Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] -25- [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] ... [ Letzte Seite ]
600 — Direktlink
16.03.2010, 20:15 Uhr
Frans



Und hier ein alte aus Belgien. Firma besteht leider nicht mehr.

Mfg Frans



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
601 — Direktlink
17.03.2010, 09:25 Uhr
BUZ



wahnsinn, echt geile Bilder.
Gerade von diesem Gerät, was nur kurz bei Born war!



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
602 — Direktlink
17.03.2010, 16:10 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Frans postete Und hier ein alte aus Belgien. Firma besteht leider nicht mehr.
Mfg Frans

Wirklich klasse.

Hast Du zufällig noch ein Bild vom TANG Nachläufer von der Seite??? Ich möchte ja wirklich zugerne mal die Achsaufhängung sehen. Ich glaube, der hatte Luftfederung (Faltenbälge) aber ich bin mir überhaupt nicht sicher. Bei TANG weiß man nie.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
603 — Direktlink
17.03.2010, 16:13 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Frans postete
Und hier ein alte aus Belgien. Firma besteht leider nicht mehr.

Mfg Frans

war der standardmäßig so gebaut oder konnte man den auch ohne den Nachläufer fahren?

Dieser Post wurde am 17.03.2010 um 18:02 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
604 — Direktlink
17.03.2010, 16:54 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Steve12777 postete
war der standardmäßig so gebaut oder konnte man den auch ohne den Nachläufer fahren?

Ja , das war so Standard bei diesem Krantyp.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
605 — Direktlink
17.03.2010, 17:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Steve12777 postete
war der standardmäßig so gebaut oder konnte man den auch ohne den Nachläufer fahren?

Wie Ralf schon gesagt hat: Standard. Das wird wohl der Grund gewesen sein, warum Gottwald dann später noch den AMK 200-83 'rausgebracht hat, mit sehr ähnlichem (gleichem?) Oberwagen, aber "konventionellem", starrem Achtachs-Unterwagen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
606 — Direktlink
17.03.2010, 19:19 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Frans postete Und hier ein alte aus Belgien. Firma besteht leider nicht mehr.
Mfg Frans

Wirklich klasse.

Hast Du zufällig noch ein Bild vom TANG Nachläufer von der Seite??? Ich möchte ja wirklich zugerne mal die Achsaufhängung sehen. Ich glaube, der hatte Luftfederung (Faltenbälge) aber ich bin mir überhaupt nicht sicher. Bei TANG weiß man nie.

gruß hendrik

Nachdem was man mir eben tel. sagte soll die Federung eine Kombi aus Baltt- und Luftfederung sein. Dies geht aus einem Datenblatt für den Nachläufer des AMK 155 hevor. Ich habs weder kontrolliert noch kann ich sagen ob´s solche Kombi´s gibt.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
607 — Direktlink
18.03.2010, 01:15 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Frans postete




wurde der UW dann auch für andere Krantypen benutzt?
Ich sehe da die Auflage für den Tele und daher frage ich mich, warum, wenn doch der Nachläufer standardmäßig war.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
608 — Direktlink
18.03.2010, 08:51 Uhr
BUZ



alles Schwätzer, da oben
die haben doch null Ahnung


der Kran konnte natürlich mit extremen Achslasten auch ohne Nachläufer fahren, dann wurde der Mast nach vorne abgelegt.
Das wurde in Kuwait bei HoT immer so gemacht, obwohl der Nachläufer vorhanden war, bei Sunshine Crane in Hong-Kong ebenfalls.
Aber eben jenseits von Gut und Böse was die Achslasten betrifft!



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
609 — Direktlink
20.03.2010, 15:39 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

zu dem Sattelkran, in https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3431&pagenum=23#206121
noch ein paar schlechte Fotos nachträglich.

Hier das Cockpit der "Zugi"



noch mal schnell unter ihrer Stoßstange geschaut...



Der Oberwagen von unten...
huch, da fehlt ja was... wäre die fehlende Trommel nicht ein klasse Zusatzkontergewicht?





und noch schnell der Nachläufer von der anderen Seite...



gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 20.03.2010 um 15:47 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
610 — Direktlink
20.03.2010, 20:29 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Wieder mal erstklassige Detailfotos von einem raren und historischen Stück....

Besten Dank!

Welcher der hier anwesenden und erfahrenden Gottwald-Experten kann mir denn verraten, was es mit dieser vorderen Querblattfeder auf sich hat.....wird die womöglich für die Kabinenfederung gebraucht?

