481 — Direktlink
17.04.2015, 17:11 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste
|
Zitat: | BUZ postete Wenn man die heutigen mordernen 60-65 m Pumpen mit dem Dinosaurier Putzmeister M62 (65) vergleicht, gibt es da leistungsmässige Unterschiede?
Alle haben in der Regel 6 Achsen, und dürften somit ein identisches Eigengewicht haben. Es stehen natürlich 355 PS Euro -8 gegen runde 550 PS Euro 5...., die Reichweite und Arbeitsbereich dürften ähnlich sein.
Aber die Förderleistung zum Beispiel..., wäre die M62 auf modernerem Fahrgestell (z. B. Actros MP1/2) heute noch wirtschaftlich einsetzbar? Mal abgesehen von den Euro-Einstufung. Mich würde die Meinung der Betreiber mal interessieren!
Gruß BUZ |
Ich greif BUZ Frage noch mal auf, die glaub noch nicht beantwortet wurde.
Wenn ich mir die wichtigsten Daten der alten M62 von 1986/1988 so herauslese und mit den heutigen 60m- Großmaste vergleiche, dann denke ich schon, dass das Eisenschwein noch heute wettbewerbsfähig ist.
Zumindest die Zweite 62er für D+S hatte schon eine Förderleistung von 200 m³/h (die RÖCK wurde zuerst mit 150 m³/h eingesetzt und später auch auf 200 m³ nachgerüstet).
Auch eine Durchgänge Verrohrung von 125mm bei der Förderleitung war bei der M62 genau so vorhanden wie bei den heutigen Pumpen.
Die Falttechnik Multi-RZ wird ja heute noch bei der M62-6, M63-5 und M70-5 praktiziert...
Wirkliche Vorteile der heutigen Pumpen: Die sind halt leichter und somit leichter Zulassungsfähig.
Auch die Abstützung ist heute wesentlich benutzerfreundlicher. Die alte M62 benötigte noch 15,9 x 13,5 m Fläche, heute kommt man mit weniger Abstützmaße hin. OSS kannte man damals noch nicht. Je nach Einsatz konnte man auf das hintere Ausfahren der Teleskopschüblinge verzichten. Die vorderen mussten immer ausgefahren werden, und man darf nicht vergessen, dass die vorderen Stützkästen der alten M62 rund 4,5 m Radius hatten zum Ausschwenken von Fahr in Arbeitsstellung. Mit der TRDV-Abstützung entfällt das (außer beim M70-5)
Aber wenn man eine alte M62-5 und einen neuen M63-5 rein von der Arbeitsleistung her auf eine Baustelle stellen würde, kämen bei recht nahe... Dieser Post wurde am 17.04.2015 um 17:25 Uhr von Sven Leist editiert. |