Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Enercon » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] -27- [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] ... [ Letzte Seite ]
650 — Direktlink
03.04.2014, 04:21 Uhr
Fraggle




Zitat:
TGA26.530 postete
Sorry für meine zu knappe Frage. Es wird schon ein Hilfskran sein - der aber bei der Größenordnung wiederum einen kleineren Hilfskran notwendig macht. Und da Enercon bislang meines Wissens keinen 250-Tonner im Fuhrpark hatte, müsste es jetzt ja einen Grund geben, diesen Aufwand zu betreiben. Das meinte ich.

Gruß, TGA

Hey....

Kurz allgemein zum Geschehen...


Die LR 1250 kann sich zum Teil selbst aufbauen.

- vom Tieflader aufbocken
- Ketten annehmen
- Anlenker ansetzen
_....

Es kommt auf die End-Konfiguration an. Für einen konventionellen Raupenaufbau sollte ein ca. 30-35m Mast im Normalfall reichen (CC 2800... als 200er Raupe).... Dafür sollte man einen 80ger mit Grundballast einplanen, um nicht so zu oft umzubauen..........


LG

Dieser Post wurde am 03.04.2014 um 04:22 Uhr von Fraggle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
651 — Direktlink
05.04.2014, 04:16 Uhr
TranceMax




Zitat:
Fraggle postete
Kurz allgemein zum Geschehen...


Die LR 1250 kann sich zum Teil selbst aufbauen.

LG

Die kann sich komplett selber Aufbauen!

Zitat:
TranceMax postete
siehe Datenblatt Seite 8/9


--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
652 — Direktlink
05.04.2014, 08:24 Uhr
sascha r



Hi

wurde schon 1000EC-B aufgebaut wenn ja kann einer bilder machen ?
Danke

gruß sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
653 — Direktlink
09.04.2014, 07:29 Uhr
michael.m.



Hallo!

Gestern gesehen A2 Fr Hannover. Steht 1000 EC drann.... die Fahrer waren am Ruhen, weis also nicht wo die hin fahren....





Und der war da auch noch bei....



Scheint was vom Unterbau zu sein. Wo ist denn der erste Aufbauort?

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
654 — Direktlink
09.04.2014, 09:52 Uhr
Michel



Hallo zusammen,

ein weiteres Teil des 1000EC von Enercon stand gestern auf der Rastanlage Hasselberg an der A7.

Gruß

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
655 — Direktlink
09.04.2014, 11:04 Uhr
TGA26.530



Mann, das ist ja der helle Wahnsinn ... Bitte dranbleiben !

Bei den grauen Teilen scheint es sich um was Spezielles zu handeln. Ich kann es aber auch nicht richtig identifizieren.

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
656 — Direktlink
09.04.2014, 12:25 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das untere Teil ist offensichtlich der Hauptträger des Turmkreuzes. Die Verbindungen zum Grundturmteil sind klar erkennbar. Oben drauf liegen die vier Diagonalen mit den Gewindestützen am Ende. Ungewöhnlich ist halt der lang gezogene Hauptträger ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
657 — Direktlink
09.04.2014, 13:22 Uhr
TGA26.530



... also nicht wie bisher ein gemeinsames Fundament mit der WKA? Wo soll dann der Platz für dieses gewaltige Turmkreuz herkommen?

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
658 — Direktlink
09.04.2014, 13:59 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Gute Frage!

Vermutlich wird die Antwort darauf viel simpler ausfallen, als man sich es sich im Moment noch vorzustellen vermag. Aber es dauert ja offenbar nicht mehr lange, bis man sehen kann, wie es funktioniert ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
659 — Direktlink
09.04.2014, 16:46 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Stephan postete
Gute Frage!

Vermutlich wird die Antwort darauf viel simpler ausfallen, als man sich es sich im Moment noch vorzustellen vermag. Aber es dauert ja offenbar nicht mehr lange, bis man sehen kann, wie es funktioniert ....

Betonplatte giessen und fertig ist die Laube !
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
660 — Direktlink
09.04.2014, 16:57 Uhr
michael.m.




Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Stephan postete
Gute Frage!

Vermutlich wird die Antwort darauf viel simpler ausfallen, als man sich es sich im Moment noch vorzustellen vermag. Aber es dauert ja offenbar nicht mehr lange, bis man sehen kann, wie es funktioniert ....

Betonplatte giessen und fertig ist die Laube !

"Mann, das ist doch nur nen "oller" Baukran, keine Räder drann, 0 Design.....
Nix für Autokranfans.... "

Oder?

Gruß

Michael

Edit: Zitat repariert
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !

Dieser Post wurde am 09.04.2014 um 20:03 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
661 — Direktlink
09.04.2014, 17:01 Uhr
Carpenter



Ich freu mich auf die Bilder des "ollen" Baukrans
--
Gruß aus Mittelhessen

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
662 — Direktlink
09.04.2014, 17:02 Uhr
Karl Weick



Laut einem Insider soll der "olle Baukran" im WP Garrel aufgestellt werden.
Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
663 — Direktlink
09.04.2014, 17:12 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
michael.m. postete
"Mann, das ist doch nur nen "oller" Baukran, keine Räder drann, 0 Design.....
Nix für Autokranfans.... "

Oder?

Gruß

Michael

Micha, wo bleibt deine Toleranz ?!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
664 — Direktlink
09.04.2014, 21:05 Uhr
hal-briggs




Zitat:
karle postete
Laut einem Insider soll der "olle Baukran" im WP Garrel aufgestellt werden.
Karl

Garrel sind keine 20km von hier. Da werde ich morgen mal schauen. ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
665 — Direktlink
10.04.2014, 06:08 Uhr
Ulrichkober



hallo zusammen,
das wird ja ein richtig fetter Kran,da kriegt Max Bögl ja so richtig Konkurrenz in diesem Bereich.
Na ja wird nur ne Frage der Zeit sein wann Bögl aufrüsten wird.
Bin gespannt wie der Kran aufgebaut ausieht.

gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
666 — Direktlink
10.04.2014, 06:21 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
hal-briggs postete

Zitat:
karle postete
Laut einem Insider soll der "olle Baukran" im WP Garrel aufgestellt werden.
Karl

Garrel sind keine 20km von hier. Da werde ich morgen mal schauen. ...

Eine Enercon Baustelle und dann auch noch mit neuem Kran??? Der Bereich wird bestimmt polizeilich abgesperrt werden! Da hilft nur ein fettes Tele mit Stativ und Tarnnetz!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
667 — Direktlink
10.04.2014, 16:59 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Ulrichkober postete
hallo zusammen,
das wird ja ein richtig fetter Kran,da kriegt Max Bögl ja so richtig Konkurrenz in diesem Bereich.
Na ja wird nur ne Frage der Zeit sein wann Bögl aufrüsten wird.
Bin gespannt wie der Kran aufgebaut ausieht.

gruß Ulrich

Max Bögl bekommt selber einen (oder mehrere?) 1000 EC-B.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 10.04.2014 um 16:59 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
668 — Direktlink
10.04.2014, 18:34 Uhr
mampf




Zitat:
Tobi postete

Zitat:
Ulrichkober postete
hallo zusammen,
das wird ja ein richtig fetter Kran,da kriegt Max Bögl ja so richtig Konkurrenz in diesem Bereich.
Na ja wird nur ne Frage der Zeit sein wann Bögl aufrüsten wird.
Bin gespannt wie der Kran aufgebaut ausieht.

gruß Ulrich

Max Bögl bekommt selber einen (oder mehrere?) 1000 EC-B.

Aha, das ist ja interessant... Sicher?

Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
669 — Direktlink
10.04.2014, 21:33 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
mampf postete

Zitat:
Tobi postete

Zitat:
Ulrichkober postete
hallo zusammen,
das wird ja ein richtig fetter Kran,da kriegt Max Bögl ja so richtig Konkurrenz in diesem Bereich.
Na ja wird nur ne Frage der Zeit sein wann Bögl aufrüsten wird.
Bin gespannt wie der Kran aufgebaut ausieht.

gruß Ulrich

Max Bögl bekommt selber einen (oder mehrere?) 1000 EC-B.

Aha, das ist ja interessant... Sicher?

Gruß Martin

Ähem..hm?... ich dachte zumindest so etwas hier mal gelesen zu haben.
Aber du müsstest das natürlich wissen...
Also warten wir mal zuerst auf den Enercon Kran. Die Zeit zeigt dann den Rest.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
670 — Direktlink
11.04.2014, 09:24 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

als Kranjunky finde ich es toll, dass sich mit dem Liebherr 1000EC-B 125 noch ein drittes Krankonzept in der Windkraft zum Einsatz kommt.

Aber als technisch Interessierter frage ich mich schon, warum jetzt noch ein Flattop? Die Windkraftanlagen stehen so weit auseinander, dass sich die Krane eigentlich nie in ihrem Schwenkbereich überschneiden. Damit fällt schon mal ein wichtiges Argument für den Flattop weg.
Weiter ist für mich nicht zu erkennen, wo in dieser Situation der Montagevorteil leigen soll. Es wird eh mit sehr kurzem Ausleger gearbeitet, der in einem Stück montiert wird und somit der Vorteil der leichteren Teilmontage des Auslegers wegfällt. Auch die geringere Autokranhöhe bei Flattop-Montagen sehe ich auf der WKA-Baustelle nicht so recht, weil der Turmkran eh geklettert werden muss.

Die technischen Nachteile eines Flattop sind aber in meinen Augen gravierend:
Der Auslegerquerschnitt muss wegen der reinen Biegebeanspruchung viel größer sein als bei einem abgespannten Katzausleger. Damit wird der Transport der Einzelteile komplizierter. Bei den Liebherr-Turmkranen könnte man zwar die Montage der Auslegerabspannungen noch etwas optimieren, aber das spricht für mich immer noch nicht für ein Flattop-Konzept in der Windkraft.

Denkbar ware für mich, dass Enercon sich die Möglichkeit offen halten möchte, den Kran auch im engen industriellen Umfeld einzusetzen. Aber mit den vielen WKAs kann man so einen Kran doch ganz gut auslasten.

Wo liegt denn nun der Vorteil eines EC-B gegenüber einem EC-H?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
671 — Direktlink
11.04.2014, 11:14 Uhr
Arjen van der Zee



Hat Enercon auch (wie Max Bogl) Liebherr 630 EC H-70?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
672 — Direktlink
11.04.2014, 18:27 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

nein, Enercon hat keinen 630 EC-H im Fuhrpark.
Der 1000er ist der erste TDK bei EC.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
673 — Direktlink
11.04.2014, 21:13 Uhr
mampf




Zitat:
tomreh postete
nein, Enercon hat keinen 630 EC-H im Fuhrpark.

Natürlich nicht
...sonst gäbe es schon lange ein klasse Modell von dir

Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
674 — Direktlink
11.04.2014, 23:26 Uhr
mampf



Bevor es mit dem 1000er los geht noch ein paar LKW.











Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] -27- [ 28 ] [ 29 ] [ 30 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung