026 — Direktlink
30.05.2007, 22:38 Uhr
Hebelzupfer (†)
|
Hallo zusammen,
Zitat: | freak postete ... Ich gehe vielmehr davon aus, dass es dort genauso läuft, wie in der übrigen Wirtschaft, speziell im Fahrzeugbau auch: als Hersteller eines Fahrzeuges gebe ich dem Zulieferer einfach die Spezifikationen vor, wie die Anbauteile auszusehen haben, speziell die Montagepunkte, damit es passt und ändere nicht meine Komponenten, damit ich evtl die Teile des Zulieferers verwenden kann.
|
Genau das glaube ich in diesem Fall nicht. Die bisher von Grove verbaute Kabine war/ist nahezu genauso breit wie der Rest des Kranes. Die Daimler-Hütte ist erheblich schmaler - daher waren vermutlich doch Modifikationen zur Montage der neuen Hütte erforderlich. Außerdem mußten neue Verkleidungsteile zur Integration der Daimler-Hütte gebaut werden.
@ Hendrik: Stimmt - Eigenbau Krupp/Grove und Alu !
Sei es drum - aus praktischen Gesichtspunkten heraus mag ich die neuen Hütten ( von Grove, von Liebherr und von vielen anderen ) einfach nicht !
So - von hier aus genug zu diesem Thema - Habe fertig !
Gruß aus Bremen
Georg |