034 — Direktlink
18.01.2018, 21:37 Uhr
Liebherr 550
|
In den letzten Tagen ist der Krankopf mit Kabine entstanden:
Eine große Hürde ist wie schon beim 250 EC-B der Drehkranz. Aktuell dient ein Technic-Drehkranz als Verbindung zwischen Turm und Krankopf, gelagert wird er durch Fliesen und Platten. Das ist erstaunlich stabil - sogar stabiler als der Drehkranz im 250 EC-B mit 3d-Druck Lagerring.
Gestern habe ich den Kran zum ersten Mal zusammengebaut und etwas getestet. Er macht sich gut, nur scheint die Drehverbindung viel Reibung zu haben, was das Drehen erschwert. Mal sehen wie es da weitergeht, aber grundsätzlich funktioniert alles.
Hier ein paar Bilder, aufgebaut ist er mit 110 cm Hakenhöhe und 200 cm Ausleger. Daraus ergibt sich eine Gesamthöhe von 160 cm und eine Gesamtlänge von ca 300 cm, wobei der Kran so ziemlich in der kleinsten Aufbauvariante aufgebaut ist. Was tatsächlich machbar ist muss sich später zeigen, vielleicht auch erst auf der nächsten Ausstellung.
Einige Teile müssen noch farblich angepasst werden, auch muss ich noch einen neuen Ausleger bauen, da dieser recht schwer und weich ist und deshalb durchhängt.
Ich hoffe euch gefällt der aktuelle Stand. -- Schöne Grüße
Dennis |