Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Enercon » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] -26- [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] ... [ Letzte Seite ]
625 — Direktlink
21.08.2013, 10:40 Uhr
MTA50

Avatar von MTA50

Hi, danke für die Info, aber die PLZ hat nichts mit Erxleben zu tun?
--
Gruß Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
626 — Direktlink
21.08.2013, 11:40 Uhr
Tatra 141




Zitat:
MTA50 postete
Hi, danke für die Info, aber die PLZ hat nichts mit Erxleben zu tun?

Über den Umweg Osterburg, Lkr. Stendal:

39606 Erxleben
39608 Düsedau

http://www.hotels-for-all.com/lang-de/de_sachsen-anhalt/erxleben_hotels_landkreis_stendal.htm
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
627 — Direktlink
22.08.2013, 08:47 Uhr
Karl Weick



Moin, in Erxleben wird am Mittwoch der Kran zusammengebaut. Der OW und UW sind noch auf Reisen.
Wenn ein User da zuschaut, grüßt mir die Kranmannschaft. Vorallem den großen Blonden
Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
628 — Direktlink
07.12.2013, 17:32 Uhr
basti der maurer



kann mir jemand sagen warum die E 92 Flügel solche zacken drauf haben ?

[url=https://abload.de/image.php?img=comp_dsc005023mywk.jpg][/url]

[url=https://abload.de/image.php?img=comp_dsc00504cyxkc.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
629 — Direktlink
07.12.2013, 17:41 Uhr
BUZ



Um Vögel im Flug küchenfertig zu verarbeiten....Gänse, Enten, Tauben und Grillhähnchen

Sieht interessant aus...wird wohl der Aerodynamik dienen


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
630 — Direktlink
07.12.2013, 21:02 Uhr
Michael E.




Zitat:
basti der maurer postete
kann mir jemand sagen warum die E 92 Flügel solche zacken drauf haben ?


Reduziert die Verwirbelungen an der Hinterkante der Blätter....bei vielen Flugzeugen wird dies am Auslass der Triebwerke angewendet um zusätzlich den Luftschall zu reduzieren...
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
631 — Direktlink
07.12.2013, 23:47 Uhr
thor0877

Avatar von thor0877


Zitat:
Michael E. postete

Zitat:
basti der maurer postete
kann mir jemand sagen warum die E 92 Flügel solche zacken drauf haben ?


Reduziert die Verwirbelungen an der Hinterkante der Blätter....bei vielen Flugzeugen wird dies am Auslass der Triebwerke angewendet um zusätzlich den Luftschall zu reduzieren...

Frag mal Tante Google nach chevron nozzle.
--
Grüße aus dem Hunsrück
Thorsten

Dieser Post wurde am 07.12.2013 um 23:48 Uhr von thor0877 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
632 — Direktlink
08.12.2013, 07:46 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
thor0877 postete
...

Frag mal Tante Google nach chevron nozzle.


Siemens hat sich dazu das Markenzeichen DinoTails® eintragen lassen.
Dazu hier, hier und hier mehr.

Auf dieser italienischen Pressemitteilung von Siemens werden nicht nur die DinoTails® benannt. Dort werden auch noch die alt bekannten 'Vortex Generators' und zusätzlich noch DinoShells® im Zusammenhang von Rotorblatt-Tuning erwähnt.

Ich befürchte der Begriff 'chevron nozzle' bezieht sich nicht zuletzt auch wegen dem 'nozzle' eher auf Düsen, insbesondere den neuen Triebwerken des Dreamliners (Boing 787).

Letztendlich dienen beide dreieckigen Fortsätze immer der Effizienzsteigerung und zusätzlich der Geräuschminderung.

Für mich bleibt nur die Frage:
Sind jetzt DinoTails® und DinoShells® nur Siemens-Spezifische Begriffe, oder werden sie in der Windenergie auch von den anderen Anlagenbauern benutzt?
Bisher ist mir zu den Zacken immer nur dieses DinoTails übern Weg gelaufen.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon

Dieser Post wurde am 08.12.2013 um 08:12 Uhr von baroni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
633 — Direktlink
08.12.2013, 09:17 Uhr
thor0877

Avatar von thor0877

Das mit den chevron nozzles ist ein uralter Hut, die ersten Versuche gibts schon in den 70gern. Ich frag mich nur was dies hier am Rotorblatt bewirken soll. Da die Unterschiede der Strömungsgeschwindigkeiten zwischen Blattober- und Unterseite nur sehr gering sind, kann die Effiktivität der gezackten trailing edge nicht sehr groß sein. Ich denke das die Wirbelzöpfe an den Blattspitzen nicht wirklich davon beeinflusst werden.
--
Grüße aus dem Hunsrück
Thorsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
634 — Direktlink
17.03.2014, 15:39 Uhr
Karl Weick



Hallo Leute,
Enercon hat mal seit langer zeit wieder ein Neuzugang:
LR 1250





Gruß Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
635 — Direktlink
17.03.2014, 21:36 Uhr
TGA26.530



Und was hat Enercon mit diesem Gerät vor?

Gruß,
TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
636 — Direktlink
17.03.2014, 21:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
TGA26.530 postete
Und was hat Enercon mit diesem Gerät vor?

Ins Museum stellen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
637 — Direktlink
17.03.2014, 21:52 Uhr
Karl Weick




Zitat:
TGA26.530 postete
Und was hat Enercon mit diesem Gerät vor?

Gruß,
TGA

vermutlich arbeiten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
638 — Direktlink
17.03.2014, 22:19 Uhr
TGA26.530



Sorry für meine zu knappe Frage. Es wird schon ein Hilfskran sein - der aber bei der Größenordnung wiederum einen kleineren Hilfskran notwendig macht. Und da Enercon bislang meines Wissens keinen 250-Tonner im Fuhrpark hatte, müsste es jetzt ja einen Grund geben, diesen Aufwand zu betreiben. Das meinte ich.

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
639 — Direktlink
17.03.2014, 22:22 Uhr
Karl Weick



Ja es ist ein Hilfskran.
Der nächste neue Kran ist ja bald da, dann hat er auch seine eigentliche Bestimmung.
Es folgt wieder ein Liebherr.
Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
640 — Direktlink
17.03.2014, 22:32 Uhr
TGA26.530



Eine weitere Raupe? Oder meinst du den TDK?

Gruß, TGA

Dieser Post wurde am 17.03.2014 um 22:42 Uhr von TGA26.530 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
641 — Direktlink
17.03.2014, 22:44 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
karle postete
Ja es ist ein Hilfskran.
Der nächste neue Kran ist ja bald da, dann hat er auch seine eigentliche Bestimmung.
Es folgt wieder ein Liebherr.
Karl

Das klingt ja fast nach einer LR11350!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
642 — Direktlink
22.03.2014, 21:24 Uhr
Karl Weick



Hallo,
auf dem Weg zurück, habe ich einen Transport dwer LTR 11200 gesehen. Die teile werden am Montag weitertransportiert zur Baustelle in den Niederlanden



Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
643 — Direktlink
25.03.2014, 13:49 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Auf der A61 Brohltal Ost stehen aktuell 2 Transporter von Enercon mit Turmteilen für den neuen Liebherr 1000 EC-B
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
644 — Direktlink
25.03.2014, 22:03 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Tobi postete
Auf der A61 Brohltal Ost stehen aktuell 2 Transporter von Enercon mit Turmteilen für den neuen Liebherr 1000 EC-B

Ist der Kran gelb oder in Enercon Farben?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
645 — Direktlink
25.03.2014, 22:12 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Enercon Farben, sieht aufgebaut bestimmt "Bombe" aus
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 25.03.2014 um 22:13 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
646 — Direktlink
25.03.2014, 23:02 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Tobi postete
Enercon Farben, sieht aufgebaut bestimmt "Bombe" aus

Das denke ich auch....

Frage mich jetzt nur gerade ist da der neue KR als "Helfer" gedacht. Der LR kann sich doch auch nicht selber aufbauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
647 — Direktlink
26.03.2014, 06:51 Uhr
TranceMax




Zitat:
hal-briggs postete
Der LR kann sich doch auch nicht selber aufbauen.

LR1250 kann sich schon selber ohne Hilfskran aufbauen, siehe Datenblatt Seite 8/9
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
648 — Direktlink
27.03.2014, 00:41 Uhr
hal-briggs



Danke für die Info.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
649 — Direktlink
02.04.2014, 21:53 Uhr
basti der maurer



gibts schon was neues zum Liebherr 1000 EC-B ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 23 ] [ 24 ] [ 25 ] -26- [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung