568 — Direktlink
28.05.2015, 14:47 Uhr
Gast:LotharK
Gäste
|
Das schöne ist ja, wie man es macht ist man der Depp ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Ich erlaube mir mal ein paar Worte zum Spiegl Modell, da wir / ich ja Initiator bin.
Die extreme Lieferzeit des Modelles ist ursächlich durch das Neutooling des Chassis. Auf das bestehende 8x8 Chassis passte nur die MB Actros Kabine. Das Chassis wurde neu getoolt und für MAN TGS angepasst, sodass eine reale 8x8 Maschine entstehen konnte. Hatte z.B. das Tekno Modell nicht.
Die Umsetzung der Frontabstützung, hätte noch weitere Lieferzeit gekostet und einen nicht unwesentlichen Teil an Formkosten. Zudem wäre das ganze dann aus Plastik gewesen.
Die Seitenverkleidungen aus Riffelblech betrifft das gleiche wie die Frontabstützung.
Der montierte PK150, ist bewusst. Durchaus hätten wir auch den Fassi F1300XP montieren lassen können. Dieser ist aber im Vergleich zum Orginal montierten F1950XP wesentlich! kleiner. Dann wäre der Punkt gewesen, der Kran ist viel zu klein. So haben wir mit allen Beteiligten entschlossen den PK150 zu nehmen, da dieser die Größe des F1950XP am ehesten wiederspiegelt. Und diesen dann unbedruckt dargestellt. Ja ein Kompromiss aber einer der von der Krangröße am nächsten kommt.
Die Pritsche ist die WSI Pritsche für Ladekrane, wie an allen bisher erschienen Ladekranmodellen. Eine andere Pritsche steht nicht zur Auswahl und auch hier hätte ein Neutooling viel Zeit und Geld gekostet.
Wir sprechen hier nicht von 3,5EUR Formkosten, aber ich denke das sollte mitlerweile klar sein. Hätten wir also das Modell mit Riffelblech, Frontanstützung und kurzer Pritsche umgesetzt, wäre das Modell frühestens 2016 gekommen und nicht ansatzweise für 179,00EUR zu bekommen gewesen.
Der eine mag sagen ein fauler Kompromiss, der andere freut sich über ein super! bedrucktes Ladekranmodell mit extra angepasstem 8x8 Chassis.
Das wollte ich dazu nur loswerden. |