die Ladezeiten hängen ja eh nur sehr bedingt von dieser Größe ab, entscheidender ist die Qualität des bearbeiteten jpg. Auch mit 85% sind noch sehr gute Ergebnisse drin und die Dateigröße sinkt gleich mindestens auf die Hälfte. 100-200kb statt 500kb, wie wir es hier leider häufiger sehen.

PS: Wenn man den Usern hier sinnlose verlängerte Ladezeiten ersparen möchte, sollten man beim Zitieren lieber auf die fullquotes mit allen Bildern verzichten. Das nervt wirklich.
--
Gruß
Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
687 — Direktlink
29.06.2014, 15:07 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Die Rio Bravo, ein Containerfrachter der Hamburg Süd, liegt am Mönkebergkai, am ehemaligen Ellerholzterminal im Hamburger Hafen.









--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
688 — Direktlink
29.06.2014, 15:08 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
689 — Direktlink
29.06.2014, 15:08 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt








--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
690 — Direktlink
29.06.2014, 15:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Burkhardt postete
Die Rio Bravo, ein Containerfrachter der Hamburg Süd, liegt am Mönkebergkai, am ehemaligen Ellerholzterminal im Hamburger Hafen.

Was tut der da? (So ganz ohne Container, nicht am Containerterminal und der Schraube nach zu schließen auch schon länger nicht mehr bewegt...)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
691 — Direktlink
29.06.2014, 15:38 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
... Was tut der da? (So ganz ohne Container, nicht am Containerterminal und der Schraube nach zu schließen auch schon länger nicht mehr bewegt...)


Tschüs,

Sebastian

Vermutlich Wartungsvorbereitung oder ähnlich, dort liegen desöfteren große Schiffe ohne Ladung...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
692 — Direktlink
29.06.2014, 16:12 Uhr
JPR



Möglich wäre auch, dass eine Slingänderung vorgenommen wird, also das Schiff in eine neue "Tour" verlegt wird und ein anderes dessen Platz übernimmt. In der Zwischenzeit wird es geparkt.

Das Schiff könnte gemessen am üblichen Hamburg Süd Standard auch mal den ein oder anderen Eimer rote Farbe vertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
693 — Direktlink
29.06.2014, 22:22 Uhr
fescher0



Der soll verkauft werden dass neue Schiff von Hamburg Sued lag heute Elbabwaerts an unterster Liegeposition mit fast Lupenreiner Hamburgsued Container beladen und Riesen Festzelt da, gemaess Hafenmissionmitarbeiter ersetz dass neue Schiff drei alte die jetzt nach nach veraeussert werden.
Gruesse Guido aus seiner alten Heimat
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
694 — Direktlink
30.06.2014, 23:22 Uhr
JPR



Wahnsinn, nach 5 Jahren schon der Verkauf...
http://www.hamburg-sued.com/group/en/corporatehome/pressmedia/pressreleases/pressreleasedetails_4039.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
695 — Direktlink
01.07.2014, 16:40 Uhr
UTB



Und das ist die Neue:

http://www.hamburg-sued.com/group/media/sharedmedia/contentimages/140630_HHS_CSR_015.jpg
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
696 — Direktlink
08.07.2014, 19:06 Uhr
Tatra 141



Am letzten Sonntag war ich mal kurz in Warnemünge;

AXEL verläßt den Hafen



derweil kommt eine (Lkw-)Fähre



BUGSIER 16 fährt ebenfalls raus



und dreht schon bald bei



um sich vor den Tanker zu setzen



AXEL als der Stärkere Schlepper hat hinten fest gemacht



so geht es vermutlich zum Liegeplatz


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
697 — Direktlink
16.07.2014, 20:26 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Hamburg 10.07.2014 - Sowas nennt sich dann wohl "Full House" im Hafen.
Mit der CMA CGM Amerigo Vespucci (BJ 2010 - 366x 51,20 - 165171 Tonnen - 13344 TEU) sowie der Hanjin Sohoo (BJ 2012 - 366 x 48 - 140973 Tonnen - 13092 TEU) und CSCL Jupiter (BJ 2011 - 366 x 51,20 - 155480 Tonnen - 13300 TEU) könnte man fast 40.000 Container auf einmal transportieren.
Zusammen haben die drei Giganten der Meere übrigens 269000 PS Maschinenleistung.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 16.07.2014 um 20:27 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
698 — Direktlink
22.07.2014, 18:09 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mal wieder ein paar neue Aufnahmen vom Nord-Ostsee-Kanal + Elbe.













Noch mehr Schiffe & Bilder gibts auf meiner neuen Facebook-Seite.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 22.07.2014 um 18:10 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
699 — Direktlink
20.09.2014, 23:17 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

...

Gestern mal wieder ein fetter Erstanlauf in Hamburg!!





Thalassa Tyhi / Baujahr 2014 / 152220 Tonnen / 148667 BRZ / 368,50m x 51,00m / 72613PS / 15,80m max. Tiefgang / 13808 TEU
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] -28- [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung