Hansebubeforum » Baustellen » Neubau Hochbrücke B2 in Bayreuth (u.a. über die A9) » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: [ 1 ] -2- |
|
025 — Direktlink
27.10.2024, 20:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
An der südwestlichen Rampe wird inzwischen der Brückenüberbau abschnittsweise betoniert:
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_11.jpg)
Außerdem scheint sich langsam das Geheimnis der großen BE-Fläche im Norden zu lüften: letzte Woche waren da eine ganze Reihe von Elefantenfüßen und ähnlichem Unterbaumaterial ausgerichet zu sehen. Wie auch auf der Projektseite der Autobahn GmbH steht, wird der Überbau über die A9 in Stahl-Beton-Verbundbauweise gefertigt und das "Ohr" der Abfahrt wird anscheinend der Vormontageplatz für den Überbau.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
026 — Direktlink
04.02.2025, 21:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Hier 'mal ein paar Bilder aus den letzten Wochen. Auf dem Vormontageplatz wurden zunächst Vorrichtungen für Vormontage aufgestellt und dann Stahlteile für die nordwestliche Rampe (die über die A9 gehen wird) angeliefert. Auf der Südseite ist die Rampe inzwischen fertig betoniert und ausgeschalt, der Bau der Stützwände am Widerlager wurde begonnen.
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_12.jpg)
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_13.jpg)
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_14.jpg)
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_15.jpg)
![](https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/b2-hochbruecke/Neubau_1_16.jpg)
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
027 — Direktlink
05.02.2025, 07:19 Uhr
MoFa
|
Guten Morgen,
wird die Stahlkonstruktion eingehoben oder eingefahren?
Gruß Mike |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
028 — Direktlink
05.02.2025, 20:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | MoFa postete wird die Stahlkonstruktion eingehoben oder eingefahren?
|
Da es doch ein paar Meter vom Vormontageplatz bis zur Endposition sind und das Teil insgesamt geschätzt knappe 200m lang ist, tippe ich stark auf Einfahren mit SPMTs.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 05.02.2025 um 20:40 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
029 — Direktlink
05.02.2025, 21:30 Uhr
MoFa
|
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | MoFa postete wird die Stahlkonstruktion eingehoben oder eingefahren?
|
Da es doch ein paar Meter vom Vormontageplatz bis zur Endposition sind und das Teil insgesamt geschätzt knappe 200m lang ist, tippe ich stark auf Einfahren mit SPMTs.
Tschüs,
Sebastian |
Danke, das habe ich mir auch so gedacht. Habe das Teil auch vor kurzem liegen sehen.
Gruß Mike |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek