031 — Direktlink
30.10.2011, 12:04 Uhr
BUZ
|
Zitat: | BUZ postete kriegen wir die Vita der drei TC 4000 zusammen?
s/n 42 001, 42 002 und 42 003
-Nichols/Turner, USA > ? -J. D. White, GB > GW&S, GB > KTW, D > Maxilift, I > Baldwins, GB > Sindorf, NL > Singh, IND - ? > ?
Guay Crane aus Kanada hat(te) einen, ist das event. der ex Nichols? Und wer war der Erstbesitzer des dritten Gerätes? Wirklich Sparrows?
Im Netz ist bisher immer noch nichts gescheites über die Geräte zu finden
Gruß BUZ |
Danke Ralf, und danke auch an die unbekannte (mir bekannte Rentner-, nicht Qualm-!) Quelle im Rheinland
Dann hätten wir folgende Schicksale: 42 001: J. D. White, GB > GW&S, GB > Maxilift, I > KTD, D > Baldwins, GB > Sindorf, NL > Singh, IND
42 002: Sparrows, GB > Guay, CDN > unbekannt, UAE?
42 003: M-D, D > Nichols/Turner, USA > ?
Was mich noch wundert am ersten Gerät für White: der hatte das Kennzeichen "CDC 601T", später bei Baldwins hatte er "Q420 ABL". Normalerweise behalten die Geräte in GB ihre Kennzeichen bis zum bitteren Ende. Aufgefallen ist mir das bei Al Jabers AK 850/912 ex Toense, der ja erst bei Interlift/GB war, danach ein zeitlang bei AJE/UAE und dann bei ALE in GB, der hatte bis zum Brand in Nordafrika dasselbe Kennzeichen.
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |