Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Unfälle (Krane & Schwertransporte) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 209 ] [ 210 ] [ 211 ] -212- [ 213 ]
5275 — Direktlink
22.11.2024, 19:57 Uhr
Kufi

Avatar von Kufi

Geteilte Version
--
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn (Hermann Holz).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5276 — Direktlink
23.11.2024, 13:40 Uhr
eifelyeti




Zitat:
Kufi postete
Wäre ich der Unglücksfahrer gewesen, hätte ich die Hose gestrichen voll gehabt!!!

Ladung ist/war aber vorschriftsmäßig gesichert. Das kann nicht jeder.

Gruß Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5277 — Direktlink
23.11.2024, 20:41 Uhr
Handlungsreisender



https://www.schwaebische.de/regional/zollernalb/dotternhausen/das-wird-teuer-autokran-bleibt-an-seilbahn-bruecke-haengen-3101900
--
Gruß von Unterwegs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5278 — Direktlink
27.11.2024, 20:38 Uhr
Kufi

Avatar von Kufi

Und wieder einer ,der nicht vom Gas gehen kann.
Anscheinend geht es um Zehntelsekunden, wer als erstes beim Kunden ist .

Wenigstens steht er jetzt wieder ( ich meine natürlich den Kran ):

VG Michael
--
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn (Hermann Holz).

Dieser Post wurde am 27.11.2024 um 20:39 Uhr von Kufi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5279 — Direktlink
27.11.2024, 21:57 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Das ist nicht unbedingt eine Frage des „Wer ist der Schnellste?“. Bei dieser Wetterlage und der Konsistenz der meisten Bankette hast du mit 12 To Achslast schlechte Karten, wenn du vom Asphalt kommst; das ist in der Regel so weich, dass du nicht wieder auf die Fahrbahn kommst. Also besser (vorher) mal überlegen, ob man nicht lieber den Spiegel opfert, als den ganzen Kran umzulegen. Unberücksichtigt seien hier jetzt mal diejenigen, die den entgegenkommenden erfinden mussten, weil sie das Smartphone bedienten…
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5280 — Direktlink
28.11.2024, 23:03 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

BMS, offenbar ein LR 11350...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5281 — Direktlink
29.11.2024, 17:26 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Nicht so groß wie im vorherigen Post, aber doch spektakulär:

https://vertikal.net/de/news/beitrag/45043/kran-krachend-kaputt
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5282 — Direktlink
29.11.2024, 21:44 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Achim,

der Unfall ist schon in den Posts 5290 und 5292 zum erstenmal am 22.11.24 aufgetaucht.

Der kam wohl in den anderen Medien jetzt mit Verspätung.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5283 — Direktlink
05.12.2024, 23:33 Uhr
Jens P.



Kurwa katastroph.

https://www.youtube.com/watch?v=-dpvNAcuDd8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5284 — Direktlink
24.01.2025, 18:21 Uhr
Kufi

Avatar von Kufi

Gertzen Kran im Graben.
--
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn (Hermann Holz).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5285 — Direktlink
24.01.2025, 19:25 Uhr
Fabrikschubser



Diese Woche kam es in Offenburg

beim Aufballastieren eines 400t-Telekran zu einen Unfall,
außer dem Kranfahrer der aus der Kabine sprang und sich am Fuß verletzte kam zum Glück niemand zu Schaden.

https://www.badische-zeitung.de/in-offenburg-entladen-sich-150-000-volt-in-einen-kran-bei-einem-unfall
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5286 — Direktlink
25.02.2025, 23:16 Uhr
Schmidti



In Frankreich bei Nancy:

https://breakbulk.news/overturned-exceptional-convoy-in-jarville-removal-operation-set-for-friday/

Irgendwas ist wohl mit einem Brückenüberfahrsystem nicht planmäßig gelaufen.
Die Bergung könnte wohl aufwendiger werden. Der Artikel spricht davon, dass Donnerstag ein Gittermastkran aufgebaut werden soll.

Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5287 — Direktlink
28.02.2025, 22:21 Uhr
Rostocker




Zitat:
Schmidti postete
In Frankreich bei Nancy:

https://breakbulk.news/overturned-exceptional-convoy-in-jarville-removal-operation-set-for-friday/

Irgendwas ist wohl mit einem Brückenüberfahrsystem nicht planmäßig gelaufen.
Die Bergung könnte wohl aufwendiger werden. Der Artikel spricht davon, dass Donnerstag ein Gittermastkran aufgebaut werden soll.

Schmidti

Moin,

hier ist ein Video zu sehen von der Ladung.

https://www.youtube.com/watch?v=QkuvReXwumc

Bin gespannt was die Ursache war (meine Vermutung; ungleichmäßige Beladung)
--
Grüße von der Küste
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5288 — Direktlink
28.02.2025, 23:08 Uhr
Olli82




Zitat:
Schmidti postete
In Frankreich bei Nancy:

https://breakbulk.news/overturned-exceptional-convoy-in-jarville-removal-operation-set-for-friday/

Irgendwas ist wohl mit einem Brückenüberfahrsystem nicht planmäßig gelaufen.
Die Bergung könnte wohl aufwendiger werden. Der Artikel spricht davon, dass Donnerstag ein Gittermastkran aufgebaut werden soll.

Schmidti

Der Gittermastkran wird schon aufgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=FZIro4SwJxo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5289 — Direktlink
01.03.2025, 00:22 Uhr
ulrich



Der Anfang von der Auffahrt auf die Brücke.
https://www.youtube.com/watch?v=J8rhthTu0cc

Nach dem Absacken der linken Brückenseite:
https://www.youtube.com/shorts/WmR9Cvw60-w
https://www.youtube.com/watch?v=q35w9K_GosU

Dieser Post wurde am 01.03.2025 um 09:48 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5290 — Direktlink
01.03.2025, 08:19 Uhr
Schmidti



Tja, am Ende war die eine Hälfte der Überfahrbrücke kollabiert. Ob das Ursache oder Folge war ist aus der Ferne schwierig zu sagen.

Natürlich war die Last hoch und asymmetrisch, aber so offensichtlich, da gibt sich doch jeder extra viel Mühe den Schwerpunkt genau mittig zu platzieren.

Was mich schon wundert, ist dass die beiden Überfahrhälften nicht miteinander verbunden waren. Die Vorspannung der Elemente war schon spektakulär und deren Durchbiegung unter Belastung wahrscheinlich auch. Wenn sich eine Hälfte etwas mehr absenkt als die andere, neigt sich die Last auf diese Seite, belastet diese noch mehr und verstärkt den Effekt. Wenn man die beiden Teile verschraubt (ist natürlich viel Arbeit), macht das die ganze Sache doch etwas steifer und weniger wackelig.

Gruß
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5291 — Direktlink
01.03.2025, 11:06 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran

Das ist auch meine Vermutung. Im Vorfeld ist nicht zu sehen, dass da kontinuierlich die lotrechte Ausrichtung des Masseschwerpunktes über Fahrzeugmitte überwacht wird - was bei solch kopflastigem Geschoss sicher angeraten gewesen wäre. Bei minimaler Seitenneigung hat man schon ordentliche Verschiebung des Masseschwerpunktes zur Seite… Wenn dann die Durchbiegung der Träger unter Last groß ist, potenziert sich der Effekt noch mehr. Na mal sehen, ob man erfährt, was die Ursache letztlich war.
--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5292 — Direktlink
01.03.2025, 14:02 Uhr
ulrich



Was mich stutzig macht ist:
Die Durchbiegung der linke Überfahrbrücke hat sich ja mit dem Auffahren Stück für Stück ergeben und war nicht auf einmal dar. Da hätte man rechtzeitig die Überfahrt beenden müssen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5293 — Direktlink
01.03.2025, 15:05 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
ulrich postete
Was mich stutzig macht ist:
Die Durchbiegung der linke Überfahrbrücke hat sich ja mit dem Auffahren Stück für Stück ergeben und war nicht auf einmal dar. Da hätte man rechtzeitig die Überfahrt beenden müssen.

Thorge hat auf Facebook den Ablauf sehr gut beschrieben..

https://www.facebook.com/bernduwe.zimmer/posts/pfbid0PFctb3F6Eq5wsQg7nxKr6hPKhzFyaB8Rt82HQ5HmS25hfMCiGghjFf4qU495tqKPl?comment_id=664260476262806¬if_id=1740751836458869¬if_t=feedback_reaction_generic&ref=notif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5294 — Direktlink
01.03.2025, 15:10 Uhr
Samojede




Zitat:
ulrich postete
Was mich stutzig macht ist:
Die Durchbiegung der linke Überfahrbrücke hat sich ja mit dem Auffahren Stück für Stück ergeben und war nicht auf einmal dar. Da hätte man rechtzeitig die Überfahrt beenden müssen.

Das sehe ich auch so. Aber da spielt bestimmt auch die Erfahrung eine Rolle. Ich glaube nicht das die beteiligten an diesem Transport schon öfter ein system wie dieses genutzt haben, und somit nicht genug Erfahrung hatten, um die Gefahr rechtzeitig zu erkennen. Aber das sind nur Spekulationen von mir.

