608 — Direktlink
15.11.2014, 19:26 Uhr
matze-on
|
Moin Moin,
vor wenigen Minuten habe ich die letzten Seiten des Drahtseilbuches verschlungen und muss sagen, das meine Erwartungen mehr als erfüllt wurden. Glückwunsch Micha, damit hast Du Deinem bisherigen Schaffen wohl die Krone aufgesetzt.
Ein "Dankeschön" geht an dieser Stelle auch an die Mitwirkenden, wie z.B. Oliver Thum, der Firma Knoll und all den anderen Beteiligten. Das ist wohl eher die Aufgabe des Autors, aber auch als Leser darf man das meines erachtens mal erwähnen. Was mich immer wieder verwundert, dass manche Leser ihre Bücher vormittags mit der Post bekommen und abends oder gar nachmittags schon Ihre Kommentare dazu verfassen. Ich habe für das Seilbuch mehrere Nachmittage gebraucht, aber das nur mal so am Rande und bitte nicht gleich persönlich nehmen, denn das bezog sich auch auf viele andere Bücher!
An der Bildbeschreibung und den Einführungstexten hat es jedenfalls nicht gemangelt und es gab kaum ein Bild, welches einer genaueren Betrachtung unwürdig war. Alleine die eingesetzte Fahrzeugtechnik ist hochinteressant und man bekommt Dinge zu sehen, die man aus keinem anderen Buch kennt.
Die Einstellung: "Ach, sind doch immer wieder nur Seile, die da hochgekarrt werden", ist hier total fehl am platz. Kein Transport ist mit dem anderen zu vergleichen und auch die Vielzahl der Firmen, die sich der Sache annehmen, hat mich überrascht (Bautrans, Risi, Knoll, Tschudy, Spiegl, Wipfli, etc.). Die Technik ist immer wieder eine andere und die Nerven der Chauffeure müssen mindestens aus dem gleichen Stoff bestehen, wie das Ladegut, das zu transportieren ist.
Ich persönlich hätte mir noch ein kleines Portrait der Firma Spiegl gewünscht, wie es z.B. mit der Firma Wipfli zu Recht gemacht wurde, aber anhand der Vielzahl anderer interessanter Dinge (z.B. dem Castor + Pollux Gespann ab Seite 94) war das schnell zu verschmerzen. Schön auch zu sehen, das MB Zugmaschinen der SK und sogar NG Baugruppe immer noch ihren Dienst verrichten oder bis vor kurzem verrichtet haben.
Alles in allem, lieber Michael, ein fantastisches Buch. Von mir bekommst Du jedenfalls beide Daumen nach oben und bevor ich mich demnächst an das neue Liebherr Buch heran mache, lasse ich die Eindrücke erst einmal sacken! -- Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens Matze Dieser Post wurde am 15.11.2014 um 21:28 Uhr von matze-on editiert. |