Sowas habe ich ja noch nie bei einem Kran gesehen:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
611 — Direktlink
20.03.2010, 21:38 Uhr
Michael 5



Querblattfeder???
Für mich sind das Hydraulikleitungen, Vier Stück gehen doch ca 30cm rechts von deiner Pfeilspitze rechtwinklig nach unten weg!
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
612 — Direktlink
20.03.2010, 21:47 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Du liebe Scheiße.....wo Du recht hast, hast Du recht.....

Diese Hydraulikleitungen sind aber mal wirklich sehr kunstvoll angelegt! Wie eine Querblattfeder eben

Danke, gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
613 — Direktlink
20.03.2010, 22:00 Uhr
Michael 5



Mich würde eher interessieren was da am Boden liegt, Ölauffangbehälter?
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
614 — Direktlink
20.03.2010, 22:56 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Michael 5,

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3431&pagenum=23#206121
hier siehst du im ersten Bild schon, dass man die Sattelplatte abnahm, einige Schläuche nach aussen legte, weil es offenbar ein grösseres technisches Problem gab. Im posting 565 ist die Sattelplatte noch "dran"

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
615 — Direktlink
21.03.2010, 10:21 Uhr
Michael 5



Oh, sorry,
das kommt davon wenn man sich nur die letzten 20 Postings anschaut.
Klasse Bilder!
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
616 — Direktlink
10.04.2010, 10:43 Uhr
Wolfgang v.Rekowski



Moin,
wenn ich richtig geguckt hab, hatten Wir das hier noch nicht.
http://www.tele-mini.com/video3.html
Schöner alter Film über den AK 200. Leider spielt er (bei mir jedenfalls nicht) bis zum Schluss.
--
Viele Grüße aus Hamburch meine Perle
Wolfgang



Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
617 — Direktlink
10.04.2010, 11:10 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Wolfgang v.Rekowski postete
Moin,
wenn ich richtig geguckt hab, hatten Wir das hier noch nicht.
http://www.tele-mini.com/video3.html
Schöner alter Film über den AK 200. Leider spielt er (bei mir jedenfalls nicht) bis zum Schluss.

probiers mal hiermit:
http://www.tele-mini.com/video/heydemann3.flv
runterladen und in voller Länge ansehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
618 — Direktlink
14.04.2010, 18:50 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

"hier" ein AMK 35-21 im Angebot mit Seriennummer
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 14.04.2010 um 19:11 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
619 — Direktlink
17.04.2010, 14:20 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Hallo,

ein Gottwald bei einer Hallen-Montage in einem kleinen Gewerbegebiet in Ostfriesland vor wenigen Tagen:








Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
620 — Direktlink
17.04.2010, 19:54 Uhr
BUZ




Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

"hier" ein AMK 35-21 im Angebot mit Seriennummer

ex Preussen Elektra aus Hannover, geliefert am 23.3.77 mit Arbeitsbühne

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
621 — Direktlink
17.04.2010, 21:49 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Ich habe den Gottwald AMK 71-52 noch gefunden.

hier
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede

Dieser Post wurde am 17.04.2010 um 21:49 Uhr von Helmi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
622 — Direktlink
17.04.2010, 22:08 Uhr
BUZ




Zitat:
Helmi postete
Ich habe den Gottwald AMK 71-52 noch gefunden.

hier

dürfte ex Dechant-Bau sein, aus Weismain


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
623 — Direktlink
18.04.2010, 14:09 Uhr
Harald




Zitat:
BUZ postete
dürfte ex Dechant-Bau sein, aus Weismain


BUZ

Ja das ist ganz sicher der von Dechant, da am Ausleger Aukleber von der Fa. FTO zu sehen sind, der Nachfolgefirma von Dechant. Was haben die eigentlich aktuell für Krane? Auf deren Homepage ist von 2 120-Tonnern die Rede, hier http://www.fto-fertigteilwerk.de/verladung.html

Gruß,
Harald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
624 — Direktlink
18.04.2010, 17:06 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
BUZ postete
dürfte ex Dechant-Bau sein, aus Weismain


BUZ

Hallo,

naja, isser auch.


Von dem gibts reichlich Fotos im Netz. Und meins nun auch... Der ist ja bereits bekannter wie der bunte Hund.

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 18.04.2010 um 17:09 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 22 ] [ 23 ] [ 24 ] -25- [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung