515 — Direktlink
13.12.2012, 21:10 Uhr
Jens Bischof
|
Zitat: | Menzitowoc postete wie lange man diese Gigantomanie bei den Containerschiffen treiben kann.
|
Längere Zeit war mit der E-Klasse ja ein Ende erreicht. Triple-E ist eine Grenzüberschreitung mit Doppelmotor und -schraube. Übrigens, auch das größte Schiff der Welt wird wieder mit Propellern aus Deutschland angetrieben.
Zitat: | Das die Kosten pro Ladenungseinheit mit wachsender Schiffsgröße sinken ist ja klar, aber das gilt ja zunächst mal nur für die Direktverbindung. Für den Kunden/Spediteur ist aber nicht interessant, was der Schiffstransport kostet, sondern was es von Haus zu Haus kostet und wenn der Vor- und Nachlauf immer länger werden geht das ja auch in die Gesamtkosten ein und zwar knackig, weil der LKW/Bahn-Transport im Vergleich zum Schiffstransport sehr viel teuerer ist. Hinzu kommen noch die Umschlagkosten.
|
Warum sollte der Nachlauf länger werden? Wenn heute Rotterdam, Antwerpen oder Hamburg angelaufen wird, wird entladen und dann geht es mit LKW/Eisenbahn/Binnenschiff weiter. Auch wenn die Schiffe größer werden, die Reeder haben solche Macht, dass die Häfen genauso schnell abfertigen müssen. Auch wenn die Schiffe breiter werden, heißt es nur, entweder Containerbrücken kaufen oder man ist raus. Und bei den Schiffen wird ja nicht die ganze Ladung gelöscht.
Zitat: | Sind die Kosteneinsparungen durch solch ein großes Schiff so groß, dass die Zusatzkosten kompensiert werden können? Gleiches gilt ja auch für die Fahrzeiten.
|
Der Nachlauf wird eigentlich gleich kosten denke ich - in Rotterdam kann Maersk ja auch das eigene Terminal anlaufen. Und bei den Fahrzeiten muss ein größeres Schiff nicht unbedingt langsamer sein. Und die Kosteneinsparungen durch weniger Treibstoff sind bombastisch, die Schwerölpreise sind explodiert.
Zitat: | Summa sumarum müßten es doch inzwischen auch für einige Reedereien sich lohnen, Direktverbindungen zwischen kleineren Häfen anzubieten, um Umladungen / Feederverbindungen einzusparen:
|
Die Riesenschiffe verkehren auf der Linie Asien-Europa (nicht in USA, da dort nicht eingelaufen werden kann), da ist die Ersparnis zumindest zu meiner Container-Dispo-Zeit wichtiger gewesen als ein paar Tage Zeit. -- MfG Julia Richter www.roadtrain.de |