In meiner Zeit bei Baumann habe ich mit demselben Überfahrsystem von Greiner gearbeitet, sowohl in dem team das das System aufbaut als auch als Fahrer, der es genutzt hat. Und ich sehe in dem Video zwei lange bolzen auf der Beifahrerseite liegen, die meiner Meinung nach verbaut sein sollten.
--
Gruß SAMO
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5295 — Direktlink
01.03.2025, 16:36 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
Samojede postete

Zitat:
ulrich postete
Was mich stutzig macht ist:
Die Durchbiegung der linke Überfahrbrücke hat sich ja mit dem Auffahren Stück für Stück ergeben und war nicht auf einmal dar. Da hätte man rechtzeitig die Überfahrt beenden müssen.

Das sehe ich auch so. Aber da spielt bestimmt auch die Erfahrung eine Rolle. Ich glaube nicht das die beteiligten an diesem Transport schon öfter ein system wie dieses genutzt haben, und somit nicht genug Erfahrung hatten, um die Gefahr rechtzeitig zu erkennen. Aber das sind nur Spekulationen von mir.

In meiner Zeit bei Baumann habe ich mit demselben Überfahrsystem von Greiner gearbeitet, sowohl in dem team das das System aufbaut als auch als Fahrer, der es genutzt hat. Und ich sehe in dem Video zwei lange bolzen auf der Beifahrerseite liegen, die meiner Meinung nach verbaut sein sollten.

Und wo sollte der Bolzen Deiner Meinung nach verbaut sein?!
Je Koppelstelle wird unten ein Bolzen und oben eine der Last entsprechende Beilage verbaut.
Wie bitteschön sollte man eine Vorspannung herstellen wenn man einen Bolzen, der immerhin gut vierzig Kilo wiegt, einfach vergessen würde? Dann läge der Fly Over genau an dieser Stelle mit den Laschen am Boden.

@ullrich: Im übrigen war, wie die Eingeborenen hier in Bayern sagen würden der Kas gebissen als die Fuhre abschmierte. Da war nix mehr zu retten.

@ Schmidti: Die Brücke ist definitiv nicht kollabiert, die stand beim Aufschlag noch sichtlich federnd über der Fahrbahn, die entlastete rechte Seite hat die Fuhre schließlich ausgehebelt. Konstruktiv ist das System nicht wie SPMT dazu ausgelegt seitlich verbunden zu werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5296 — Direktlink
01.03.2025, 16:44 Uhr
Ch. Romann



Was mich wundert ist warum manche Spotter so nah dran sein müssen müssen, nur um nachher spektakuläre Aufnahmen zu haben. Man kann ja auch heranzoomen und steht dann außerdem den Leuten nicht im Weg oder im Sichtfeld.
Ob erfahrene Truppe oder nicht, froh bin ich für den jungen Fahrer der sich mit einem beherzten Sprung retten konnte und den der im zu Hilfe geeilt kam. Ich meine mit dem Abkippen hätte es auch schlimmer ausgehen können.
Würde mich auch interessieren was sich letztendlich als Ursache herausstellt.
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5297 — Direktlink
01.03.2025, 19:02 Uhr
Rostocker




Zitat:
ulrich postete
Der Anfang von der Auffahrt auf die Brücke.
https://www.youtube.com/watch?v=J8rhthTu0cc







Für mich scheint die Auffahrt schon recht links lastig zu sein. Dazu kommt doch der normale Menschenverstand dazu, wenn eine hälfte sich mehr runter biegt als die andere macht man doch erstmal halt und guckt, warum das jetzt so ist.

Da braucht man keine Erfahrung zu haben.

Im Gegenteil, wenn ich noch nie damit gearbeitet habe ist man doch 100% vorsichtiger.


--
Grüße von der Küste

Dieser Post wurde am 01.03.2025 um 19:02 Uhr von Rostocker editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5298 — Direktlink
02.03.2025, 10:24 Uhr
Fabrikschubser




Zitat:
Rostocker postete

Zitat:
ulrich postete
Der Anfang von der Auffahrt auf die Brücke.
https://www.youtube.com/watch?v=J8rhthTu0cc


Für mich scheint die Auffahrt schon recht links lastig zu sein. Dazu kommt doch der normale Menschenverstand dazu, wenn eine hälfte sich mehr runter biegt als die andere macht man doch erstmal halt und guckt, warum das jetzt so ist.
Da braucht man keine Erfahrung zu haben.

Im Gegenteil, wenn ich noch nie damit gearbeitet habe ist man doch 100% vorsichtiger.

Was die Vorsicht als Neuling angeht bin ich voll bei Dir! Und für das mal aussteigen und schauen bin ich heute noch nach über 43 Jahren CE und in der Branche immer noch zu haben! Es bringt Übersicht und vor allem eine gewisse Ruhe ins Projekt. Alles Andere kostet wie man sieht viel Zeit und Geld.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
5299 — Direktlink
02.03.2025, 14:57 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

Dufour bei der Bergung.
https://www.youtube.com/watch?v=gMEkJddr6ls
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 209 ] [ 210 ] [ 211 ] -212- [ 213 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung