4983 — Direktlink
08.09.2021, 20:56 Uhr
Kufi
|
Zitat: | wildsau111 postete Heute sitzen die 4 1/2 Std. hinterm Lenkrad und halten dieses fest, den Rest macht der LKW, da hat man Zeit für andere Sachen.......... |
Kann ich so nicht stehen lassen. Im Jahr 1990 waren laut Statista 1,39 Mio. LKW in Deutschland zugelassen, 2020 waren es 3,28 Mio. LKW. Also relativiert sich das mit den "man hat Zeit für andere Sachen". Es stellt sich die Frage, was wäre wenn es früher schon Handy oder Laptop mit Internet etc. gegeben hätte. Dann hätten sich die Fahrer auch ablenken lassen und das alles ohne Assistenz des modernen LKW. Auch waren die Fahrer durch die körperliche Mehrarbeit ( schalten, kuppeln, u.s.w.) und durch die höheren Innenraumgeräusche in der Fahrerkabine schneller ermüdet. Von den Fahrzeiten vor Einführung der Fahrerkarte ganz zu schweigen. Es gibt noch mehr Argumente die ich hier aufführen könnte, aber das würde den Rahmen sprengen.
Meistens spielen sich vor einen Unfall Sachen ab, die einen Unfall heraufbeschwören. Da bummelt einer, der hinter ihm fährt zu dicht auf, ein anderer überholt und drängelt sich vor den Bummler, vor den Bummler wird scharf gebremst, die zwei hinteren schaffen es noch und der Vierte fährt auf. So oder so ähnlich passiert es ganz häufig. Will sagen, vieles erscheint falsch.
VG Michael -- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn (Hermann Holz). |