636 — Direktlink
31.01.2025, 17:10 Uhr
Thorge
|
Ich spreche hier stellvertretend für Kübler, die sowohl die echte STB 320 als auch das dazugehörige Modell ins Leben gerufen haben.
Zunächst möchte ich der Firma Conrad meinen besonderen Dank aussprechen! Ohne ihre Bereitschaft, dieses Projekt zu realisieren, wäre das Modell wohl nie entstanden. Andere Hersteller mit hohen Detaillierungsansprüchen zeigten kein Interesse oder forderten eine Abnahme von 1.000 Modellen – trotz der Möglichkeit, bestehende Plattformanhänger zu nutzen. Conrad hingegen war bereit, das Risiko einzugehen und erheblich in Konstruktion und Formenbau zu investieren – ganz ohne feste Abnahmezusagen! Dafür gebührt ihnen (und sicherlich im Namen aller Modellfans) ein großes Dankeschön.
## Ein durchdachter Kompromiss zwischen Detailtreue und Wirtschaftlichkeit
Bei der Planung und Konstruktion musste stets zwischen „nice to have“ und „bezahlbar“ abgewogen werden. Das Ergebnis ist aus unserer Sicht ein hervorragender Kompromiss mit vielen tollen Funktionen.
Die gezeigten Bilder stammen noch von Vorserienmodellen, die in Handarbeit gefertigt wurden.
## Es wird noch Anpassungen geben:
# Die Bedruckung wird exakt an das Original angelehnt (derzeit sind nur provisorische Nassschieber aufgebracht). # Auch die Planen erhalten eine noch authentischere Bedruckung.
## Versteckte Highlights der Konstruktion
Conrad hat mit seinem Konstruktionsteam viele clevere Details umgesetzt, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen:
# Hubzylinder mit Gewinde: Kein Problem mehr mit zu schwachen oder zu strammen Zylindern – die Höhe kann durch einfaches Drehen verstellt werden. # Verborgene Arretierung der Drehbühne: Sie löst sich automatisch, sobald die Abstellfüße seitlich eingesteckt werden. # Modularer Aufbau: Alle Anbauteile (Kabinen, Motoren, Verbreiterungstafeln, Drehbühne) sind mit Zapfen versehen und lassen sich wie beim Original im 75-cm-Raster montieren. # Detaillierte Verbindungselemente: Sämtliche Träger sind verbolzbar und verfügen sogar über eine originalgetreue Abkippsicherung durch obere Bolzen. # Verbreitern: Alle Diagonalstreben fahren leichtgängig mit aus. # Neue Fahrwerkskonstruktion: Mit 60° Lenkeinschlag und leichtgängiger Lenkung – das hat uns besonders begeistert! # Realistische Höhenverstellung der Achsen: Sie lassen sich in drei Positionen arretieren (abgesenkt, Fahrhöhe, angehoben), sodass sich der Achsausgleich realistisch nachbilden lässt. # Sogar das Hochziehen der Achsen bei Leerfahrten ist möglich! # Reifenversenkung: Im abgesenkten Zustand senken sich die Reifen originalgetreu in die Aussparungen der Lenkplatte. # Die Oberflächenstruktur und Detaillierung sind auf sehr hohem Niveau. # Besonders beeindruckt hat uns, dass die Lenkung angenehm leichtgängig und funktional ist.
## Der Trafo – eine durchdachte Zugabe
Der beiliegende Trafo ist eine komplette Neuentwicklung von Conrad, keine Wiederverwendung alter Formen. Damit kein bestimmter Hersteller bevorzugt wird, wurde bewusst ein „neutraler“ Trafo entworfen – ohne konkretes Vorbild, aber mit authentischem Design. Die Bedruckung folgt noch. Da viele Sammler den Fokus auf die Fahrzeugtechnik legen, wurde hier mehr investiert, während der Trafo zugunsten eines attraktiven Gesamtpreises leicht stilisiert dargestellt wurde.
## Parallele Entwicklung mit dem Original
Das Modell wurde parallel zur echten STB 320 entwickelt – ein riesiges Dankeschön an Scheuerle für die enge Zusammenarbeit und die Bereitstellung sämtlicher Daten und Zeichnungen, obwohl es sich um eine komplette Neuentwicklung handelt! Liefertermin und Feedback
## Die Auslieferung ist für März 2025 geplant – parallel zum Vorbild. Diese Zeit wird noch genutzt, um letzte Verbesserungen umzusetzen. Wir nehmen gerne Anregungen und Wünsche entgegen – vielleicht lassen sich ja noch sinnvolle, bezahlbare Ideen umsetzen!
## Bereits geplante Anpassungen
# Der Trafo wird noch vier Anschlagpoller für Hebeseile erhalten. # Längsträger sind aktuell nicht vorgesehen, aber bei hoher Nachfrage könnte ein Ergänzungsset in Betracht gezogen werden.
Nachfolgend einige aktuelle Bilder des Vorserien-Handmusters. Wie bereits erwähnt: Das finale Modell wird die gewohnte hohe Qualität und Detailtreue haben. -- Viele Grüße ! Thorge Dieser Post wurde am 31.01.2025 um 17:17 Uhr von Thorge editiert. |