036 — Direktlink
12.12.2007, 00:07 Uhr
BubeDameAss
|
Zitat: | Schwertransport-Online postete Bei einigen MM82 und MM92 Repower Anlagen werden zum Teil noch nachträglich " GFK Streifen " aufgeklebt, steigert wohl die Aerodynamik. Neuerdings lässt sich so eine Modifizierung in der Luft durchführen. (84m Arbeitsbühne). |
Naja, mit Aerodynamik mag das etwas zu tun haben, aber vorallem mit der Erkentniss, das auch AN/BEI der Narbe genau so viel leistungsstarker Wind weht, wie 2 oder 3 Meter entfernt von der Rotorblattnarbe.
Enercon war somit der allererste WKA-Hersteller, der aus der Erkentniss eine neue Rotorblattform speziell für den Blattanfang, der Blattwurzel entwickelt und gebaut hat.
Das diesem Beispiel folgen andere Hersteller wohl, auch ohne besondere Werbung dafür zu machen. Auch auf folgenden Bildern aus diesem Thread;
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10471
sieht man die sehr stark, und vollständig ausgefüllte dicke Rotorblattnarbe z.B. bei der Bard-VM. Dieser Post wurde am 12.12.2007 um 00:10 Uhr von BubeDameAss editiert. |